Familienstammbaum Nefkens » Henricus "Hendrik" van de Laar (1730-1785)

Persönliche Daten Henricus "Hendrik" van de Laar 

  • Spitzname ist Hendrik.
  • Er wurde getauft am 24. September 1730 in Woensel.Quelle 1
    Kind: Henricus van de Laer
    Geslacht: Man
    Vader: Nicolaus van de Laer
    Moeder: Joanna van Wichmael
    Getuige: Joannes van Wichmael
    Getuige: Catharina van de Laer
    Gebeurtenis: Doop
    Datum: zondag 24 september 1730
    Religie: RK
    Gebeurtenisplaats: Woensel
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 8133
    Registratienummer: 1
    Pagina: 135v
    Registratiedatum: 24 september 1730
    Akteplaats: Woensel
    (WieWasWie)
    ..........
    Dopeling Henricus van de Laer
    Vader Nicolaus van de Laer
    Moeder Joanna van Wichmael
    Getuige Joannes van Wichmael
    Catharina van de Laer
    Plaats Woensel
    Datum doop 24-09-1730
    DTB Woensel inv.nr. 48.1 , folio 135v
    (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    ..........
    Kind Henricus van de Laer
    Geslacht m
    Vader Nicolaus van de Laer
    Moeder Joanna van Wichmael
    Getuige 1 Joannes van Wichmael
    Getuige 2 Catharina van de Laer
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Woensel
    Plaats doop Woensel
    Datum doop 24-09-1730
    Periode 1650-1735
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1650-1735
    Pagina 135v
    Toegangsnr. 8133
    Inv.nr. 1
    (Brabants Historisch Infomatie Centrum)
  • Er wurde beerdigt am 20. Juni 1785 in Woensel.Quelle 1
    Overledene Hendrik van de Laar
    Plaats Woensel
    Datum begraven 20-06-1785
    DTB Woensel inv.nr. 48.14 , folio 253v
    (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
  • Ein Kind von Nicolaus Joannes van de Laar und Joanna van Wichmael
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2014.

Familie von Henricus "Hendrik" van de Laar

Er ist verheiratet mit Petronella Coolen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Februar 1760 in Eindhoven.Quelle 2

Bruidegom: Hendrik van de Laer
Geboorteplaats: Woensel
Woonplaats: Woensel
Bruid: Petronella Colen
Geboorteplaats: helmond
Woonplaats: Eindhoven
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: zaterdag 2 februari 1760
Religie: NG
Gebeurtenisplaats: Eindhoven
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 8036
Registratienummer: 8
Pagina: 84v
Registratiedatum: 2 februari 1760
Akteplaats: Eindhoven
(WieWasWie)
...........
Bruidegom: Henricus van der Laar
Bruid: Petronella Colen
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: zondag 17 februari 1760
Religie: RK
Gebeurtenisplaats: Eindhoven
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 8036
Registratienummer: 5
Pagina: 123v
Registratiedatum: 17 februari 1760
Akteplaats: Eindhoven
(WieWasWie)
..........
Bruidegom Hendrik van de Laer , , Woensel
Bruid Petronella Colen , , Helmond
Plaats Eindhoven
Datum ondertrouw 02-02-1760
0
DTB Eindhoven inv.nr. 14.8 , folio 84v
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Bruidegom Henricus van der Laar ,
Bruid Petronella Colen ,
Plaats Eindhoven
Datum trouwen 17-02-1760
DTB Eindhoven inv.nr. 14.5 , folio 123v
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
..........
Bruidegom Hendrik van de Laer
Geboorteplaats Woensel
Woonplaats Woensel
Bruid Petronella Colen
Geboorteplaats helmond
Woonplaats Eindhoven
Soort registratie trouwakte
Religie NG
Plaats Eindhoven
Plaats huwelijk Eindhoven
Datum huwelijk 02-02-1760
Periode 1706-1880
Deel Nederduits Gereformeerd trouwboek 1706-1880
Pagina 84v
Toegangsnr. 8036
Inv.nr. 8
(Brabants Historisch Informatie Centrum)
..........
Bruidegom Henricus van der Laar
Bruid Petronella Colen
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Plaats Eindhoven
Plaats huwelijk Eindhoven
Datum huwelijk 17-02-1760
Periode 1745-1791
Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1745-1791
Pagina 123v
Toegangsnr. 8036
Inv.nr. 5
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

Kind(er):



Notizen bei Henricus "Hendrik" van de Laar

"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31043-6475-52?cc=2037960&wc=M991-V8M:1413891063 : accessed 05 Mar 2014), Rooms Katholieke > Woensel > Dopen 1650-1653, 1657, 1661-1810 Dopen van kinderen geboren in andere plaatsen 1679-1712 Trouwen 1675-1810 > image 140 of 522.
"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31112-15870-13?cc=2037960&wc=M991-J79:n701533432 : accessed 05 Mar 2014), Nederlands Hervormde > Eindhoven > Trouwen 1706-1795, 1825-1880 > image 93 of 142.
"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31043-5008-58?cc=2037960&wc=M991-JJZ:n313354164 : accessed 05 Mar 2014), Rooms Katholieke > Eindhoven > Dopen, Trouwen 1637-1810 Klapper op dopen 1638-1810 Klapper, Trouwen 1721-1810 > image 667 of 852.
"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1909," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31043-4621-52?cc=2037960&wc=M991-JDY:n2080710696 : accessed 05 Mar 2014), Nederlands Hervormde > Woensel > Dopen 1697-1810 Begraven 1715-1806 > image 289 of 382.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus "Hendrik" van de Laar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus "Hendrik" van de Laar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus van de Laar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB-Woensel
    2. DTB-Eindhoven

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1730 war um die 12,0 °C. Es gab 198 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
      • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
      • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1760 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
      • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
      • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
      • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
      • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
      • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1785 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
      • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
      • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
      • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.

    Über den Familiennamen Van de Laar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Laar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Laar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Laar (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1382.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Henricus "Hendrik" van de Laar (1730-1785)".