Familienstammbaum Nefkens » Maria Hermine "Marie" Dederich (1877-1938)

Persönliche Daten Maria Hermine "Marie" Dederich 

  • Spitzname ist Marie.
  • Sie ist geboren am 9. April 1877 in Nijmegen.Quelle 1
    Kind: Maria Hermine Dederich
    Geslacht: Vrouw
    Beroep: -
    Vader: Clemens Andreas Dederich
    Leeftijd: 41
    Beroep: ingenieur
    Moeder: Maria Borgmann
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: maandag 9 april 1877
    Gebeurtenisplaats: Nijmegen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 1022
    Aktenummer: 241
    Registratiedatum: 9 april 1877
    Akteplaats: Nijmegen
    (WieWasWIe)
    ...........
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1022
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 241
    Aangiftedatum: 09-04-1877
    Kind Maria Hermina Dederich
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 09-04-1877
    Geboorteplaats: Nijmegen
    Vader Clemens Andreas Dederich
    Moeder Maria Borgmann
    Nadere informatie let op !!!!! akte datum is fout;
    (Genlias)
    ..........
    Aktenummer: 241
    Aktedatum: 09-04-1877
    Akteplaats: Nijmegen
    Geboortedatum: 09-04-1877
    Geboorteplaats: Nijmegen
    Kind: Maria Hermine Dederich
    Geslacht:V
    Beroep: -
    Moeder: Maria Borgmann
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Clemens Andreas Dederich
    Leeftijd: 41
    Beroep: ingenieur
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 1022
    (Gelders Archief)
    Tijdstip: 02:00:00
  • Geburtsregistrierung am 9. April 1877.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. Januar 1938 in Blerick, sie war 60 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Maria Hermine Dederich
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Nijmegen
    Leeftijd: 60
    Vader: Clemens Andreas Hubertus Dederich
    Moeder: Maria Borgmann
    Partner: Hendricus Joannes Antonius Nefkens
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: donderdag 20 januari 1938
    Gebeurtenisplaats: Blerick
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling: Maastricht
    Collectiegebied: Limburg
    Archief: 12.057
    Registratienummer: 57
    Aktenummer: 7
    Registratiedatum: 22 januari 1938
    Akteplaats: Maasbree
    Collectie: Burgerlijke Stand in Limburg: Maasbree
    (WieWasWie)
    ...........
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.057
    Inventarisnr: 57
    Gemeente: Maasbree
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 22-01-1938
    Overledene Maria Hermine Dederich
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 20-01-1938
    Leeftijd: 60
    Overlijdensplaats: Blerick
    Vader Clemens Andreas Hubertus Dederich
    Moeder Maria Borgmann
    Partner Hendricus Joannes Antonius Nefkens
    Relatie: echtgenote
    (Genlias)
    ...........
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aktedatum: 22-01-1938
    Gemeente: Maasbree
    Overlijdensdatum: 20-01-1938
    Overlijdensplaats: Blerick
    Overledene: Dederich, Maria Hermine
    Geboorteplaats: Nijmegen
    Leeftijd: 60
    Geslacht:v
    Partner: Nefkens, Hendricus Joannes Antonius
    Vader: Dederich, Clemens Andreas Hubertus
    Moeder: Borgmann, Maria
    Toegangsnummer: 12.057 Burgerlijke Stand in Limburg: Maasbree
    Inventarisnummer: 57
    (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    Tijdstip: 22:00:00
  • Sterberegister am 22. Januar 1938.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 24. Januar 1938 in Blerick.Quelle 3
  • Ein Kind von Clemens Andreas Dederich und Maria Francisca Borgmann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. November 2016.

Familie von Maria Hermine "Marie" Dederich

Sie ist verheiratet mit Henricus Joannes Antonius Hubertus Nefkens.

