Familienstammbaum Nefkens » Carolus Cornelis Nefkens (1854-1918)

Persönliche Daten Carolus Cornelis Nefkens 

  • Er wurde geboren am 11. April 1854 in Driel.Quelle 1
    Kind: Carolus Cornelis Nefkens
    Geslacht: Man
    Vader: Antonie Johannes Nefkens
    Leeftijd: 39
    Beroep: koornmolenaar
    Moeder: Adriana van Drunen
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: dinsdag 11 april 1854
    Gebeurtenisplaats: Driel
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 5470
    Aktenummer: 30
    Registratiedatum: 12 april 1854
    Akteplaats: Driel
    (WieWasWie)
    ..........
    Gemeente Maasdriel
    Brontype boek
    Archiefnummer 151
    Archiefnaam Burgerlijke Stand
    Deelnummer 301
    Registernaam Geboorte 1853-1862
    Code 151-301
    Periode register 1853-1862
    Aktenummer 30
    Plaats geboorte Maasdriel
    Datum geboorte 11-04-1854
    Kind Carolus Cornelis Nefkens
    (Streekarchief Bommlerwaard)
    ...........
    Gemeente: Maasdriel
    Toegangsnummer: 3151 Burgerlijke Stand van Bommelerwaardse gemeenten, 1811-1914 (geboorten), 1811-1938 (huwelijken) en overlijdens (1811-1964)
    Inventarisnummer: 301
    Register: Geboorte 1853-1862
    Periode register: 1853-1862
    Aktenummer: 30
    Kind: Carolus Cornelis Nefkens
    Geslacht:man
    Geboorteplaats: Maasdriel
    Geboortedatum: 11-04-1854
    Vader: Antonie Johannes Nefkens
    Moeder: Adriana van Drunen
    (Regionaal Archief Rivierenland)
    ............
    Aktenummer: 30
    Aktedatum: 12-04-1854
    Akteplaats: Driel
    Geboortedatum: 11-04-1854
    Geboorteplaats: Driel
    Kind: Carolus Cornelis Nefkens
    Geslacht:Man
    Moeder: Adriana van Drunen
    Beroep: zonder beroep
    Vader: Antonie Johannes Nefkens
    Leeftijd: 39
    Beroep: koornmolenaar
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5470
    (Gelders Archief)
    Tijdstip: 21:00:00
  • Geburtsregistrierung am 12. April 1854.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 26. Oktober 1918 in Amsterdam, er war 64 Jahre alt.Quelle 4
    Tijdstip: 00:30:00
  • Sterberegister am 29. Oktober 1918.Quelle 4
  • Ein Kind von Antonie Johannes Nefkens und Adriana van Drunen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2016.

Familie von Carolus Cornelis Nefkens

Er ist verheiratet mit Marie Dessein.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. April 1893 in Amsterdam erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1893 in Amsterdam, er war 39 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Bruidegom: Carolus Cornelis Nefkens
Geboorteplaats: Driel
Leeftijd: 39
Beroep: schoenmaker
Bruid: Marie Dessein
Geboorteplaats: Wacken (Belgie)
Leeftijd: 37
Vader van de bruidegom: Antonie Johannes Nefkens
Moeder van de bruidegom: Adriana van Drunen
Vader van de bruid: Ivon Dessein
Moeder van de bruid: Eugenie De Polaere
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 10 mei 1893
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.11 fol. 34v
Registratiedatum: 10 mei 1893
Akteplaats: Amsterdam
(WieWasWie)
...........
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.11;fol.34v
Datum: 10-05-1893
Bruidegom Carolus Cornelis Nefkens
Leeftijd: 39
Geboorteplaats: Driel
Bruid Marie Dessein
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Wacken (Belgie)
Vader bruidegom Antonie Johannes Nefkens
Moeder bruidegom Adriana van Drunen
Vader bruid Ivon Dessein
Moeder bruid Eugenie De Polaere
Nadere informatie beroep Bg.:schoenmaker
(Genlias)

Kind(er):



Notizen bei Carolus Cornelis Nefkens

"Netherlands, Gelderland Province Civil Registration, 1800-1952," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-159371-736675-5?cc=1949343 : 30 June 2014), Driel > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1852-1854 > image 185 of 208; Rijksarchief de Gelderland, Arnhem (Gelders Archive, Arnhem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17529-124829-80?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > Huwelijksaangiften 1891-1897 > image 921 of 2971; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17676-98460-87?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > Huwelijksafkondigingen 1893-1895 > image 422 of 3039; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17676-97024-37?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > Huwelijksafkondigingen 1893-1895 > image 532 of 3039; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17679-46446-93?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > Huwelijksbijlagen 1893, part 2 > image 938 of 2834; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17679-46149-39?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > Huwelijksbijlagen 1893, part 2 > image 939 of 2834; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17679-46283-44?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > Huwelijksbijlagen 1893, part 2 > image 940 of 2834; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17679-45845-84?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > Huwelijksbijlagen 1893, part 2 > image 941 of 2834; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10818-46731-96?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > Huwelijken 1892-1893 reg 23-34 en reg 1-34; Eenjarige tafel 1893 huw > image 1260 of 2446; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10795-43152-19?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (overlijden) > Overlijden 1917-1918 dl 1-16 en dl 1-18 (akte 10746) > image 2824 of 3347; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolus Cornelis Nefkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolus Cornelis Nefkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolus Cornelis Nefkens

Carolus Cornelis Nefkens
1854-1918

1893

Marie Dessein
1856-1909


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Carolus Cornelis Nefkens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Driel, Geboorteakte, Aktenummer 30, Datum geboorte 11-04-1854, Datum akte 12-04-1854
    2. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 1030, Datum akte 10-05-1893
    3. Amsterdam, Geboorteakte, Aktenummer 6998, Datum geboorte 26-06-1895, Datum akte 27-06-1895
    4. Amsterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 8185, Datum overlijden 26-10-1918, Datum akte 29-10-1918
    5. Amsterdam, Huwelijksaangifte, Aktenummer 947, Datum akte 27-04-1893

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1854 war um die 19,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 31%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Herzog KarlIII., wegen seines Willkürregimes in der Bevölkerung verhasst, wird in Parma auf offener Straße von einem Unbekannten niedergestochen.
      • 10. Juni » Bernhard Riemann hält in Anwesenheit von Carl Friedrich Gauß seinen Habilitationsvortrag in Göttingen „Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen“, in dem er die Grundlagen der später so benannten nicht-euklidischen Geometrie skizziert.
      • 5. Juli » Nach 14 Jahren als Museumsstück verbrennt der berühmte „Schachtürke“ bei einem Feuer im Peale’s Museum in Philadelphia.
      • 6. Juli » In Jackson (Michigan) findet die erste Tagung der US-amerikanischen Republikanischen Partei statt.
      • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
      • 2. Dezember » Im Krimkrieg schließen Großbritannien, Frankreich und Österreich das Wiener Dezemberbündnis gegen Russland.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1893 war um die 13,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
      • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
      • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
      • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
      • 16. Dezember » An der Carnegie Hall in New York erfolgt die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonín Dvořák.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1918 lag zwischen 2,2 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
      • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
      • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
      • 11. August » Die Schlacht bei Amiens wird im Ersten Weltkrieg von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.
      • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
      • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nefkens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nefkens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nefkens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nefkens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I738.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Carolus Cornelis Nefkens (1854-1918)".