Familienstammbaum Nefkens » Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens (1907-1988)

Persönliche Daten Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens 

  • Spitzname ist Henk.
  • Er wurde geboren am 12. Februar 1907 in Rotterdam.Quelle 1
    Kind Henricus Willebrordus Antonius Nefkens
    Vader Johannis Willebrordus Nefkens
    Moeder Elisabeth Maria Esther Genoveva Karthon
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 12-02-1907
    Gebeurtenisplaats Rotterdam
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 999-01
    Registratienummer 1907D
    Aktenummer 1907.1644
    Pagina d008
    Registratiedatum 12-02-1907
    Akteplaats Rotterdam
    Collectie Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    (WieWasWie)
    ............
    Kind: Henricus Willebrordus Antonius Nefkens
    Moeder: Elisabeth Maria Esther Genoveva Karthon
    Vader: Johannis Willebrordus Nefkens
    Geboortedatum: 12-02-1907
    Geboorteplaats: Rotterdam
    Toegangsnummer: 999-01
    Inventarisnummer: 1907D
    Folionummer: d008
    Aktenummer: 1907.1644
    (Stadsarchief Rotterdam)
  • Berufe:
    • kantoorbediende.Quelle 2
    • onderdirecteur bij Ruteck's, horecaketen van lunchrooms en cafetaria's.
    • directeur van de St. Willibrordusstichting te Schiedam.
    • im Jahr 1936 bureau-chef.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 18. Oktober 1988 in Loon op Zand, er war 81 Jahre alt.Quelle 4
    Naam: Henk Nefkens
    Geboren: 12-02-1907
    Overleden: 18-10-1988
    Leeftijd: 81
    Echtgeno(o)te: Baars
    Opmerking:
    Graf id-nummer: 1185710
    Begraafplaatsnr.: 2453
    (Plaats)aanduiding: IV-C-24
    Naam: R.K. Begraafplaats St. Jans Onthoofding (nieuw)
    Adres: Kloosterstraat 29 5175 BG Loon op Zand
    (Online Begraafplaatsen)
    ............
    Gemeente Tilburg
    Registernaam Bidprentjes - Letter N
    Overledene Henricus Willebrordus Antonius Nefkens
    Geboorteplaats Rotterdam
    Geboortedatum 12-02-1907
    Datum overlijden 18-10-1988
    Relatie Maria Francisca Geertruda Baars
    (Regionaal Archief Tilburg)
  • Er wurde beerdigt am 21. Oktober 1988 in Loon op Zand.Quelle 5
  • Ein Kind von Johannis Willebrordus Nefkens und Elisabeth Maria Esther Genoveva Karthon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2017.

Familie von Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens

Er ist verheiratet mit Maria Francisca Geertruda Baars.

Sie haben geheiratet am 29. April 1936 in Schiedam, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Akte 2.1936,116
Bron Schiedam
Type Huwelijk
Datum 29-04-1936
Bruidegom Henricus Willebrordus Antonius Nefkens
GebPlaats Rotterdam
Vader Bruidegom Johannis Willebrordus Nefkens
Moeder Bruid Elisabeth Maria Esther Genoveva Karthon
Bruid Maria Francisca Geertruda Baars
GebPlaats Woensel
Vader Bruid Franciscus Henricus Maria Baars
Moeder Bruid Johanna Maria Antonetta van der Grinten
(Gemeentearchief Schiedam)

