Familienstammbaum Nefkens » Maria Petronella Cornelia Stalenhoef (1872-1950)

Persönliche Daten Maria Petronella Cornelia Stalenhoef 

  • Sie ist geboren am 27. Juli 1872 in Montfoort.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 646
    Gemeente: Montfoort
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 40
    Aangiftedatum: 27-07-1872
    Kind Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 27-07-1872
    Geboorteplaats: Montfoort
    Vader Richardus Franciscus Stalenhoef
    Moeder Petronella Cornelia van Dam
    (Genlias)
    ...........
    Soort akte: Geboorte
    Kind: Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
    Geslacht: Vrouw
    Geboortedatum: 27-07-1872
    Geboorteplaats: Montfoort
    Aktedatum: 27-07-1872
    Akteplaats: Montfoort
    Vader: Richardus Franciscus Stalenhoef
    Moeder: Petronella Cornelia van Dam
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:646
    Aktenummer: 40
    (Het Utrechts Archief)
  • Sie ist verstorben am 7. November 1950 in IJsselstein, sie war 78 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 1972
    Gemeente: IJsselstein
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 51
    Aangiftedatum: 08-11-1950
    Overledene Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 07-11-1950
    Leeftijd: 78
    Overlijdensplaats: IJsselstein
    Vader Richardus Franciscus Stalenhoef
    Moeder Petronella Cornelia van Dam
    Partner Bernard Heinrich Witte
    Relatie: weduwe van
    Nadere informatie wonende te Utrecht
    (Genlias)
    ..........
    Overledene: Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 78
    Relatie: Bernard Heinrich Witte
    Vader: Richardus Franciscus Stalenhoef
    Moeder: Petronella Cornelia van Dam
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 7 november 1950
    Plaats: IJsselstein
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 1221
    Registratienummer: 1852
    Documentnummer: 2267
    Registratiedatum: 9 november 1950
    Plaats: IJsselstein
    (WieWasWie)
    ..........
    Overledene: Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
    Geslacht: V
    Leeftijd: 78
    Overlijdensdatum: 07-11-1950
    Overlijdensplaats: IJsselstein
    Aktedatum: 08-11-1950
    Akteplaats: IJsselstein
    Partner: Bernard Heinrich Witte
    Relatie tot: Weduwe van
    Vader: Richardus Franciscus Stalenhoef
    Moeder: Petronella Cornelia van Dam
    Opmerkingen: wonende te Utrecht
    Toegangsnummer: 1221 burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie utrecht
    Inventarisnummer: 1972
    Aktenummer: 51
    (Het Utrechts Archief)
    ..........
    Overledene: Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
    Geslacht: V
    Leeftijd: 78
    Overlijdensdatum: 07-11-1950
    Overlijdensplaats: IJsselstein
    Aktedatum: 09-11-1950
    Akteplaats: Utrecht
    Partner: Bernard Heinrich Witte
    Relatie tot: Weduwe van
    Vader: Richardus Franciscus Stalenhoef
    Moeder: Petronella Cornelia van Dam
    Toegangsnummer: 1221 burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie utrecht
    Inventarisnummer: 1852
    Aktenummer: 2267
    (Het Utrechts Archief)
    ...........
    Stalenhoef, Maria Petronella Cornelia
    Voornaam Maria Petronella Cornelia
    Achternaam Stalenhoef
    Begraafplaats Utrecht St.Barbara
    Geboortedatum 27-07-1872
    Overlijdensdatum 07-11-1950
    Geboorteplaats Montfoort
    Overlijdensplaats IJsselstein
    Foto Id DSC02860
    (Graftombe.nl)
    ..........
    naam Maria Petronella Cornelia STALENHOEF
    geboren 27-07-1872
    overleden 07-11-1950
    leeftijd 78
    echtgeno(o)t(e) WITTE
    opmerking
    zerk id-nummer 283887
    begraafplaatsnr. 585
    (plaats)aanduiding Vak A2 rij 23
    Naam: RK Begraafplaats St. Barbara
    Adres: Prinsesselaan 2 3583 GZ Utrecht
    (Online Begraafplaatsen)
  • Sie wurde begraben in Utrecht.Quelle 3
  • Ein Kind von Richardus Franciscus Stalenhoef und Petronella Cornelia van Dam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2013.

Familie von Maria Petronella Cornelia Stalenhoef

Sie ist verheiratet mit Bernard Heinrich Witte.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1901 in Montfoort, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 900
Gemeente: Montfoort
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 15-01-1901
Bruidegom Bernard Heinrich Witte
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Harlingen
Bruid Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Montfoort
Vader bruidegom Joseph Witte
Moeder bruidegom Barbera Fluitsma
Vader bruid Richardus Franciscus Stalenhoef
Moeder bruid Petronella Cornelia van Dam
(Genlias)
...........
Soort akte: Huwelijk
Bruidegom: Bernard Heinrich Witte
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Harlingen
Bruid: Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Montfoort
Huwelijksdatum: 15-01-1901
Huwelijksplaats: Montfoort
Aktedatum: 15-01-1901
Akteplaats: Montfoort
Vader van de bruidegom: Joseph Witte
Moeder van de bruidegom: Barbera Fluitsma
Vader van de bruid: Richardus Franciscus Stalenhoef
Moeder van de bruid: Petronella Cornelia van Dam
Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer: 900
Aktenummer: 2
(Het Utrechts Archief)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Petronella Cornelia Stalenhoef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Petronella Cornelia Stalenhoef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Petronella Cornelia Stalenhoef

Maria Petronella Cornelia Stalenhoef
1872-1950

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Montfoort, Geboorteakte, Aktenummer 40, Datum geboorte 27-07-1872, Datum akte 27-07-1872
  2. Genlias
  3. Graftombe.nl - http://www.graftombe.nl
  4. Montfoort, Huwelijksakte, aktenummer 2, Datum akte 15-01-1901

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1872 war um die 27,2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1901 lag zwischen -3.8 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
  • Die Temperatur am 7. November 1950 lag zwischen 0.8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Die ungarische Fußballnationalmannschaft verliert im Wiener Praterstadion mit 3:5 gegen die Auswahl Österreichs, die letzte Niederlage der Goldenen Elf um Ferenc Puskás bis zum WM-Finale im Berner Wankdorfstadion am 4. Juli 1954.
    • 22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
    • 27. August » Der Film Der Reigen von Max Ophüls nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler hat bei der Biennale in Venedig seine internationale Uraufführung.
    • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
    • 1. Dezember » In West-Berlin stellen die Britischen Streitkräfte die German Service Organisation Berlin (Watchmen´s Service) als Deutsche Dienstorganisation auf.
    • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Isaac Anken, Schweizer Politiker
  • 1946 » Henry Lehrman, österreichisch-US-amerikanischer Film-Schauspieler, -regisseur, -produzent, Produktionsleiter und Drehbuchautor
  • 1946 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
  • 1950 » Josef Hassid, polnischer Geiger
  • 1951 » Ernst Kamieth, deutscher Eisenbahner
  • 1955 » Karl Bodmer, deutscher Motorradrennfahrer

Über den Familiennamen Stalenhoef

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stalenhoef.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stalenhoef.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stalenhoef (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1841.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Maria Petronella Cornelia Stalenhoef (1872-1950)".