Familienstammbaum Nefkens » Franciscus "Francis" Raessens (1683-1742)

Persönliche Daten Franciscus "Francis" Raessens 

  • Spitzname ist Francis.
  • Er wurde getauft am 19. September 1683 in Leende.Quelle 1
    Kind: Franciscus Raessen
    Geslacht: Man
    Vader: Wilhelmus Franciscus Raessen
    Moeder: Anna Kox
    Getuige: Henricus Cox
    Getuige: Margareta Frans Pompen
    Gebeurtenis: Doop
    Datum: zondag 19 september 1683
    Religie: RK
    Gebeurtenisplaats: Leende
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 8068
    Registratienummer: 4
    Pagina: 51
    Registratiedatum: 19 september 1683
    Akteplaats: Leende
    (WieWasWie)
    ...........
    Dopeling Franciscus Raessen
    Vader Wilhelmus Franciscus Raessen
    Moeder Anna Kox
    Getuige Henricus Cox
    Margareta Frans Pompen
    Plaats Leende
    Datum doop 19-09-1683
    DTB Leende inv.nr. 24.4 , folio 51
    (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    ..........
    Kind Franciscus Raessen
    Geslacht m
    Vader Wilhelmus Franciscus Raessen
    Moeder Anna Kox
    Getuige 1Henricus Cox
    Getuige 2Margareta Frans Pompen
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Leende
    Plaats doop Leende
    Datum doop 19-09-1683
    Periode 1660-1683
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1660-1683
    Pagina 51
    Toegangsnr. 8068
    Inv.nr. 4
    (Brabants Historisch Informatie Centrum)
  • Er ist verstorben am 15. Mai 1742 in Leende.Quelle 1
    Overledene Franciscus Raessens
    Plaats Leende
    Aktedatum overlijden 15-05-1742
    DTB Leende inv.nr. 24.6 , folio 67v
    (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    ..........
    Overledene Franciscus Raessens
    Soort registratie begraafakte
    Plaats Leende
    Plaats overlijden Leende
    Datum overlijden 15-05-1742
    Periode 1726-1750
    Deel Rooms-Katholiek begraafboek 1726-1750
    Pagina 67V
    Toegangsnr. 8068
    Inv.nr. 6
    (Brabants Historisch Informatie Centrum)
  • Ein Kind von Guilielmus Franciscus Raessens und Anna Joost Cox
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. April 2014.

Familie von Franciscus "Francis" Raessens

Er ist verheiratet mit Anna Maria Smits.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Juni 1715 in Leende.Quelle 1

Bruidegom: Francis Willem Raessen
Woonplaats: Leende
Bruid: Anna Maria Smits
Woonplaats: Leende
Gebeurtenis: Ondertrouw
Datum: zaterdag 1 juni 1715
Religie: SCH
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: zondag 23 juni 1715
Religie: SCH
Gebeurtenisplaats: Heeze
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 8054
Registratienummer: 14
Pagina: 9v
Registratiedatum: 23 juni 1715
Akteplaats: Heeze
(WieWasWie)
..........
Bruidegom: Franciscus Guilielmus Raessens
Bruid: Anna Maria Smits
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: zondag 16 juni 1715
Religie: RK
Gebeurtenisplaats: Leende
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 8068
Registratienummer: 5
Pagina: 83
Registratiedatum: 16 juni 1715
Akteplaats: Leende
(WieWasWie)
.........
Bruidegom Francis Willem Raessen ,
Bruid Anna Maria Smits ,
Plaats Heeze
Datum ondertrouw 01-06-1715
Datum trouwen 23-06-1715
10
DTB Heeze inv.nr. 21.14 , folio 9v
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Bruidegom Franciscus Guilielmus Raessens ,
Bruid Anna Maria Smits ,
Plaats Leende
Datum trouwen 16-06-1715
0
DTB Leende inv.nr. 24.5 , folio 83
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Bruidegom Francis Willem Raessen
Woonplaats Leende
Bruid Anna Maria Smits
Woonplaats Leende
Soort registratie trouwakte
Religie SCH
Plaats Heeze
Plaats huwelijk Heeze
Datum ondertrouw 01-06-1715
Datum huwelijk 23-06-1715
Periode 1714-1730
Deel Schepenbank trouwboek 1714-1730
Pagina 9v
Toegangsnr. 8054
Inv.nr. 14
(Brabants Historisch Informatie Centrum)
..........
Bruidegom Franciscus Guilielmus Raessens
Bruid Anna Maria Smits
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Plaats Leende
Plaats huwelijk Leende
Datum huwelijk 16-06-1715
Periode 1684-1725
Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1684-1725
Pagina 83
Toegangsnr. 8068
Inv.nr. 5
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

