Familienstammbaum Nefkens » Elisabeth Hendrika Geutskens (1902-1955)

Persönliche Daten Elisabeth Hendrika Geutskens 


Familie von Elisabeth Hendrika Geutskens

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Hendricus Theodorus Tromp.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1923 in Amsterdam, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Wilhelmus Hendricus Theodorus Tromp
Beroep slager
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 24
Bruid Elisabeth Hendrika Geutskens
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 20
Vader van de bruidegom Johannes Theodorus Tromp23-07-1946
Beroep slager
Moeder van de bruidegom Hillegonda Tol
Vader van de bruid Hendrik Pieter Geutskens
Moeder van de bruid Elisabeth van Dijk
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 10-01-1923
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.2 fol. 11
Registratiedatum 10-01-1923
Akteplaats Amsterdam
Opmerking Echtscheiding 23-07-1946.
(WieWieWas)

Das Ehepaar wurde geschieden von 23. Juli 1946 bei Amsterdam.Quelle 3


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Buijs.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1947 in Amsterdam, sie war 45 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Elisabeth Hendrika Geutskens

"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6GN6-JX?cc=2020117&wc=Q64Q-9GX%3A341646101%2C342667301 : 25 October 2016), Amsterdam (geboorten) > image 418 of 2446; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G93Y-TQSJ?cc=2020117&wc=Q64Q-MR7%3A341566901%2C342217001 : 21 May 2014), Amsterdam > image 280 of 3294; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-993Y-T35M?cc=2020117&wc=Q64Q-MR7%3A341566901%2C342217001 : 21 May 2014), Amsterdam > image 281 of 3294; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-993Y-T3GM?cc=2020117&wc=Q64Q-MR7%3A341566901%2C342217001 : 21 May 2014), Amsterdam > image 282 of 3294; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-993Y-T35J?cc=2020117&wc=Q64Q-MR7%3A341566901%2C342217001 : 21 May 2014), Amsterdam > image 283 of 3294; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G93Y-TQM9?cc=2020117&wc=Q64Q-MR7%3A341566901%2C342217001 : 21 May 2014), Amsterdam > image 284 of 3294; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93Y-T3KQ?cc=2020117&wc=Q64Q-MR7%3A341566901%2C342217001 : 21 May 2014), Amsterdam > image 285 of 3294; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-993Y-T3JY?cc=2020117&wc=Q64Q-MR7%3A341566901%2C342217001 : 21 May 2014), Amsterdam > image 286 of 3294; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QM-W3DZ?cc=2020117&wc=Q643-133%3A341566901%2C341731301 : 21 May 2014), Amsterdam > image 170 of 3132; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Hendrika Geutskens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Hendrika Geutskens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Hendrika Geutskens

Elisabeth Hendrika Geutskens
1902-1955

(1) 1923
(2) 1947

Pieter Buijs
1896-1986


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Amsterdam, Geboorteakte, Aktenummer 2483, Datum geboorte 26-02-1902, Datum akte 26-02-1902
  2. Amsterdam, Bevolkingsregister 1939-1994
  3. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 20, Datum akte 10-01-1923

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1902 lag zwischen -3.2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (91%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1947 lag zwischen 8,2 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
    • 20. Februar » In den staatlichen Ischmasch-Werken wird die Serienfertigung des sowjetisch-russischen Sturmgewehrs AK-47 aufgenommen.
    • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
    • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
    • 23. September » Die US-Militärregierung hebt die zivile Briefzensur in Deutschland auf.
    • 6. Dezember » In Florida wird der Everglades-Nationalpark gegründet. Der Nationalpark erstreckt sich vom Lake Okeechobee im Norden bis zur Südspitze des US-Bundesstaates.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1955 lag zwischen -5.1 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Einen Tag nach seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche gründet Peter Kuhlen die Apostolische Gemeinschaft in Düsseldorf.
    • 25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
    • 19. März » In New York hat der Film Blackboard Jungle (Die Saat der Gewalt) Premiere, durch den der Song Rock Around the Clock von Bill Haley zum Welterfolg wird.
    • 25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
    • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
    • 25. Dezember » In der Enzyklika Musicae sacrae disciplina beschäftigt sich Papst Pius XII. mit der Kirchenmusik. Die Musik der Romantik und volkstümliche Messvertonungen lehnt er ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geutskens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geutskens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geutskens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geutskens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I3045.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Hendrika Geutskens (1902-1955)".