Familienstammbaum Nefkens » Jan Fredrik Lavoo (1846-1939)

Persönliche Daten Jan Fredrik Lavoo 

  • Er wurde geboren am 18. Dezember 1846 in Winterswijk.
    Aktenummer: 918
    Aktedatum: 18-11-1864
    Akteplaats: Arnhem
    Geboortedatum: 18-12-1846
    Geboorteplaats: Winterswijk
    Kind: Jan Fredrik Lavoo
    Geslacht: Man
    Moeder: Gesiena ten Hagen
    Leeftijd: 38
    Beroep: zonder beroep
    Vader: Michiel Lavoo
    Leeftijd: 43
    Beroep: arbeider
    Aktesoort: Erkenning
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 73
    Opmerking: ewettigd bij KB. 18-01-1865.
    (Gelders Archief)
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 13. September 1939 in Doesburg, er war 92 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9724
    Gemeente: Doesburg
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 49
    Aangiftedatum: 15-09-1939
    Overledene Jan Fredrik Lavoo
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 13-09-1939
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Vader Michiel Lavoo
    Moeder Gesiena ten Hagen
    Partner Willemina Teunissen
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Winterswijk; oud 92 jaar; beroep overl.: zonder beroep;
    beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    (Genlias)
    ..........
    Aktenummer: 49
    Aktedatum: 15-09-1939
    Akteplaats: Doesburg
    Overlijdensdatum: 13-09-1939
    Overlijdensplaats: Doesburg
    Overledene: Jan Fredrik Lavoo
    Beroep: zonder beroep
    Weduwnaar van: Willemina Teunissen
    Moeder: Gesiena ten Hagen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Michiel Lavoo
    Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 9724
    (Gelders Archief)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2012.

Familie von Jan Fredrik Lavoo

Er ist verheiratet mit Willemina Teunissen.

Sie haben geheiratet am 5. September 1877 in Arnhem, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 168
Gemeente: Arnhem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 244
Datum: 05-09-1877
Bruidegom Jan Fredrik Lavoo
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Winterswijk
Bruid Willemina Teunissen
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Arnhem
Vader bruidegom Michiel Lavoo
Moeder bruidegom Gesiena ten Hagen
Vader bruid Jacobus Teunissen
Moeder bruid Willemina Vermeugen
Nadere informatie beroep Bg.: verwer; beroep Bd.: zonder beroep;
beroep vader Bg.: arbeider; beroep moeder Bg.: zonder beroep;
beroep vader Bd.: metselaar; beroep moeder Bd.: zonder beroep
(Genlias)
..........
Aktenummer: 244
Huwelijksdatum: 05 09 1877
Huwelijksplaats: Arnhemz
Bruid: Willemina Teunissen
Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Jan Fredrik Lavoo
Beroep: verwer
Moeder bruid: Willemina Vermeugen
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Jacobus Teunissen
Beroep: metselaar
Moeder bruidegom: Gesiena ten Hagen
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom: Michiel Lavoo
Beroep: arbeider
Aktesoort: H
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 168
(Gelders Archief)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Fredrik Lavoo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Fredrik Lavoo

Jan Fredrik Lavoo
1846-1939

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Arnhem, Huwelijksakte, Aktenummer 244, Datum akte 05-09-1877
  2. Arnhem, Geboorteakte, Aktenummer 729, Datum geboorte 24-06-1878, Datum akte 25-06-1878

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1846 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 28. März » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Ljubav i zloba (Liebe und Arglist) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
    • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
    • 6. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die konzertante Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz nach Goethes Faust I. Die szenische Uraufführung erfolgt erst 1893.
  • Die Temperatur am 5. September 1877 war um die 16,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
  • Die Temperatur am 13. September 1939 lag zwischen 12,3 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
    • 30. Juli » In Belgien wird der Albert-Kanal eröffnet. Die künstliche Wasserstraße verbindet die Städte Lüttich und Antwerpen.
    • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
    • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lavoo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lavoo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lavoo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lavoo (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1692.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Fredrik Lavoo (1846-1939)".