Familienstammbaum Nefkens » Johannes Wilhelmus de Louw (1874-1940)

Persönliche Daten Johannes Wilhelmus de Louw 

  • Er wurde geboren am 15. Juli 1874 in Valkenswaard.Quelle 1
    Kind: Johannes Wilhelmus de Louw
    Relatiesoort: Kind
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: donderdag 16 juli 1874
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
    Plaats instelling: Eindhoven
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: Archief
    Registratienummer: 6
    Akteplaats: Valkenswaard
    (WieWasWie)
    ..........
    Kind Johannes Wilhelmus de Louw
    Plaats Valkenswaard
    Aktedatum 16-07-1874
    BS Valkenswaard Deel 6 Jaar 1874 Akte 29
    (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 1. April 1940 in Eindhoven, er war 65 Jahre alt.Quelle 5
    Overledene: Johannes Wilhelmus de Louw
    Relatiesoort: Overledene
    Gebeurtenis: Overlijden
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
    Plaats instelling: Eindhoven
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: Archief
    Registratienummer: 47t
    Akteplaats: Eindhoven
    (WieWasWie)
    ..........
    Overledene Johannes Wilhelmus de Louw
    Plaats Eindhoven
    Aktedatum 01-04-1940
    BS Eindhoven Deel 47t Jaar 1940 Akte 303
    (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    ..........
    Overledene Johannes Wilhelmus de Louw
    Relatie overledene Maria Gertruda Henriette Krengel
    Vader overledene Hendrik de Louw
    Moeder overledeneHendrica Helena van Ham
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 303
    DiversenEerder weduwnaar van Louise Wilhelmina Frederica Elisabeth Baars.
    Plaats Eindhoven
    Datum overlijden 01-04-1940
    Datum akte 00-00-1940
    Periode 1940
    Deel Overlijdensregister Eindhoven 1940
    Toegangsnr. 405
    Inv.nr. 178
    (Brabants Historisch Informatie Centrum)
  • Ein Kind von Hendrik de Louw und Hendrica Helena van Ham
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2014.

Familie von Johannes Wilhelmus de Louw

(1) Er ist verheiratet mit Louise Wilhelmina Frederica Elisabeth Baars.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1902 in Woensel, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Johannes Wilhelmus de Louw
Relatiesoort: Bruidegom
Bruid: Louise Wilhelmina Frederica Baars
Relatiesoort: Bruid
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: dinsdag 4 februari 1902
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
Plaats instelling: Eindhoven
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: Archief
Registratienummer: 24
Akteplaats: Woensel
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.181
Inventarisnr: 9072
Gemeente: Woensel
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 3
Datum: 04-02-1902
Bruidegom Johannes Wilhelmus de Louw
Geboorteplaats: Valkenswaard
Bruid Louise Wilhelmina Frederica Elisabeth Baars
Geboorteplaats: Ossendrecht
Vader bruidegom Hendrik de Louw
Moeder bruidegom Hendrica Helena van Ham
Vader bruid Peter Baars
Moeder bruid Anna Jacoba Wilhelmina Hamann
(Genlias)
..........
Bruidegom Johannes Wilhelmus de Louw
Bruid Louise Wilhelmina Frederica Baars
Plaats Woensel
Aktedatum huwelijk 04-02-1902
BS Woensel Deel 24 Jaar 1902 Akte 3
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
.........
Bruidegom Johannes Wilhelmus de Louw
Geboorteplaats Valkenswaard
Vader bruidegom Hendrik de Louw
Moeder bruidegom Hendrica Helena van Ham
Bruid Louise Wilhelmina Frederica Elisabeth Baars
Geboorteplaats Ossendrecht
Vader bruid Peter Baars
Moeder bruid Anna Jacoba Wilhelmina Hamann
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 3
Plaats Woensel
Datum huwelijk 04-02-1902
Periode 1902
Deel Huwelijksregister Woensel 1902
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 9072
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

(2) Er ist verheiratet mit Maria Gertrude Henriette Krengel.

