Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Hendrikus Korver (1868-1946)

Persönliche Daten Hendrikus Korver 


Familie von Hendrikus Korver

Er ist verheiratet mit Gerritje Roelofsen.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1894 in Heteren, Gelderland, NLD, er war 25 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):

  1. Hendrik Korver  1895-1895
  2. Hendrikus Korver  1898-1988 
  3. Maria Korver  1902-1995 
  4. Hendrik Korver  1904-1954 
  5. Gerritje Korver  1906-1994 
  6. Living   
  7. Living  
  8. Sophia Korver  1914-1995 
  9. Willem Korver  1917-1978


Zeitbalken Hendrikus Korver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Korver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias, online geboorteakten [http://www.genlias.nl], geboorten, ~Genlias, Loenersloot 1868 no 5
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 623
      Gemeente: Loenersloot
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 5
      Aangiftedatum: 24-03-1868
      Kind Hendrikus van Viegen
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 22-03-1868
      Geboorteplaats: Loenersloot
      Vader Hendrik Korver
      Moeder Gijsberta van Viegen
      Nadere informatie Bij huwelijksvoltrekking van Hendrik Korver en Gijsberta Viegen dd. 28-11-1873 is Hendrikus erkend.
      / Genlias
    2. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, Loenersloot 1873 no 2
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 878
      Gemeente: Loenersloot
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 2
      Datum: 28-11-1873
      Bruidegom Hendrik Korver
      Leeftijd: 26
      Geboorteplaats: Abcoude-Baambrugge
      Bruid Gijsberta van Viegen
      Leeftijd: 28
      Geboorteplaats: Amerongen
      Vader bruidegom Evert Korver
      Moeder bruidegom Gerritje de Ronde
      Vader bruid Suffrijn van Viegen
      Moeder bruid Hendrina Huibers
      Nadere informatie Zoon Hendrikus geb.22-03-1868 wordt hierbij erkend.
    3. Overlijdensakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], Overlijden BS - Genlias, Utrecht 1946 no 1613
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 1221 
      Inventarisnr: 1840 
      Gemeente: Utrecht 
      Soort akte: Overlijdensakte 
      Aktenummer: 1613 
      Aangiftedatum: 11-07-1946
      Overledene Hendrikus Korver 
      Geslacht: M 
      Overlijdensdatum: 10-07-1946 
      Leeftijd: 78 
      Overlijdensplaats: Utrecht
      Vader Hendrik Korver
      Moeder Gijsberta van Viegen
      Partner Gerretje Roelofsen 
      Relatie: echtgenoot van
    4. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, Heteren 1894 no 2
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 4119
      Gemeente: Heteren
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 2
      Datum: 24-01-1894
      Bruidegom Hendrikus Korver
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Loenersloot
      Bruid Gerritje Roelofsen
      Leeftijd: 20
      Geboorteplaats: Heteren
      Vader bruidegom Hendrik Korver
      Moeder bruidegom Gijsberta van Viegen
      Vader bruid Rudolf Stefanus Roelofsen
      Moeder bruid Maria Bongers
      Nadere informatie beroep bg.: spoorwegbeambte; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep
    5. Utrechts Nieuwsblad 1893-1909, Het Utrechts Archief, krant, Utrechts Nieuwsblad 1893-1909, 18 Mar 1944 p4 c2
      DANKBETUIGING
      Voor de vele blijken van belangstelling, ondervonden bij ons 50-jarig huwelijksfeest brengen wij U, mede namens de familie, onzen oprechten dank,
      Fam. H. Korver-Roelofsen
      Daendelstraat 42, Utrecht
      / Het Utrechts Archief - Hamburgerstraat

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1868 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
      • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
      • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
      • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
      • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1894 war um die -1.9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
      • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1946 lag zwischen 9,9 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien erhält eine Verfassung als Bundesstaat mit 6 Teilrepubliken (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Mazedonien) und zwei Autonomen Provinzen innerhalb der Republik Serbien (Vojvodina und Kosovo).
      • 19. Februar » Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 11. Mai » Als Widerstand gegen die am 1. April unter Druck von Großbritannien gegründete Malaiische Union wird die United Malays National Organisation gegründet.
      • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
      • 3. Dezember » Das Parlament der Provinz Sachsen-Anhalt wählt Erhard Hübener (LDPD) zum Ministerpräsidenten – er ist der einzige nicht der SED angehörende Regierungschef in der SBZ.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Franz Blei, österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker
    • 1943 » Arthur Nevin, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
    • 1944 » Robert Abshagen, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer, Opfer des Nationalsozialismus
    • 1945 » Josef Schmid (Organist), Musiker, Domorganist in München
    • 1945 » Otakar Hřímalý, tschechischer Komponist
    • 1945 » Viggo Kihl, kanadischer Pianist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Korver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korver (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I9236.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrikus Korver (1868-1946)".