Familienstammbaum Nefkens » WilhelmIna Quix (1862-1948)

Persönliche Daten WilhelmIna Quix 

  • Sie ist geboren am 6. November 1862 in Swalmen.Quelle 1
    Kind: Wilhelmina Quix
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Swalmen
    Geboortedatum: donderdag 6 november 1862
    Vader: Gerardus Quix
    Moeder: Anna Catharina Gradussen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: donderdag 6 november 1862
    Gebeurtenisplaats: Swalmen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling: Maastricht
    Collectiegebied: Limburg
    Archief: 12.111
    Registratienummer: 7
    Aktenummer: 50
    Registratiedatum: 8 november 1862
    Akteplaats: Swalmen
    (WieWasWie)
    ...........
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Inventarisnr: 7
    Gemeente: Swalmen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 50
    Aangiftedatum: 08-11-1862
    Kind Wilhelmina Quix
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 06-11-1862
    Vader Gerardus Quix
    Moeder Anna Catharina Gradussen
    (Genlias)
    ..........
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 08-11-1862
    Aktenummer: 50
    Geboortedatum: 06-11-1862
    Geboorteplaats: Swalmen
    Kind: Quix, Wilhelmina
    Plaats: Swalmen
    Geslacht:v
    Datum: 06-11-1862
    Vader: Quix, Gerardus
    Plaats: Swalmen
    Datum: 06-11-1862
    Moeder: Gradussen, Anna Catharina
    Plaats: Swalmen
    Datum: 06-11-1862
    Gemeente: Swalmen
    Toegangsnummer: 12.111 Burgerlijke Stand in Limburg: Swalmen
    Inventarisnummer: 7
    (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    Tijdstip: 18:00:00
  • Geburtsregistrierung am 8. November 1862.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. Februar 1948 in Oosterhout, sie war 85 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene Wilhelmina Quix
    Geboorteplaats Swalmen
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 85 jaar
    Vader Gerardus Quix
    Moeder Anna Catharina Gradusen
    Relatie Johannes Franciscus Evers
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 16-02-1948
    Gebeurtenisplaats Oosterhout
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 2004
    Aktenummer 27
    Registratiedatum 16-02-1948
    Akteplaats Oosterhout
    Collectie Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand in Oosterhout, Bron: boek, Periode: 1948
    Boek Overlijdensregister 1948
    (WieWasWie)
    ..........
    Gemeente Oosterhout
    Brontype boek
    Archiefnummer 2004
    Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand in Oosterhout
    Registernaam Overlijdensregister 1948
    Code OTH_O_1948
    Periode register 1948
    Aktenummer 27
    Overledene Wilhelmina Quix
    Geboorteplaats Swalmen
    Plaats overlijden Oosterhout
    Datum overlijden 16-02-1948
    Geslacht v
    Leeftijd 85
    Relatie Johannes Franciscus Evers
    Vader Gerardus Quix
    Moeder Anna Catharina Gradusen
    (Regionaal Archief Tilburg)
  • Sie wurde begraben am 20. Februar 1948 in Oosterhout.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2018.

Familie von WilhelmIna Quix

Sie ist verheiratet mit Johannes Franciscus Evers.

