Familienstammbaum Nefkens » Johannes Maximinus Dominicus "Max" de Vries (1911-1992)

Persönliche Daten Johannes Maximinus Dominicus "Max" de Vries 

  • Spitzname ist Max.
  • Er wurde geboren am 1. Januar 1911 in Bolsward.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. November 1992 in Oss, er war 81 Jahre alt.Quelle 2
    Achternaam: Vries de
    Voornaam: Johannes Maximus Dominicus
    Vader:
    Moeder:
    Geboren:01-01-1911 te Bolsward
    Geboortekaartje aanwezig: Nee
    Naam partner: Lunter, Catharina Petronella Maria
    Burgerlijk huwelijk op:
    Kerkelijk huwelijk op:
    Trouwkaart aanwezig: Nee
    Overleden: 01-11-1992 te Oss
    Begraven te: Oss
    Aantal bidprentjes:0 originelen 0 kopieën
    Rouwbrief aanwezig: Ja
    Rouwadvertentie aanwezig: Nee
    Persoonsnummer: 29182
    (Stichting Archief- en Documentatiecentrum voor r.k. Friesland)
    ..........
    Achternaam: Vries de
    Voornaam: Max
    Vader:
    Moeder:
    Geboren:01-01-1911 te Bolsward
    Geboortekaartje aanwezig: Nee
    Naam partner: Lunter, Toos
    Burgerlijk huwelijk op:
    Kerkelijk huwelijk op:
    Trouwkaart aanwezig: Nee
    Overleden: 01-11-1992 te Oss
    Begraven te:
    Aantal bidprentjes:2 originelen 0 kopieën
    Rouwbrief aanwezig: Nee
    Rouwadvertentie aanwezig: Nee
    Persoonsnummer: 12933
    (Stichting Archief- en Documentatiecentrum voor r.k. Friesland)
    ..........
    Vries de, J.M.D.
    Voornaam J.M.D.
    Achternaam Vries de
    Begraafplaats Oss Hoogen Heuvel
    Geboortedatum 01-01-1911
    Overlijdensdatum 01-11-1992
    Geboorteplaats Bolsward
    Overlijdensplaats Oss
    Foto nr. Pic_1022
    (Graftombe.nl)
  • Er wurde beerdigt in Oss.Quelle 3
  • Ein Kind von Jan de Vries und Elisabeth Wilhelmina Maria Albada Jelgersma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2013.

Familie von Johannes Maximinus Dominicus "Max" de Vries

Er ist verheiratet mit Catharina Petronella Maria Lunter.

Sie haben geheiratet am 20. August 1940 in Bolsward, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Maximinus Dominicus "Max" de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Maximinus Dominicus "Max" de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Maximinus Dominicus de Vries

Jan de Vries
1869-1950

Johannes Maximinus Dominicus de Vries
1911-1992

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bolsward, Geboorteakte, Aktenummer 1, Datum geboorte 01-01-1911, Datum akte 03-01-1911
  2. Stichting Archief- en Documentatiecentrum voor r.k. Friesland - http://www.archiefrkfriesland.nl
  3. Graftombe.nl - http://www.graftombe.nl
  4. Huwelijksadvertentie

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1911 lag zwischen 0.8 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
    • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
    • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
    • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
    • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
  • Die Temperatur am 20. August 1940 lag zwischen 8,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 17,6 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Mit der Unterzeichnung des Moskauer Friedensvertrags endet der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion. Finnland wahrt seine Unabhängigkeit, muss aber Teile seines Staatsgebiets an die Sowjetunion abtreten und die Stadt Hanko als Flottenstützpunkt verpachten.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 13. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Canberra, Australien, kommen drei australische Kabinettsmitglieder und der Generalstabschef Brudenell White ums Leben. Insgesamt sterben 10 Menschen.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 26. August » Félix Éboué, Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, erklärt seine Unterstützung der Forces françaises libres von Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg.
    • 23. Oktober » Adolf Hitler trifft mit Francisco Franco im französischen Hendaye zusammen, um ihn, letztendlich erfolglos, zum Eintritt in den Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Achsenmächte zu bewegen.
  • Die Temperatur am 1. November 1992 lag zwischen 2,6 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (50%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die beiden neuen ARD-Anstalten MDR und ORB nehmen ihren Betrieb auf.
    • 11. Januar » Der algerische Präsident Chadli Bendjedid wird vom Militär zum Rücktritt gezwungen, das sich nach dem sich abzeichnenden Sieg der Islamischen Heilsfront bei den Wahlen im Vorjahr an die Macht geputscht hat.
    • 19. Februar » Am Schubert Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Crazy for You, einer bearbeiteten Version von George Gershwins Musical Girl Crazy.
    • 28. Juni » Die ersten demokratischen Wahlen in der Mongolei sehen die inzwischen demokratisierte MRVP, die schon 1924 als kommunistische Einheitspartei die Macht übernommen hat, als Sieger.
    • 31. Juli » Nanjing, Volksrepublik China: Beim Absturz einer chinesischen Jakowlew Jak-42 ca. 600 Meter nach dem Start sterben 100 Menschen, 26 können gerettet werden.
    • 19. August » Bei der „Aktion Standesamt“ beantragen bundesweit 250 gleichgeschlechtliche Paare bei Standesämtern das Aufgebot zur Eheschließung, um damit auf die rechtlose Situation gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland aufmerksam zu machen und die Diskussion über die „Homo-Ehe“ in Gang zu setzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I2340.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Maximinus Dominicus "Max" de Vries (1911-1992)".