Familienstammbaum Nefkens » Elisabeth van Duppen (1839-1925)

Persönliche Daten Elisabeth van Duppen 

  • Sie ist geboren am 19. Mai 1839 in Herpt.Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 21. Mai 1839.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 22. September 1925 in Dordrecht, sie war 86 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensplaats: Dordrecht
    Overlijdensdatum: 22-09-1925
    Akteplaats: Dordrecht
    Aktedatum: 22-09-1925
    Overledene: Elisabeth van Duppen
    Leeftijd: 86
    Partner: Johannes Wilhelmus Zwijsen
    Relatie: weduwe van
    Vader: Martinus van Duppen
    Moeder: Adriana van Herpt
    Toegangsnummer: 256 Burgerlijke Stand en Bevolking van Dordrecht
    Inventarisnummer: 315
    Aktenummer: 398
    (Regionaal Archief Dordrecht)
    ..........
    naam Elisabeth van DUPPEN
    geboren 19-05-1839
    overleden 22-09-1925
    leeftijd 86
    echtgeno(o)t(e) ZWIJSEN
    opmerking
    zerk id-nummer 33040
    begraafplaatsnr. 66
    (plaats)aanduiding 6e
    Naam: R.K. Begraafplaats
    Adres: Reeweg Oost 118 3312 CT Dordrecht
    (Online Begraafplaatsen)
    ...........
    naam Elisabeth van DUPPEN
    geboren 19-05-1839
    overleden 22-09-1925
    leeftijd 85
    echtgeno(o)t(e)
    opmerking
    zerk id-nummer 491762
    begraafplaatsnr. 873
    omschrijving:
    extra info: lig of lagen begraven op de RK begraafplaats Dordrecht
    Naam: Gravenproject Kunstfort Vijfhuizen
    Adres: Fortwachter 1 2141 EE Vijfhuizen
    (Online Begraafplaatsen)
    Tijdstip: 05:00:00
  • Sterberegister am 22. September 1925.Quelle 2
  • Sie wurde begraben in Dordrecht.Quelle 3
  • Ein Kind von Martinus van Duppen und Adriana van Herpt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2017.

Familie von Elisabeth van Duppen

Sie ist verheiratet mit Johannes Wilhelmus Zwijsen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Juni 1860 in Heusden erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1860 in Heusden, sie war 21 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Johannes Wilhelmus Zwijsen
Geboorteplaats: Berlicum
Geboortedatum: vrijdag 21 oktober 1836
Bruid: Elisabeth van Duppen
Geboorteplaats: Herpt en Bern
Geboortedatum: zondag 19 mei 1839
Vader van de bruidegom: Cornelis Zwijsen
Moeder van de bruidegom: Johanna Spierings
Vader van de bruid: Martinus van Duppen
Moeder van de bruid: Adriana van Herpt
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 5 juli 1860
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: Brabant
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 50
Aktenummer: 7
Registratiedatum: 5 juli 1860
Akteplaats: Heusden
Boek: Huwelijksregister Heusden 1860
Opmerking: Akte bevat meer informatie.
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.084
Inventarisnr: 4306
Gemeente: Heusden
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 7
Datum: 05-07-1860
Bruidegom Johannes Wilhelmus Zwijsen
Geboortedatum: 21-10-1836
Geboorteplaats: Berlicum
Bruid Elisabeth van Duppen
Geboortedatum: 19-05-1839
Geboorteplaats: Herpt en Bern
Vader bruidegom Cornelis Zwijsen
Moeder bruidegom Johanna Spierings
Vader bruid Martinus van Duppen
Moeder bruid Adriana van Herpt
Nadere informatie Akte bevat meer informatie.
(Genlias)
...........
Bruidegom Johannes Wilhelmus Zwijsen
Geboorteplaats Berlicum
Geboortedatum 21-10-1836
Vader bruidegom C ornelis Zwijsen
Moeder bruidegom Johanna Spierings
Bruid Elisabeth van Duppen
Geboorteplaats Herpt en Bern
Geboortedatum 19-05-1839
Vader bruid Martinus van Duppen
Moeder bruid Adriana van Herpt
Datum huwelijk 05-07-1860
Plaats Heusden
Bron Huwelijksregister Heusden 1860
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 4306
Aktenummer 7
DiversenAkte bevat meer informatie.
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