Sie haben geheiratet am 4. März 1885 in Venlo, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Johannes Franciscus Evers
Geboorteplaats: Waalwijk
Geboortedatum: vrijdag 6 augustus 1852
Leeftijd: 32
Beroep: hoefsmid
Vader bruidegom: Francis Evers
Moeder bruidegom: Geertrui Moorkens
Bruid: Wilhelmina Quix
Geboorteplaats: Swalmer
Geboortedatum: donderdag 6 november 1862
Leeftijd: 22
Beroep: z
Vader bruid: Gerardus Quix
Beroep: z
Moeder bruid: Anna Catharina Gradussen
Beroep: z
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 4 maart 1885
Gebeurtenisplaats: Venlo
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling: Maastricht
Collectiegebied: Limburg
Archief: 12.120
Registratienummer: 100
Aktenummer: 14
Registratiedatum: 4 maart 1885
Akteplaats: Venlo
(WieWasWie)
............
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.120
Inventarisnr: 100
Gemeente: Venlo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 04-03-1885
Bruidegom Johannes Franciscus Evers
Geboortedatum: 06-08-1852
Geboorteplaats: Waalwijk
Bruid Wilhelmina Quix
Geboorteplaats: Swalmer
Vader bruidegom Francis Evers
Moeder bruidegom Geertrui Moorkens
Vader bruid Gerardus Quix
Moeder bruid Anna Catharina Gradussen
Nadere informatie >
(Genlias)
...........
toegangnr.12.120
inventarisnr.100
gemeente Venlo
soort akte Huwelijksakte
aktenr.14
datum 1885-3-4
voornaam bruidegom Johannes Franciscus
beroep bruidegom Hoefsmid
tussenvoegsel brdgm
fam.naam bruidegom Evers
geboorteplaats bruidegom Waalwijk
geboortedatum bruidegom 1852-8-6
voornaam bruid Wilhelmina
beroep bruid Z
tussenvoegsel bruid
fam.naam bruid Quix
geboorteplaats bruid Swalmer
geboortedatum bruid 1862-11-6
voornaam vader bruidegom Francis
beroep vader bruidegom
tussenvoegsel vader bruidegom
fam.naam vader bruidegom Evers
voornaam moeder bruidegom Geertrui
beroep moeder bruidegom
tussenvoegsel moeder bruidegom
fam.naam moeder bruidegom Moorkens
voornaam vader bruid Gerardus
beroep vader bruid Z
tussenvoegsel vader bruid
fam.naam vader bruid Quix
voornaam moeder bruid Anna Catharina
beroep moeder bruid Z
tussenvoegsel moeder bruid
fam.naam moeder bruid Gradussen
opmerking
leeftijd bruid 22
leeftijd bruidegom 32
(Gemeentearchief Venlo)
..........
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 04-03-1885
Aktenummer: 14
Huwelijksdatum: 04-03-1885
Huwelijksplaats: Venlo
Bruidegom: Evers, Johannes Franciscus
Geboortedatum: 06-08-1852
Geboorteplaats: Waalwijk
Beroep: Hoefsmid
Plaats: Venlo
Leeftijd: 32
Datum: 04-03-1885
Bruid: Quix, Wilhelmina
Geboortedatum: 06-11-1862
Geboorteplaats: Swalmer
Beroep: Z
Plaats: Venlo
Leeftijd: 22
Datum: 04-03-1885
Vader bruidegom: Evers, Francis
Plaats: Venlo
Datum: 04-03-1885
Moeder bruidegom: Moorkens, Geertrui
Plaats: Venlo
Datum: 04-03-1885
Vader bruid: Quix, Gerardus
Beroep: Z
Plaats: Venlo
Datum: 04-03-1885
Moeder bruid: Gradussen, Anna Catharina
Beroep: Z
Plaats: Venlo
Datum: 04-03-1885
Gemeente: Venlo
Toegangsnummer: 12.120 Burgerlijke Stand in Limburg: Venlo
Inventarisnummer: 100
(Regionaal Historisch Centrum Limburg)

Kind(er):

  1. WilhelmIna Evers  1901-1979 


Notizen bei WilhelmIna Quix

"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14252-8018-81?cc=2026214&wc=S364-3TL:343124101,954742901 : accessed 16 Oct 2014), Swalmen > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1860-1862 Huwelijken, overlijden 1859 > image 219 of 272; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15067-48499-30?cc=2026214&wc=S365-168:343128901,343790302 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Huwelijksbijlagen 1882-1893 > image 1221 of 5241; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15067-48779-31?cc=2026214&wc=S365-168:343128901,343790302 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Huwelijksbijlagen 1882-1893 > image 1222 of 5241; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15067-49149-11?cc=2026214&wc=S365-168:343128901,343790302 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Huwelijksbijlagen 1882-1893 > image 1223 of 5241; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15067-49150-20?cc=2026214&wc=S365-168:343128901,343790302 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Huwelijksbijlagen 1882-1893 > image 1224 of 5241; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15067-49075-14?cc=2026214&wc=S365-168:343128901,343790302 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Huwelijksbijlagen 1882-1893 > image 1225 of 5241; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15067-48994-36?cc=2026214&wc=S365-168:343128901,343790302 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Huwelijksbijlagen 1882-1893 > image 1226 of 5241; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15067-48297-54?cc=2026214&wc=S365-168:343128901,343790302 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Huwelijksbijlagen 1882-1893 > image 1228 of 5241; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14246-31263-60?cc=2026214&wc=S36Q-7M3:343128901,343128902 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Geboorten 1900-1902 Huwelijken 1883-1910 > image 574 of 3165; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14246-31745-87?cc=2026214&wc=S36Q-7M3:343128901,343128902 : accessed 17 Oct 2014), Venlo > Geboorten 1900-1902 Huwelijken 1883-1910 > image 575 of 3165; citing Limburg Regional History Center, Maastricht, Netherlands.
..........
Gemeente Tilburg
Brontypeboek
Archiefnummer 0918
Archiefnaam Bevolkingsregister Tilburg 1921-1939
Deelnummer 0081
Bronnaam bevolkingsregister
Registernaam Inv. nr. G081 1921-1939 Alleenwonenden en dienstboden - deel 81 - kaarten 1-999
Code TB_BR_0918_0081
Periode register 1921-1939
Pagina 62
Geregistreerde Wilhelmina Quix
Geboorteplaats Swalmen
Geboortedatum 06-11-1862
Geslacht v
(Regionaal Archief Tilburg)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit WilhelmIna Quix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von WilhelmIna Quix

