Familienstammbaum Nefkens » Antonius Blom (1867-1943)

Persönliche Daten Antonius Blom 

  • Er wurde geboren am 19. September 1867 in Raamsdonk.Quelle 1
    Kind Antonius Blom
    Geboortedatum 19-09-1867
    Geboorteplaats Raamsdonk
    Geslacht Man
    Vader Mathijs Blom
    Moeder Johanna Maria de Jong
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 19-09-1867
    Gebeurtenisplaats Raamsdonk
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Open data
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Aktenummer 119
    Registratiedatum 19-09-1867
    Akteplaats Raamsdonk
    Collectie Bron: boek, Periode: 1867
    Boek Geboorteregister 1867
    (WieWasWie)
    ...........
    Gemeente Raamsdonk
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1867
    Code RDK_G_1867
    Periode register 1867
    Aktenummer 119
    Plaats geboorte Raamsdonk
    Datum geboorte 19-09-1867
    Kind Antonius Blom
    Kind geslacht m
    Vader Mathijs Blom
    Moeder Johanna Maria de Jong
    (Regionaal Archief Tilburg)
    Tijdstip: 05:00:00
  • Geburtsregistrierung am 19. September 1867.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 15. April 1943 in Raamsdonk, er war 75 Jahre alt.Quelle 4
    Overledene Antonius Blom
    Geboorteplaats Raamsdonk
    Geslacht Man
    Leeftijd 75 jaar
    Vader Mathijs Blom
    Moeder Johanna Maria de Jong
    Relatie Johanna Elisabeth Weterings
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 15-04-1943
    Gebeurtenisplaats Raamsdonk
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Open data
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Aktenummer 30
    Registratiedatum 15-04-1943
    Akteplaats Raamsdonk
    Collectie Bron: boek, Periode: 1943
    Boek Overlijdensregister 1943
    (WieWasWie)
    ...........
    Gemeente Raamsdonk
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1943
    Code RDK_O_1943
    Periode register 1943
    Relatietype echtgenoot
    Aktenummer 30
    Plaats overlijden Raamsdonk
    Datum overlijden 15-04-1943
    Overledene Antonius Blom
    Overledene geslacht m
    Overledene leeftijd 75 jaar
    Overledene plaats geboorte Raamsdonk
    Relatie overledene Johanna Elisabeth Weterings
    Vader overledene Mathijs Blom
    Moeder overledene Johanna Maria de Jong
    (Regionaal Archief Tilburg)
    Tijdstip: 20:25:00
  • Sterberegister am 16. April 1943.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2017.

Familie von Antonius Blom

Er ist verheiratet mit Johanna Elisabeth Weterings.

Sie haben geheiratet am 14. März 1895 in Raamsdonk, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Antonius Blom
Geboorteplaats Raamsdonk
Leeftijd 27
Bruid Johanna Elisabeth Weterings
Geboorteplaats Raamsdonk
Leeftijd 23
Vader van de bruidegom Mathijs Blom
Moeder van de bruidegom Johanna Maria de Jong
Vader van de bruid Cornelis Weterings
Moeder van de bruid Johanna Loonen
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 14-03-1895
Gebeurtenisplaats Raamsdonk
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Open data
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Noord-Brabant
Aktenummer 7
Registratiedatum 14-03-1895
Akteplaats Raamsdonk
Collectie Bron: boek, Periode: 1895
Boek Huwelijksregister 1895
Opmerking Erkend en gewettigd wordt Matheus Marinus, geboren te Raamsdonk op 18 februari 1895.
(WieWasWie)
...........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.132
Inventarisnr: 6447
Gemeente: Raamsdonk
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 7
Datum: 14-03-1895
Bruidegom Antonius Blom
Geboorteplaats: Raamsdonk
Bruid Johanna Elisabeth Weterings
Geboorteplaats: Raamsdonk
Vader bruidegom Mathijs Blom
Moeder bruidegom Johanna Maria de Jong
Vader bruid Cornelis Weterings
Moeder bruid Johanna Loonen
(Genlias)
.........
Gemeente Raamsdonk
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1895
Code RDK_H_1895
Periode register 1895
Aktenummer 7
Diversen Erkend en gewettigd wordt Matheus Marinus, geboren te Raamsdonk op 18 februari 1895.
Plaats huwelijk Raamsdonk
Datum huwelijk 14-03-1895
Bruidegom Antonius Blom
Bruidegom leeftijd 27
Bruidegom plaats geboorte Raamsdonk
Vader bruidegom Mathijs Blom
Moeder bruidegom Johanna Maria de Jong
Bruid Johanna Elisabeth Weterings
Bruid leeftijd 23
Bruid plaats geboorte Raamsdonk
Vader bruid Cornelis Weterings
Moeder bruid Johanna Loonen
(Regionaal Archief Tilburg)
............
Bruidegom Antonius Blom
Geboorteplaats Raamsdonk
Vader bruidegom Mathijs Blom
Moeder bruidegom Johanna Maria de Jong
Bruid Johanna Elisabeth Weterings
Geboorteplaats Raamsdonk
Vader bruid Cornelis Weterings
Moeder bruid Johanna Loonen
Datum huwelijk 14-03-1895
Plaats Raamsdonk
Bron Huwelijksregister Raamsdonk 1895
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 6447
Aktenummer 7
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

Kind(er):



Notizen bei Antonius Blom

"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-KFSJ-1N?cc=2026223&wc=MVNL-FM9%3A1057369001%2C1057282701 : 22 May 2014), Raamsdonk > Geboorten 1867 > image 37 of 456; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-D1Q8-7J?cc=2026223&wc=MVFL-7MS%3A1057369001%2C1057350001 : 22 May 2014), Raamsdonk > Huwelijken 1888-1902 > image 294 of 626; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
"Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-D1Q8-76?cc=2026223&wc=MVFL-7MS%3A1057369001%2C1057350001 : 22 May 2014), Raamsdonk > Huwelijken 1888-1902 > image 295 of 626; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Blom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Blom

Antonius Blom
1867-1943

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Raamsdonk, Geboorteakte, Aktenummer 119, Datum geboorte 19-09-1867, Datum akte 19-09-1867
  2. Raamsdonk, Huwelijksakte, Aktenummer 7, Datum akte 14-03-1895
  3. Raamsdonk, Geboorteakte, Aktenummer 35, Datum geboorte 06-03-1900, Datum akte 08-03-1900
  4. Raamsdonk, Overlijdensakte, Aktenummer 30, Datum overlijden 15-04-1943, Datum akte 16-04-1943

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1867 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
  • Die Temperatur am 14. März 1895 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
    • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
  • Die Temperatur am 15. April 1943 lag zwischen 8,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 2. März » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht in der Bismarcksee, die bis zum 4. März dauert. Flugzeuge der US Army Air Forces und der Royal Australian Air Force bekämpfen einen aus Zerstörern und Truppentransportern bestehenden japanischen Konvoi.
    • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
    • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
    • 9. Oktober » Beim schwersten Luftangriff auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs werfen 540 Flugzeuge der Royal Air Force insgesamt rund 260.000 Brand- und 3.000 Sprengbomben ab und zerstören weite Teile des Stadtzentrums und der Südstadt. 1245 Menschen sterben, rund eine Viertelmillion Einwohner wird obdachlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1348.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Antonius Blom (1867-1943)".