Kind(er):

  1. Henrica Raessens  1726-1811 


Notizen bei Franciscus "Francis" Raessens

"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31118-7713-2?cc=2037960&wc=M991-J2R:n1855773767 : accessed 08 Mar 2014), Rooms Katholieke > Leende > Dopen 1607-1629, 1631-1815 Trouwen 1582, 1607-1637, 1643-1650, 1655-1646, 1655-1750, 1784-1810 Begraven 1607, 1625, 1631-1636, 1644-1646, 1655-1750, 1784-1810 > image 189 of 666.
"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31047-13721-70?cc=2037960&wc=M991-V9N:938151992 : accessed 08 Mar 2014), Burgerlijke stand (alle religies) > Heeze > Huwelijken 1696-1778 > image 63 of 573.
"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31118-7686-17?cc=2037960&wc=M991-J2R:n1855773767 : accessed 08 Mar 2014), Rooms Katholieke > Leende > Dopen 1607-1629, 1631-1815 Trouwen 1582, 1607-1637, 1643-1650, 1655-1646, 1655-1750, 1784-1810 Begraven 1607, 1625, 1631-1636, 1644-1646, 1655-1750, 1784-1810 > image 313 of 666.
"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31118-9673-4?cc=2037960&wc=M991-J2R:n1855773767 : accessed 08 Mar 2014), Rooms Katholieke > Leende > Dopen 1607-1629, 1631-1815 Trouwen 1582, 1607-1637, 1643-1650, 1655-1646, 1655-1750, 1784-1810 Begraven 1607, 1625, 1631-1636, 1644-1646, 1655-1750, 1784-1810 > image 405 of 666.
..........
Schepenakte - Verdeling van de goederen van Frans Raessens en Annamaria Smets tussen de kinderen en kleinkind, 23-3-1776
Registratiedatum 23-3-1776
Registratieplaats Heeze, Leende en Zesgehuchten
Aktenummer 109v
Soort akte Scheiding en deling
Inventarisnummer 1675
Persoon in RA Hoeven van der, Johan Poll van der, Abraham Mollen, Jan Raessens, Wilhelmus Bock, Hendrik Grient van der, Mathias Raessen, Hendrina Raessen, Arnoldus Raessen, Godefridus Bits, Wilhelmus Bits, Wilhelmus Raessen, Catharina Raessen, Frans Smets, Annamaria Cox, Frans
Toponiem in RA Dijkbeemd Leende Hoogeind Leende Jan Baatenpad Leende Leende Kapelstraat Leende Veld in de Bus Leende Hof Leende Gelag Leende Gebust in de Bleek Leende Doovenakker Leende Frankenberg Leende Broekbeemden Leende Jansborgen Leende Broeken turfveld Leende Akker in de Nieuwlanden Leende Hoogeindweg Leende Broekbeemden Leende
Grient van der, Mathias
Datum23-3-1776
PlaatsHeeze, Leende en Zesgehuchten
BeroepMolenaar
Woonplaats Lage-Mierde
Notabene Echtg. van Hendrina Raessen
Rol Persoon in RA
Voornaam Mathias
Achternaam van der Grient
Raessen, Hendrina
Datum23-3-1776
PlaatsHeeze, Leende en Zesgehuchten
Woonplaats Lage-Mierde
Notabene Echtg. van Mathias van der Grient
Rol Persoon in RA
Voornaam Hendrina
Achternaam Raessen
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus "Francis" Raessens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus "Francis" Raessens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Raessens

Joanna
????-1665
Judocus Cox
± 1601-1691

Franciscus Raessens
1683-1742

1715

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB-Leende

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
      • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1715 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
      • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
      • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
      • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1742 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raessens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raessens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raessens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raessens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I2110.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Franciscus "Francis" Raessens (1683-1742)".