Sie haben geheiratet am 26. September 1899 in Tegelen, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Henricus Joannes Antonius Hubertus Nefkens
Geboorteplaats: Grubbenvorst
Leeftijd: 29
Beroep: steenfabrikant
Bruid: Maria Hermine Dederich
Geboorteplaats: Nijmegen
Leeftijd: 22
Beroep: z
Vader van de bruidegom: Charles Anton Joseph Nefkens
Beroep: z
Moeder van de bruidegom: Hendrina Beterams
Beroep: z
Vader van de bruid: Clemens Andreas Dederich
Moeder van de bruid: Maria Borgmann
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: dinsdag 26 september 1899
Gebeurtenisplaats: Tegelen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling: Maastricht
Collectiegebied: Limburg
Archief: 12.112
Registratienummer: 27
Aktenummer: 23
Registratiedatum: 26 september 1899
Akteplaats: Tegelen
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.112
Inventarisnr: 27
Gemeente: Tegelen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 26-09-1899
Bruidegom Henricus Joannes Antonius Hubertus Nefkens
Geboorteplaats: Grubbenvorst
Bruid Maria Hermine Dederich
Geboorteplaats: Nijmegen
Vader bruidegom Charles Anton Joseph Nefkens
Moeder bruidegom Hendrina Beterams
Vader bruid Clemens Andreas Dederich
Moeder bruid Maria Borgmann
Nadere informatie >
(Genlias)
...........
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 26-09-1899
Aktenummer: 23
Huwelijksdatum: 26-09-1899
Huwelijksplaats: Tegelen
Bruidegom: Nefkens, Henricus Joannes Antonius Hubertus
Geboorteplaats: Grubbenvorst
Beroep: Steenfabrikant
Leeftijd: 29
Bruid: Dederich, Maria Hermine
Geboorteplaats: Nijmegen
Beroep: Z
Leeftijd: 22
Vader bruidegom: Nefkens, Charles Anton Joseph
Beroep: Z
Moeder bruidegom: Beterams, Hendrina
Beroep: Z
Vader bruid: Dederich, Clemens Andreas
Moeder bruid: Borgmann, Maria
Gemeente: Tegelen
Toegangsnummer: 12.112 Burgerlijke Stand in Limburg: Tegelen
Inventarisnummer: 27
(Regionaal Historisch Centrum Limburg)

Kind(er):



Notizen bei Maria Hermine "Marie" Dederich

"Netherlands, Gelderland Province Civil Registration, 1800-1952," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-159365-42032-68?cc=1949343 : 30 June 2014), Nijmegen > Geboorten 1877-1878 > image 79 of 463; Rijksarchief de Gelderland, Arnhem (Gelders Archive, Arnhem).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-44927-30?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6582 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-44597-28?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6583 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-45307-56?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6584 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-45299-33?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6585 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-45301-30?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6586 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-45300-35?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6587 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-45302-29?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6588 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19076-44594-31?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijksbijlagen 1815-1902 > image 6589 of 7169; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19202-10342-94?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijken 1883-1899 > image 448 of 459; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19202-11672-55?cc=2026214 : 22 May 2014), Tegelen > Huwelijken 1883-1899 > image 449 of 459; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-45260-14761-65?cc=2026214 : 23 June 2014), Maasbree > Overlijden 1938, 1940, 1942 > image 34 of 204; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hermine "Marie" Dederich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hermine "Marie" Dederich

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nijmegen, Geboorteakte, Aktenummer 241, Datum geboorte 09-04-1877, Datum akte 09-04-1877
  2. Maasbree, Overlijdensakte, Aktenummer 7, Datum overlijden 20-01-1938, Datum akte 22-01-1938
  3. Bidprentje
  4. Tegelen, Huwelijksakte, Aktenummer 23, Datum 26-09-1899

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Spaan, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1877 war um die 11,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 26. September 1899 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
    • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1938 lag zwischen 2,8 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
    • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
    • 28. Mai » Hitler befiehlt den Ausbau des vor 1937 begonnenen Westwalls zu Frankreich.
    • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 4. September » Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
    • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1938 lag zwischen 6,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
    • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Mathis der Maler von Paul Hindemith erfolgt am Stadttheater in Zürich.
    • 13. Juni » Beginn der Juni-Aktion, der ersten Massenverhaftung von Juden in Deutschland und Österreich während des Nationalsozialismus.
    • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
    • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dederich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dederich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dederich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dederich (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I676.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maria Hermine "Marie" Dederich (1877-1938)".