Familienstammbaum Nefkens » Hermina Kalter (1840-1913)

Persönliche Daten Hermina Kalter 

  • Sie ist geboren am 17. April 1840 in IJsselmuiden.Quelle 1
  • Beruf: im Jahr 1862 dienstbode.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 16. November 1913 in Kampen, sie war 73 Jahre alt.Quelle 3
    Overledene: Hermina Kalter
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: IJsselmuiden
    Leeftijd: 73
    Relatie: Antonius Schrijer
    Relatiesoort: Partner
    Vader: Jan Kalter
    Moeder: Gerharda Kleipenning
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 16 november 1913
    Gebeurtenisplaats: Kampen
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling: Zwolle
    Collectiegebied: Overijssel
    Archief: 0123
    Registratienummer: 7961
    Aktenummer: 242
    Registratiedatum: 18 november 1913
    Akteplaats: Kampen
    (WieWasWie)
    ..........
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Gemeente: Kampen
    Aktenummer: 242
    Aangiftedatum: 00-00-1913
    Overledene Hermina Kalter
    Vader
    Moeder
    Partner
    (Genlias)
    ..........
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktedatum: 18-11-1913
    Akteplaats: Kampen
    Overlijdensdatum: 16-11-1913
    Overlijdensplaats: Kampen
    Overledene: Hermina Kalter
    Geslacht: V
    Leeftijd: 73
    Geboorteplaats: IJsselmuiden
    Vader: Jan Kalter
    Moeder: Gerharda Kleipenning
    Partner: Antonius Schrijer
    Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer: 7961
    Aktenummer: 242
    (Historisch Centrum Overijssel)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Dezember 2013.

Familie von Hermina Kalter

Sie ist verheiratet mit Antonius Schrijer.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1862 in Kampen, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Antonius Schrijer
Geboorteplaats: Kampen
Leeftijd: 24
Beroep: Kuiper
Vader bruidegom: Tomas Schrijer
Beroep: Kuiper
Moeder bruidegom: Hermina Rekveld
Bruid: Hermina Kalter
Geboorteplaats: IJsselmuiden
Leeftijd: 22
Beroep: dienstbode
Vader bruid: Jan Kalter
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Gerharda Kleipenning
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 22 mei 1862
Gebeurtenisplaats: Kampen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling: Zwolle
Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123
Registratienummer: 7477
Aktenummer: 56
Registratiedatum: 22 mei 1862
Akteplaats: Kampen
(WieWasWie)
.........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 07477
Gemeente: Kampen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 56
Datum: 22-05-1862
Bruidegom Antonius Schrijer
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Kampen
Bruid Hermina Kalter
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: IJsselmuiden
Vader bruidegom Tomas Schrijer
Moeder bruidegom Hermina Rekveld
Vader bruid Jan Kalter
Moeder bruid Gerharda Kleipenning
Nadere informatie beroep Bg.: kuiper; beroep Bd.: dienstbode;
beroep vader Bg.: kuiper; beroep vader Bd.: arbeider
(Genlias)
..........
Aktedatum: 22 05 1862
Huwelijksdatum: 22 05 1862
Huwelijksplaats: Kampen
Soort akte: huwelijksakte
Bruidegom: Antonius Schrijer
Leeftijd: 24
Beroep: kuiper
Geboorteplaats: Kampen
Vader bruidegom: Tomas Schrijer
Beroep: kuiper
Moeder bruidegom: Hermina Rekveld
Bruid: Hermina Kalter
Leeftijd: 22
Beroep: dienstbode
Geboorteplaats: IJsselmuiden
Vader bruid: Jan Kalter
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Gerharda Kleipenning
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 7477
Aktenummer: 56
(Historisch Centrum Overijssel)

Kind(er):

