Familienstammbaum Nefkens » Harmen Flierl (1758-1830)

Persönliche Daten Harmen Flierl 

  • Er wurde getauft am 26. November 1758 in Dokkum.Quelle 1
    Dokkum, dopen, doopjaar 1758
    Gedoopt op 26 november 1758
    Dopeling: Hermanus
    Vader: Georgius Flierl
    Moeder: Catharina Sibauts
    Doopheffer: Grietje Durks
    Gestandaardiseerde namen:
    Dopeling: HARMEN
    Vader: JURJEN .....
    Moeder: CATHARINA .....
    Doopheffer: GRATE of GRIETJE DIRKS,
    ..... = naam, patroniem of familienaam komt niet voor in de Thesaurus
    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    R.K. par. Dokkum, doop 1727-1811
    Inventarisnr. : DTB 206
    Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar
    (Tresoar)
  • Berufe:
    • im Jahr 1816 meester zilversmid.Quelle 2
    • im Jahr 1830 rentenier en lid van de gemeenteraad.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1830 in Dokkum.Quelle 3
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-09
    Inventarisnr: 3004
    Gemeente: Dokkum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: B 22
    Aangiftedatum: 18-12-1830
    Overledene Harmen Flierl
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 18-12-1830
    Vader
    Moeder
    Partner
    Relatie: gehuwd
    Nadere informatie Leeftijd: 72 jaar
    (Genlias)
    ..........
    Overlijdensakte Dokkum, 1830
    Aangiftedatum: 18 december 1830, blad nr. 22
    Overleden op: 18 december 1830
    Overleden: Harmen Flierl, 72 jaar, man, gehuwd
    (Tresoar)
    ..........
    overlijden / aangifte 18-12-1830 / 18-12-1830
    overledene Harmen Flierl
    geslacht m
    leeftijd 72 jaar
    Relatietype gehuwd
    bron Overlijdensregister 1830, Dokkum, Pagina B22
    nadere informatie
    (Alle Friezen)
    ..........
    Kantoor Dokkum, overl. jaar 1830
    Overledene: Harmen Flierl
    Overleden op: 18 december 1830
    Wonende te: Dokkum
    Tekst:
    raadslid; man van Jacoba Metz (erft testamentair 1/3); vader van George en
    Laurentius Harmens Flierl, koffiehuishouder.
    Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap
    Bron: Tresoar
    Memories van successie 1818-1927
    Toegangsnr.: 42
    Inventarisnr.: 3014
    Dagregisternr.: 525
    Op microfilm nr. 54 raadpleegbaar op de studiezaal van Tresoar
    (Tresoar)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2013.

Familie von Harmen Flierl

Er ist verheiratet mit Jacoba Metz.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. März 1783 in Dokkum.Quelle 1

Dokkum, huwelijken 1783
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 2 maart 1783
Bruidegom: Harmen Flierl afkomstig van Dokkum
Bruid: Cobatje Metz afkomstig van Dokkum
Opmerking : gehuwd voor de Rooms Katholieke kerk
Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: HARMEN .....
Bruid: JAKOBJE METS
..... = naam, patroniem of familienaam komt niet voor in de Thesaurus
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Ondertrouwregister Gerecht Dokkum 1760-1811
Inventarisnr.: DTB 178
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar
(Tresoar)
..........
Dokkum, huwelijken 1783
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 2 maart 1783
Bruidegom: Harmen Flierl afkomstig van Dokkum
Bruid: Cobatje Metz afkomstig van Dokkum
Opmerking : gehuwd voor de Rooms Katholieke kerk
Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: HARMEN .....
Bruid: JAKOBJE METS
..... = naam, patroniem of familienaam komt niet voor in de Thesaurus
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken (DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Dokkum 1766-1785
Inventarisnr.: DTB 199
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar
(Tresoar)
..........
Dokkum, huwelijken 1783
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 2 maart 1783
Bruidegom: Harmen Flierl afkomstig van Dokkum
Bruid: Cobatje Metz afkomstig van Dokkum
Opmerking : gehuwd voor de Rooms Katholieke kerk
Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: HARMEN .....
Bruid: JAKOBJE METS
..... = naam, patroniem of familienaam komt niet voor in de Thesaurus
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Rooms-katholieke parochie Dokkum 1727-1811
Inventarisnr.: DTB 206
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar
(Tresoar)

Kind(er):

  1. Laurentius Flierl  1790-1852 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Flierl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Flierl

Harmen Flierl
1758-1830

1783

Jacoba Metz
1754-1837


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar - www.tresoar.nl
  2. Joure, Huwelijksakte, Aktenummer 2, Datum akte 16-02-1816
  3. Dokkum, Overlijdensakte, Aktenummer B 22, Datum overlijden 18-12-1830, Datum akte 18-12-1830

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1758 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
  • Die Temperatur am 2. März 1783 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1830 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Baron Luft von Conradin Kreutzer.
    • 27. Mai » Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
    • 14. Juni » Französische Truppen unter dem Befehl des Comte de Bourmont landen drei Jahre nach dem Schlag mit dem Fliegenwedel im heutigen Algerien und beginnen mit der Eroberung des Landes, die sich zuerst gegen Algier richtet.
    • 16. September » Beginn der fünftägigen Schneiderrevolution in Berlin.
    • 13. Oktober » Die Münchner Glyptothek wird eröffnet.
    • 5. Dezember » Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wird unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Flierl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flierl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flierl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flierl (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1937.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Harmen Flierl (1758-1830)".