Familienstammbaum Nefkens » Cornelis Baars (1879-1954)

Persönliche Daten Cornelis Baars 


Familie von Cornelis Baars

Er ist verheiratet mit Geertruida Lorist.

Sie haben geheiratet am 8. August 1901 in Kampen, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Cornelis Baars
Geboorteplaats: Kampen
Leeftijd: 22
Beroep: sigarenmaker
Vader bruidegom: Christianus Baars
Beroep: sigarenmaker
Moeder bruidegom: Elizabeth Augustina Woonings
Bruid: Geertruida Lorist
Geboorteplaats: Kampen
Leeftijd: 19
Vader bruid: Jan Lorist
Beroep: sigarenmaker
Moeder bruid: Hermina Jacoba Breuker
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 8 augustus 1901
Gebeurtenisplaats: Kampen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling: Zwolle
Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123
Registratienummer: 7489
Aktenummer: 109
Registratiedatum: 8 augustus 1901
Akteplaats: Kampen
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.07489
Gemeente: Kampen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 109
Datum: 08-08-1901
Bruidegom Cornelis Baars
Geboorteplaats: Kampen
Bruid Geertruida Lorist
Geboorteplaats: Kampen
Vader bruidegom Christianus Baars
Moeder bruidegom Elizabeth Augustina Woonings
Vader bruid Jan Lorist
Moeder bruid Hermina Jacoba Breuker
Nadere informatie bruidegom: 22 jaar.; bruid: 19 jaar.
(Genlias)
...........
Aktedatum: 08 08 1901
Huwelijksdatum: 08 08 1901
Huwelijksplaats: Kampen
Soort akte: huwelijksakte
Bruidegom: Cornelis Baars
Leeftijd: 22
Beroep: sigarenmaker
Geboorteplaats: Kampen
Vader bruidegom: Christianus Baars
Beroep: sigarenmaker
Moeder bruidegom: Elizabeth Augustina Woonings
Bruid: Geertruida Lorist
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Kampen
Vader bruid: Jan Lorist
Beroep: sigarenmaker
Moeder bruid: Hermina Jacoba Breuker
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 7489
Aktenummer: 109
(Historisch Centrum Overijssel)

Kind(er):

  1. Gerrit Jan Baars  1917-2001
  2. Theodorus Baars  1920-1920


Notizen bei Cornelis Baars

"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-11515-21169-80?cc=1831469&wc=10702211 : accessed 23 Dec 2013), Overijssel > Kampen > Geboorten 1878-1879 > image 226 of 390.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19094-13533-19?cc=1831469&wc=10702506 : accessed 23 Dec 2013), Overijssel > Kampen > Huwelijksaangiften 1893-1906 > image 408 of 660.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18923-103768-65?cc=1831469&wc=10702591 : accessed 23 Dec 2013), Overijssel > Kampen > Huwelijksafkondigingen 1901-1905 > image 74 of 556.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18923-104343-0?cc=1831469&wc=10702591 : accessed 23 Dec 2013), Overijssel > Kampen > Huwelijksafkondigingen 1901-1905 > image 76 of 556.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15355-12025-2?cc=2026211&wc=M9Q7-59K:1194226023 : accessed 23 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1900-1904 v/a 124 t/m 45 > image 778 of 3307.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15355-11849-6?cc=2026211&wc=M9Q7-59K:1194226023 : accessed 23 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1900-1904 v/a 124 t/m 45 > image 779 of 3307.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15355-12024-5?cc=2026211&wc=M9Q7-59K:1194226023 : accessed 23 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1900-1904 v/a 124 t/m 45 > image 780 of 3307.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15355-11400-3?cc=2026211&wc=M9Q7-59K:1194226023 : accessed 23 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1900-1904 v/a 124 t/m 45 > image 781 of 3307.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15355-11185-75?cc=2026211&wc=M9Q7-59K:1194226023 : accessed 23 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1900-1904 v/a 124 t/m 45 > image 782 of 3307.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19247-18269-23?cc=1831469&wc=10702230 : accessed 23 Dec 2013), Overijssel > Kampen > Huwelijken 1897-1902 > image 370 of 485.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-22094-52453-85?cc=2026211&wc=M9Q7-53V:n1645859737 : accessed 23 Dec 2013), Kampen > Overlijden 1954 > image 70 of 135.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Baars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Baars

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kampen, Geboorteakte, Aktenummer 101, Datum geboorte 07-03-1879, Datum akte 08-03-1879
  2. Kampen, Huwelijksakte, Aktenummer 109, Datum akte 08-08-1901
  3. Kampen, Geboorteakte, Aktenummer 603, Datum geboorte 09-12-1901, Datum akte 09-12-1901
  4. Kampen, Geboorteakte, Aktenummer 479, Datum geboorte 20-10-1903, Datum akte 20-10-1903
  5. Kampen, Huwelijksakte, Aktenummer 97, Datum akte 25-08-1904
  6. Kampen, Geboorteakte, Aktenummer 364, Datum geboorte 04-08-1905, Datum akte 05-08-1905
  7. Kampen, Geboorteakte, Aktenummer 550, Datum geboorte 10-11-1906, Datum akte 12-11-1906
  8. Kampen, Geboorteakte, Aktenummer 536, Datum geboorte 31-12-1909, Datum akte 31-12-1909
  9. Kampen, Overlijdensakte, Aktenummer 269, Datum overlijden 14-11-1920, Datum akte 15-11-1920
  10. Kampen, Huwelijksakte, Aktenummer 83, Datum akte 22-07-1932
  11. Kampen, Overlijdensakte, Aktenummer 135, Datum overlijden 15-07-1954, Datum akte 16-07-1954
  12. H.C. Diender: Memento Mori, honderd jaar Rooms-Katholieke Begraafplaats in Kampen (1 mei 1889 - 1 mei 1989)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1879 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 8. August 1901 lag zwischen 15,9 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
    • 12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1954 lag zwischen 10,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Ägypten kehrt General Muhammad Nagib nach der Absetzung durch Gamal Abdel Nasser ins Amt des Staatspräsidenten zurück. Er kann jedoch keine Machtbefugnisse mehr auf sich vereinen und tritt am 14. November endgültig zurück
    • 17. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Earl Warren verbietet mit der einstimmigen Entscheidung Brown v. Board of Education die Rassentrennung an öffentlichen Schulen.
    • 16. Juni » In Südvietnam wird Ngô Đình Diệm mit der Regierungsbildung beauftragt.
    • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
    • 27. September » In den USA strahlt die National Broadcasting Company (NBC) die erste Folge der Tonight Show aus, die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und heute die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens.
    • 19. Oktober » Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen, das den Abzug stationierter britischer Streitkräfte innerhalb von zwanzig Monaten vorsieht. Das internationale Statut der Sueskanalzone erkennt Ägypten im Vertrag an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1950 » Rudolf Arnold, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1953 » Erik Nölting, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdB
  • 1954 » Sadriddin Aini, tadschikischer Poet und Schriftsteller
  • 1957 » James M. Cox, US-amerikanischer Politiker, Präsidentschaftskandidat, Gouverneur des Bundesstaates Ohio
  • 1957 » Willy de Vos, niederländischer Fußballspieler
  • 1958 » Giuseppe Armellini, italienischer Astronom

Über den Familiennamen Baars

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baars.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baars.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baars (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1085.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Cornelis Baars (1879-1954)".