Familienstammbaum Nefkens » Petrus Goossens (1839-1912)

Persönliche Daten Petrus Goossens 

  • Er wurde geboren am 2. Februar 1839 in Geertruidenberg.Quelle 1
    Kind Petrus Goossens
    Geboortedatum 02-02-1839
    Geboorteplaats Geertruidenberg
    Geslacht Man
    Vader Leonardus Goossens
    Moeder Cornelia Nelis
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 02-02-1839
    Gebeurtenisplaats Geertruidenberg
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Aktenummer 16
    Registratiedatum 02-02-1839
    Akteplaats Geertruidenberg
    Collectie Bron: boek, Periode: 1839
    Boek Geboorteregister 1839
    (WieWasWie)
    ............
    Gemeente Geertruidenberg
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1839
    Code GT_G_1839
    Periode register 1839
    Aktenummer 16
    Kind Petrus Goossens
    Geboorteplaats Geertruidenberg
    Geboortedatum 02-02-1839
    Geslacht m
    Vader Leonardus Goossens
    Moeder Cornelia Nelis
    (Regionaal Archief Tilburg)
    Tijdstip: 02:00:00
  • Geburtsregistrierung am 2. Februar 1839.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 2. Juni 1912 in Dussen, er war 73 Jahre alt.Quelle 4
    Overledene Petrus Goossens
    Geslacht Man
    Vader Leonardus Goossens
    Moeder Cornelia Nelis
    Relatie Huiberdina Schalken
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 02-06-1912
    Gebeurtenisplaats Dussen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 550
    Registratienummer 830
    Aktenummer 27
    Registratiedatum 02-06-1912
    Akteplaats Dussen
    Collectie Bron: boek, Deel: 830, Periode: 1912
    Boek Overlijdensregister 1912
    (WieWasWie)
    ............
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 550
    Inventarisnr: 830
    Gemeente: Dussen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 27
    Overledene Petrus Goossens
    Overlijdensdatum: 02-06-1912
    Vader Leonardus Goossens
    Moeder Cornelia Nelis
    Partner Huiberdina Schalken
    Relatie: Weduwnaar van
    (Genlias)
    ............
    Overledene Petrus Goossens
    Relatie overledene Huiberdina Schalken
    Vader overledene Leonardus Goossens
    Moeder overledene Cornelia Nelis
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 27
    Datum overlijden 02-06-1912
    Plaats Dussen
    Bron Overlijdensregisters 1811-1953
    Periode 1912
    Bevat Overlijdensregister 1912
    Toegangsnummer 550
    Inventarisnummer 830
    (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    Tijdstip: 18:00:00
  • Sterberegister am 3. Juni 1912.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2017.

Familie von Petrus Goossens

Er ist verheiratet mit Huiberdina Schalken.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1871 in Dussen erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1871 in Dussen, er war 32 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.045
Inventarisnr: 2105
Gemeente: Dussen
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 5
Datum: 03-05-1871
Bruidegom Petrus Goossens
Geboorteplaats: Geertruidenberg
Bruid Huiberdina Schalken
Geboorteplaats: Dussen
Vader bruidegom Leonardus Goossens
Moeder bruidegom Cornelia Melis
Vader bruid Matthijs Schalken
Moeder bruid Adriana van Dijk
(Genlias)
...........
Bruidegom Petrus Goossens
Geboorteplaats Geertruidenberg
Bruid Huiberdina Schalken
Geboorteplaats Dussen
Vader bruidegom Leonardus Goossens
Moeder bruidegom Cornelia Melis
Vader bruid Matthijs Schalken
Moeder bruid Adriana van Dijk
Datum huwelijk 03-05-1871
Plaats Dussen
Gemeente Dussen
Bron Huwelijksregister
Periode 1863-1872
Inventarisnummer 3323
Aktenummer 5
(Streekarchief LangstrAat Heusden Altena)
.............
Bruidegom Petrus Goossens
Geboorteplaats Geertruidenberg
Vader bruidegom Leonardus Goossens
Moeder bruidegom Cornelia Melis
Bruid Huiberdina Schalken
Geboorteplaats Dussen
Vader bruid Matthijs Schalken
Moeder bruid Adriana van Dijk
Datum huwelijk 03-05-1871
Plaats Dussen
Bron Huwelijksregister Dussen 1871
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 2105
Aktenummer 5
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

Kind(er):



Notizen bei Petrus Goossens

"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-LGS2-Y?cc=2026223&wc=MVF3-6TG%3A1057351001%2C1057268001 : 22 May 2014), Geertruidenberg > Geboorten 1838 > image 183 of 644; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-573C-D?cc=2026223&wc=MVF8-2N5%3A1057250901%2C1057282801 : 22 May 2014), Dussen > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1864-1872 > image 602 of 777; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-5734-R?cc=2026223&wc=MVF8-2N5%3A1057250901%2C1057282801 : 22 May 2014), Dussen > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1864-1872 > image 609 of 777; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-573T-T?cc=2026223&wc=MVF8-2N5%3A1057250901%2C1057282801 : 22 May 2014), Dussen > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1864-1872 > image 610 of 777; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-QH9T-W7?cc=2026223&wc=MVJ6-ZNG%3A1057250901%2C1057311301 : 22 May 2014), Dussen > Huwelijksbijlagen 1862-1871 > image 798 of 849; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-QH9R-RT?cc=2026223&wc=MVJ6-ZNG%3A1057250901%2C1057311301 : 22 May 2014), Dussen > Huwelijksbijlagen 1862-1871 > image 799 of 849; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-QH9P-H9?cc=2026223&wc=MVJ6-ZNG%3A1057250901%2C1057311301 : 22 May 2014), Dussen > Huwelijksbijlagen 1862-1871 > image 800 of 849; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-57ST-G?cc=2026223&wc=MVF8-2N5%3A1057250901%2C1057282801 : 22 May 2014), Dussen > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1864-1872 > image 629 of 777; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-57SJ-6?cc=2026223&wc=MVF8-2N5%3A1057250901%2C1057282801 : 22 May 2014), Dussen > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1864-1872 > image 630 of 777; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-V5BP-X?cc=2026223&wc=MVFR-3TL%3A1057250901%2C1057249602 : 22 May 2014), Dussen > Overlijden 1903-1942 > image 165 of 640; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Goossens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Goossens

Petrus Goossens
1839-1912

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geertruidenberg, Geboorteakte, Aktenummer 16, Datum geboorte 02-02-1839, Datum akte 02-02-1839
  2. Dussen, Huwelijksakte, Aktenummer 5, Datum akte 03-05-1871
  3. Dussen, Geboorteakte, Aktenummer 20, Datum geboorte 06-04-1885, Datum akte 07-04-1885
  4. Dussen, Overlijdensakte, Aktenummer 27, Datum overlijden 02-06-1912, Datum akte 03-06-1912
  5. Dussen, Huwelijksaangifte, Aktenummer 5, Datum akte 14-04-1871

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1839 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
    • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1871 war um die 16,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1912 lag zwischen 10,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Alfred Wegener stellt während eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter Senckenberg-Museum erstmals seine Gedanken zur Kontinentalverschiebung in der Öffentlichkeit vor.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
    • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goossens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goossens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goossens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goossens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I596.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Petrus Goossens (1839-1912)".