WilhelmIna Quix
1862-1948

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Swalmen, Geboorteakte, Aktenummer 50, Datum geboorte 06-11-1862, Datum akte 08-11-1862
  2. Oosterhout, Overlijdensakte, Aktenummer 27, Datum overlijden 16-02-1948, Datum akte 18-02-1948
  3. Bidprentje
  4. Venlo, Huwelijksakte, Aktenummer 14, Datum akte 04-03-1885

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1862 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
    • 23. März » Im Shenandoah-Feldzug der Konföderierten unter „Stonewall“ Jackson während des Sezessionskrieges kommt es bei Kernstown in der Nähe von Winchester, Virginia, zum ersten Gefecht mit Unionstruppen. Obwohl sie die Schlacht verlieren, können die Konföderierten einen strategischen Erfolg verbuchen, da die Union in der Folge Truppen von anderen Schauplätzen abzieht.
    • 26. März » Am ersten Tag der drei Tage dauernden Schlacht am Glorieta-Pass im New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs überwältigen Unionstruppen vorgerückte Truppenteile der konföderierten Armee.
    • 23. Mai » Der deutsche Astronom Eduard Schönfeld findet im Sternbild Haar der Berenike die später als NGC 4383 erfasste Spiralgalaxie. Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
  • Die Temperatur am 4. März 1885 war um die 6,7 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
    • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1948 lag zwischen -1.6 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
    • 10. März » Beim dritten Prager Fenstersturz stirbt zwei Wochen nach dem kommunistischen Februarumsturz der nichtkommunistische Außenminister Jan Masaryk. Ob er– wie offiziell verlautbart –Suizid begangen hat oder gewaltsam aus einem Fenster des Palais Czernin gestoßen worden ist, bleibt ungeklärt.
    • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
    • 3. April » US-Präsident Harry S. Truman unterschreibt das von Außenminister George C. Marshall entwickelte European Recovery Program für den Wiederaufbau Westeuropas nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach seinem Entwickler erhält das Programm den populären Namen Marshallplan.
    • 15. Juni » Aus einem regionalen Parteiblatt der Kommunistischen Partei Chinas, dessen Erstausgabe erscheint, entwickelt sich in der Folge die Renmin Ribao (Volkszeitung) zum offiziellen Sprachrohr der Partei und zu einer der beiden größten Tageszeitungen in der Volksrepublik China.
    • 12. November » In den Tokioter Prozessen werden führende Personen der japanischen Armee wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die sieben Todesurteile werden am 23. Dezember vollstreckt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1948 lag zwischen -10.1 °C und -5.1 °C und war durchschnittlich -7.5 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
    • 1. August » Die Erstausgabe der deutschen Sonntagszeitung Welt am Sonntag liegt vor. Zeitgleich wird auch das illustrierte Nachrichtenmagazin stern erstmals herausgegeben.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
    • 7. Oktober » Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
    • 21. Oktober » Die UNO lehnt den sowjetischen Antrag auf Zerstörung aller Atomwaffen ab.
    • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Quix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quix (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I523.php : abgerufen 2. Juni 2024), "WilhelmIna Quix (1862-1948)".