Kind(er):



Notizen bei Elisabeth van Duppen

"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-DRKS-99K?cc=2026223&wc=MVVN-2NL%3A1057254201%2C1057254202 : 22 May 2014), Herpt > image 303 of 984; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-VBJQ-6?cc=2026223&wc=MVN9-DP6%3A1057333201%2C1057267601 : 22 May 2014), Heusden > image 302 of 750; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-VBJC-9?cc=2026223&wc=MVN9-DP6%3A1057333201%2C1057267601 : 22 May 2014), Heusden > image 313 of 750; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-SVKF-X?cc=2026223&wc=MVJS-C68%3A1057333201%2C1057364701 : 22 May 2014), Heusden > image 1214 of 2489; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-SVV9-K?cc=2026223&wc=MVJS-C68%3A1057333201%2C1057364701 : 22 May 2014), Heusden > image 1215 of 2489; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-SVV9-J?cc=2026223&wc=MVJS-C68%3A1057333201%2C1057364701 : 22 May 2014), Heusden > image 1216 of 2489; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-SVV9-N?cc=2026223&wc=MVJS-C68%3A1057333201%2C1057364701 : 22 May 2014), Heusden > image 1217 of 2489; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-VBV4-4?cc=2026223&wc=MVN9-DP6%3A1057333201%2C1057267601 : 22 May 2014), Heusden > image 328 of 750; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-VBNZ-S?cc=2026223&wc=MVN9-DP6%3A1057333201%2C1057267601 : 22 May 2014), Heusden > image 329 of 750; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-Y3MB-N2R?cc=1576401&wc=9PVS-168%3A108149601%2C114996001 : 8 July 2014), Dordrecht > image 398 of 1489; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth van Duppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth van Duppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth van Duppen

Elisabeth van Duppen
1839-1925

1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Herpt en Bern, Geboorteakte, Aktenummer 11, Datum geboorte 19-05-1839, Datum akte 21-05-1839
  2. Dordrecht, Overlijdensakte, Aktenummer 398, Datum overlijden 22-09-1925, Datum akte 22-09-1925
  3. Online Begraafplaatsen - http://www.online-begraafplaatsen.nl
  4. Heusden, Huwelijksaangifte, Aktenummer 7, Datum akte 23-06-1860
  5. Heusden, Huwelijksakte, Aktenummer 7, Datum akte 05-07-1860

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1839 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Das preußische Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken verbietet Kinderarbeit vor Vollendung des neunten Lebensjahres. Es gilt als das erste deutsche Gesetz zum Arbeitsschutz.
    • 18. März » Der chinesische Kaiser Daoguang untersagt per Edikt ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren und entsendet Kommissar Lin Zexu zur Durchsetzung dieser Bestimmung nach Kanton. Er löst damit indirekt den nachfolgenden Ersten Opiumkrieg aus.
    • 23. März » Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
    • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.
    • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1860 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
    • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 14. April » Elf Tage nach dem Start in Saint Joseph, Missouri, erreicht der erste Pony-Express-Reiter San Francisco in Kalifornien.
    • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 22. September 1925 lag zwischen 6,7 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
    • 30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
    • 10. Juli » Die offizielle Nachrichtenagentur der Sowjetunion, die Telegrafnoe Agentstvo Sovetskovo Soyuza (TASS), wird gegründet.
    • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
    • 26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
    • 2. Dezember » Die BASF fusioniert mit fünf weiteren Firmen zur I.G. Farbenindustrie AG, dem damals weltgrößten Chemiekonzern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Duppen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Duppen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Duppen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Duppen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1474.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elisabeth van Duppen (1839-1925)".