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens

Bevolkingsregister Reusel, folio: 32
Geregistreerde: Henricus Willebrordus Antonius Nefkens
Geboorteplaats: Rotterdam
Geboortedatum: 12-02-1907
Woonplaats: Reusel
Notabene: Volgnummer: 9
Registratiedatum: 1910-1920
Registratieplaats: Reusel
Folio: 32
Toegangsnummer: 15375 Gemeentebestuur Reusel, 1811-1935
Inventarisnummer: 1022
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
...........
Geregistreerde Henricus Willebrordus Antonius Nefkens
Geboortedatum 12-02-1907
Geregistreerde Maria Francisca Geertruida Baars
Geboortedatum 24-06-1912
Gebeurtenis Registratie
Documenttype Bevolkingsregister
Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 494-03
Registratienummer 851-342
Collectie Gezinskaarten Rotterdam 1880-1940, 1880-1940
(WieWasWie)
...........
Geregistreerde: Henricus Willebrordus Antonius Nefkens
Geboortedatum: 12-02-1907
Registratiejaar: 1940
Plaats: Rotterdam
Bron: Gezinskaarten
Maria Francisca Geertruida Baars
Geboortedatum: 24-06-1912
Registratiejaar: 1940
Plaats: Rotterdam
Bron: Gezinskaarten
Toegangsnummer:
494-03 Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotterdam en geannexeerde gemeenten
Inventarisnummer: 851-342
Pagina: 364974
(Stadsarchief Rotterdam)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 1644, Datum geboorte 12-02-1907, Datum akte 12-02-1907
  2. Rotterdam, Bevolkingsregister 1880-1941
  3. Schiedam, Huwelijksakte, Aktenummer 116, Datum akte 29-04-1936
  4. Loon op Zand, Uittreksel overlijdensakte, Datum overlijden 18-10-1988
  5. Rouwkaart

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1907 lag zwischen -2.7 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 21. Oktober » Der Tagelöhner Daniel Hartmann findet in der Nähe von Heidelberg den Unterkiefer von Mauer, das Typusexemplar des Homo heidelbergensis. Es ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen worden ist.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
  • Die Temperatur am 29. April 1936 lag zwischen 5,1 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Staatsoper Unter den Linden findet die Uraufführung der Operette Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
    • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
    • 26. August » Großbritannien sichert sich in einem Bündnisvertrag mit dem Königreich Ägypten die Kontrolle über die Sueskanalzone und verzichtet auf bisher vorbehaltene Interventionsrechte.
    • 26. Oktober » Der erste Generator des errichteten Hoover Dam liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.
    • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
    • 15. November » In Düsseldorf findet die Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar Gerster statt.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1988 lag zwischen 9,7 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Band Depeche Mode gibt in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin ihr einziges Konzert in der DDR.
    • 2. Mai » In Frankfurt am Main wird die Ökobank als Teil der aufkeimenden Umweltbewegung im Rahmen der Auseinandersetzung um Alternative Ökonomie eröffnet.
    • 25. Juni » Die Niederlande werden durch ein 2:0 im Europameisterschaftsendspiel in München gegen die Sowjetunion Fußball-Europameister.
    • 16. August » In Gladbeck beginnt in einer Filiale der Deutschen Bank das Gladbecker Geiseldrama, das erst 54 Stunden später auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt am Main beendet wird.
    • 23. September » In Stratzing (Niederösterreich) wird die Venus vom Galgenberg gefunden. Die über 30.000 Jahre alte Frauenstatuette ist das bislang älteste Artefakt der Welt.
    • 22. Dezember » Der Gründer der brasilianischen Kautschukzapfergewerkschaft, Chico Mendes, wird vom Sohn eines Großgrundbesitzers in seinem Haus erschossen.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1988 lag zwischen 12,7 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die US-amerikanische Band Public Enemy veröffentlicht ihr Album It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back, das zu einem der meistverkauften Rap-Alben aller Zeiten wird.
    • 3. Juli » Der zivile Iran-Air-Flug 655, ein Airbus A300 mit 290 Menschen an Bord, wird über dem Persischen Golf von Raketen des US-amerikanischen Kreuzers USS Vincennes abgeschossen. Es gibt keine Überlebenden.
    • 16. August » In Gladbeck beginnt in einer Filiale der Deutschen Bank das Gladbecker Geiseldrama, das erst 54 Stunden später auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt am Main beendet wird.
    • 18. August » Die Hamas-Charta wird veröffentlicht.
    • 10. September » Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt mit ihrem Sieg bei den US Open über die Argentinierin Gabriela Sabatini als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand Slam-Turniere.
    • 18. November » Erstmals wird mit Rita Waschbüsch eine Frau Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nefkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nefkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nefkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nefkens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I2.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Henricus Willebrordus Antonius "Henk" Nefkens (1907-1988)".