Sie haben geheiratet am 15. Dezember 1922 in Keulen (Duitsland), er war 48 Jahre alt.Quelle 6


Notizen bei Johannes Wilhelmus de Louw

"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14069-4705-12?cc=1831469&wc=10767477 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Valkenswaard > Geboorten 1874 > image 10 of 16.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17551-136279-40?cc=1831469&wc=10776364 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1902 > image 13 of 276.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17551-136869-64?cc=1831469&wc=10776364 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1902 > image 14 of 276.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17551-136280-19?cc=1831469&wc=10776364 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1902 > image 15 of 276.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17551-135955-51?cc=1831469&wc=10776364 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1902 > image 16 of 276.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17551-135788-52?cc=1831469&wc=10776364 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1902 > image 17 of 276.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17551-135961-95?cc=1831469&wc=10776364 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1902 > image 18 of 276.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17551-135953-93?cc=1831469&wc=10776364 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1902 > image 19 of 276.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14078-44822-26?cc=1831469&wc=10774185 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijken 1893-1902 > image 415 of 463.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14075-61263-74?cc=1831469&wc=10728881 : accessed 09 Jan 2014), Noord-Brabant > Eindhoven > Overlijden 1932-1942 > image 1875 of 2661.
..........
Geregistreerde: Johannes Wilhelmus de Louw
Geboorteplaats: Valkenswaard
Gebeurtenis: Registratie
Datum: 1869
Gebeurtenis: Bevolkingsregister_Aankomst
Gebeurtenis: Bevolkingsregister_Vertrek
Documenttype: Bevolkingsregister
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
Plaats instelling: Eindhoven
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: Archief
Pagina: 3
Registratiedatum: 1869
Akteplaats: Valkenswaard
(WieWasWie)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Religie Rk
Periode 1869 - 1880
Geboorteplaats Valkenswaard
Relatie hoofdbew. Zoon
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 13 folio 310 volgnr. 3
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1869 - 1880
Geboorteplaats Valkenswaard
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 13 folio 310 volgnr. 3
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1890 - 1899
Geboorteplaats Valkenswaard
Opmerkingen voornaam gecorrigeerd naar: Johannus Wilhelmus
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 20 folio 97 volgnr. 3
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1880 - 1890
Geboorteplaats Valkenswaard
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 17 folio 131 volgnr. 3
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1890 - 1899
Geboorteplaats Valkenswaard
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 20 folio 97 volgnr. 10
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1900 - 1909
Geboorteplaats Valkenswaard
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 24 folio 126 volgnr. 1
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1900 - 1909
Geboorteplaats Valkenswaard
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 24 folio 239 volgnr. 7
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1910 - 1920
Geboorteplaats Valkenswaard
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 29 folio 158 volgnr. 1
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johannes Wilhelmus de Louw
Plaats Valkenswaard
Geboortedatum 15-07-1874
Periode 1921 - 1934
Geboorteplaats Valkenswaard
Bevolkingsregister Valkenswaard inv. nr. 37 folio 1280 volgnr. 1
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Wilhelmus de Louw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Wilhelmus de Louw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Wilhelmus de Louw

Johannes Wilhelmus de Louw
1874-1940

(1) 1902
(2) 1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Valkenswaard, Geboorteakte, Aktenummer 29, Datum geboorte 15-07-1874, Datum akte 16-07-1874
  2. Woensel, Huwelijksakte, Aktenummer 3, Datum akte 04-02-1902
  3. Valkenswaard, Geboorteakte, Aktenummer 37, Datum geboorte 29-04-1904, Datum akte 29-04-1904
  4. Valkenswaard, Overlijdensakte, Aktenummer 20, Datum geboorte/overlijden 06-04-1909, Datum akte 07-04-1909
  5. Eindhoven, Overlijdensakte, Aktenummer 303, Datum overlijden 01-04-1940, Datum akte 03-04-1940
  6. Valkenswaard, Bevolkingsregister 1921-1939

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1874 war um die 24,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1922 lag zwischen -1,3 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Roman Ulysses von James Joyce erscheint als Buch in Paris
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 24. Juni » Der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau wird von Mitgliedern der rechtsextremen Geheimgesellschaft Organisation Consul ermordet. Er hat sich wegen seiner jüdischen Wurzeln und wegen des Abschlusses des Vertrags von Rapallo mit Sowjetrussland die Feindschaft der politischen Rechten zugezogen.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 1. April 1940 lag zwischen 5,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Die Stadt Łódź, seit 1. April Regierungshauptstadt des Warthelandes, wird während der Deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg nach dem verstorbenen General Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt.
    • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
    • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
    • 27. Juli » In dem Zeichentrickfilm A Wild Hare unter der Regie von Tex Avery hat Bugs Bunny seinen ersten Filmauftritt in der heute bekannten Form.
    • 11. November » Zweiter Weltkrieg: In der Nacht auf den 12. November versenken britische Torpedobomber einen erheblichen Teil der italienischen Regia Marina im Hafen von Tarent.
    • 25. November » Das britische Mehrzweckflugzeug de Havilland DH.98 Mosquito wird im Erstflug erprobt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Louw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Louw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Louw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Louw (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1016.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes Wilhelmus de Louw (1874-1940)".