Familienstammbaum Nefkens » Margaretha Catharina Welzenbagh (1873-1946)

Persönliche Daten Margaretha Catharina Welzenbagh 


Familie von Margaretha Catharina Welzenbagh

Sie ist verheiratet mit Antoon Stegman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. März 1897 in Amsterdam erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1897 in Amsterdam, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Anton Stegman
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 23
Bruid Margaretha Catharina Welzenbagh
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 24
Vader van de bruidegom Hermanus Stegman
Moeder van de bruidegom Anna Maria Rotterdam
Vader van de bruid Willem Fredrik Welzenbagh
Beroep kruier
Moeder van de bruid Meijnsje Kubbe
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 29-12-1897
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.39 fol. 34
Registratiedatum 29-12-1897
Akteplaats Amsterdam
(WieWasWie)
...........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.39;fol.34
Datum: 29-12-1897
Bruidegom Anton Stegman
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Margaretha Catharina Welzenbagh
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Hermanus Stegman
Moeder bruidegom Anna Maria Rotterdam
Vader bruid Willem Fredrik Welzenbagh
Moeder bruid Meijnsje Kubbe
Nadere informatie beroep vader Bd.:kruier
(Genlias)

Kind(er):

  1. Anton Stegman  1899-????


Notizen bei Margaretha Catharina Welzenbagh

"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-379V-N4?cc=2020117&wc=Q64Q-SS5%3A341646101%2C342912001 : 21 May 2014), Amsterdam (geboorten) > image 181 of 416; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-XCQQ-KD?cc=2020117&wc=Q64Q-SFZ%3A341740401%2C343163401 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 2579 of 2971; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KSS6-LN?cc=2020117&wc=Q64Q-S63%3A341740401%2C343836901 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 147 of 3032; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KSS6-QT?cc=2020117&wc=Q64Q-S63%3A341740401%2C343836901 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 261 of 3032; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F493-42?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 342 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F49S-GF?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 343 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F49S-WL?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 344 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F49S-YL?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 345 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F49S-DZ?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 346 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F493-NB?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 347 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F49S-9L?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 348 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F49S-Y5?cc=2020117&wc=Q64Q-S1Z%3A341763001%2C348608002 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 349 of 2882; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-MV9D-W7?cc=2020117&wc=Q64Q-9SC%3A341740401%2C342370101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 1809 of 2449; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-893Y-PRWN?cc=2020117&wc=Q643-Y67%3A341566901%2C341613701 : 21 May 2014), Amsterdam > image 1209 of 3064; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Catharina Welzenbagh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Catharina Welzenbagh

Margaretha Catharina Welzenbagh
1873-1946

1897
Anton Stegman
1899-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Amsterdam, Geboorteakte, Aktenummer -, Datum geboorte 21-06-1873, Datum akte 22-06-1873
  2. Amsterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 51, Datum overlijden 29-12-1946, Datum akte 30-12-1946
  3. Amsterdam, Huwelijksaangifte, Aktenummer 628, Datum akte 18-03-1897
  4. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 3740, Datum akte 29-12-1897

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1873 war um die 24,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1897 war um die 5,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1946 lag zwischen -0,2 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Nach der Anklageerhebung am 29.April beginnt die mündliche Verhandlung der Tokioter Prozesse gegen Angehörige der Kaiserlich Japanischen Armee und ehemalige Regierungsmitglieder.
    • 9. Juni » Ananda Mahidol, König von Siam, wird– vermutlich nach einem Unfall– von einem Schuss getötet in seinem Schlafzimmer aufgefunden; sein Nachfolger wird sein Bruder Bhumibol Adulyadej.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 23. August » Die britische Militärregierung löst die preußischen Provinzen in ihrer Besatzungszone auf und gründet die Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein.
    • 23. November » Mit dem Bombardement von Haiphong durch französische Kriegsschiffe beginnt der Indochinakrieg.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert 1.330 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Welzenbagh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welzenbagh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welzenbagh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welzenbagh (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1357.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Margaretha Catharina Welzenbagh (1873-1946)".