Familienstammbaum Nefkens » Jan Yebs (Ypma) (1743-1798)

Persönliche Daten Jan Yebs (Ypma) 

  • Er wurde geboren in Arum.Quelle 1
    Bolsward, dopen, doopjaar 1743
    Geboren in Arum
    Gedoopt op 6 november 1743 in Bolsward
    Dopeling: Jan
    Vader: Iepe Mattheus
    Moeder: Tietje Fokkes
    Aanwezig: Jarig Fokkes
    Gestandaardiseerde namen:
    Dopeling: JAN of JANKE
    Vader: IEPE MATTEUS
    Moeder: TIETJE FOKKES
    Aanwezige : JARICH of JARICHJE FOKKES
    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    R.K. par. H. Franciscus Bolsward, doop 1724-1811
    Inventarisnr. : DTB 153
    Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar
    (Tresoar)
  • Er wurde getauft am 6. November 1743 in Bolsward.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 15. Januar 1798 in Witmarsum.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2013.

Familie von Jan Yebs (Ypma)

Er ist verheiratet mit Gerritje Hilles (van Vellinga).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Mai 1777 in Witmarsum.Quelle 1

Wonseradeel, huwelijken 1777
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 11 mei 1777
Bruidegom: Jan Jebs afkomstig van Witmarsum
Bruid: Gerritje Hilles afkomstig van Witmarsum
Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: JAN IEBES
Bruid: GERRITJE HILLES
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken (DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Witmarsum 1683-1811
Inventarisnr.: DTB 828
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar
(Tresoar)
..........
Bolsward, huwelijken 1777
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 11 mei 1777
Bruidegom: Jan Yps
Bruid: Gerritje Hilles
Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: JAN IEPES
Bruid: GERRITJE HILLES
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken (DTBL)
Trouwregister Rooms-katholieke parochie Heilige Franciscus Bolsward 1724-1811
Inventarisnr.: DTB 153
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar
(Tresoar)

Kind(er):

  1. Yeb Jans Ypma  1780-1858 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Yebs (Ypma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Yebs (Ypma)

Jan Yebs (Ypma)
1743-1798

1777
Yeb Jans Ypma
1780-1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar - www.tresoar.nl
  2. Wonseradeel, Huwelijksakte, Aktenummer 48, Datum akte 29-10-1827

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1743 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1777 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti findet am Teatro della Pergola in Florenz statt.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
    • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1798 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Die bis dahin zur Schweizer Eidgenossenschaft gehörige Republik Mülhausen stimmt für ihren Beitritt zur Französischen Republik.
    • 15. Februar » In Rom wird die erste Römische Republik ausgerufen, eine französische Tochterrepublik auf dem Territorium des Kirchenstaats.
    • 15. April » Die Republik Genf verliert ihre Unabhängigkeit durch Annexion. Als Département du Léman wird sie von Frankreich beim zweiten Versuch nach 1792 gewaltsam einverleibt.
    • 7. Juli » Zwischen den USA und Frankreich bricht der Quasi-Krieg aus.
    • 21. Juli » In der Schlacht bei den Pyramiden bezwingt Napoleon Bonapartes Invasionsarmee auf ihrem Ägyptenfeldzug ein Mamlukenheer unter Mourad Bey.
    • 18. Dezember » Das Zentralarchiv der Helvetischen Republik wird in Bern gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Ypma)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen (Ypma).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über (Ypma).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen (Ypma) (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1925.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan Yebs (Ypma) (1743-1798)".