  1. Catharina Schrijer  1879-1970


Notizen bei Hermina Kalter

"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-11373-44847-85?cc=1831469&wc=10702197 : accessed 21 Dec 2013), Overijssel > Kampen > Geboorten 1835-1838 > image 309 of 387.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15357-49276-36?cc=2026211&wc=M9Q7-G2G:2062114889 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksaangiften 1856-1868 > image 248 of 532.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15353-12155-59?cc=2026211&wc=M9Q7-G1L:1444908859 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksafkondigingen 1859-1864 > image 300 of 505.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15353-11315-15?cc=2026211&wc=M9Q7-G1L:1444908859 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksafkondigingen 1859-1864 > image 302 of 505.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15266-22977-44?cc=2026211&wc=M9Q7-5M4:658508807 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1862-1865 v/a 44 t/m 88 > image 81 of 2489.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15266-22597-20?cc=2026211&wc=M9Q7-5M4:658508807 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1862-1865 v/a 44 t/m 88 > image 82 of 2489.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15266-23049-85?cc=2026211&wc=M9Q7-5M4:658508807 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1862-1865 v/a 44 t/m 88 > image 83 of 2489.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15266-22596-23?cc=2026211&wc=M9Q7-5M4:658508807 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1862-1865 v/a 44 t/m 88 > image 84 of 2489.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15266-22953-20?cc=2026211&wc=M9Q7-5M4:658508807 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1862-1865 v/a 44 t/m 88 > image 85 of 2489.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15266-22952-23?cc=2026211&wc=M9Q7-5M4:658508807 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1862-1865 v/a 44 t/m 88 > image 86 of 2489.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-15266-22946-23?cc=2026211&wc=M9Q7-5M4:658508807 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijksbijlagen 1862-1865 v/a 44 t/m 88 > image 87 of 2489.
"Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-11515-43104-3?cc=2026211&wc=M9Q7-G8M:n102705689 : accessed 21 Dec 2013), Kampen > Huwelijken 1858-1864 > image 312 of 496.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19062-12155-75?cc=1831469&wc=10702788 : accessed 21 Dec 2013), Overijssel > Kampen > Overlijden 1923-1927 > image 145 of 332.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermina Kalter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermina Kalter

Hermina Kalter
1840-1913

1862

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. IJsselmuiden, Geboorteakte, Aktenummer 11, Datum geboorte 17-04-1840, Datum akte 18-04-1840
  2. Kampen, Huwelijksakte, Aktenummer 56, Datum akte 22-05-1862
  3. Kampen, Overlijdensakte, Aktenummer 242, Datum overlijden 16-11-1913, Datum akte 18-11-1913

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1840 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
    • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
    • 20. Januar » Eine von Jules Dumont d’Urville angeführte französische Antarktisexpedition entdeckt Adélieland.
    • 10. April » Die Uraufführung der Oper Die Märtyrer von Gaetano Donizetti findet an der Opéra in Paris statt.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
    • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1862 war um die 11,0 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In der Schlacht am Pea Ridge im Amerikanischen Bürgerkrieg werden die Südstaaten unter General Earl Van Dorn von den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis in Arkansas geschlagen.
    • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
    • 23. Mai » Der deutsche Astronom Eduard Schönfeld findet im Sternbild Haar der Berenike die später als NGC 4383 erfasste Spiralgalaxie. Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Sarolta von Ferenc Erkel findet in Budapest statt.
    • 17. September » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen die Truppen der Nordstaaten über die Armee der konföderierten Südstaaten in der Schlacht am Antietam. Die Südstaaten müssen sich aus Maryland zurückziehen.
    • 10. November » Der britische Biologe und Bildungsorganisator Thomas Henry Huxley hält am Geologischen Museum in der Londoner Jermyn Street den ersten Vortrag seiner zehnteiligen Vortragsreihe Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur, um die Ideen von Charles Darwins Ende 1859 erschienenem Werk The Origin of Species zu popularisieren. Unter den Zuhörern befinden sich auch Karl Marx und Wilhelm Liebknecht.
  • Die Temperatur am 16. November 1913 lag zwischen 5,6 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
    • 28. August » In Den Haag wird der von Andrew Carnegie geförderte Friedenspalast feierlich eröffnet, in dem heute der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalter (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1082.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hermina Kalter (1840-1913)".