Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Cornelis Verdouw (± 1795-1875)

Persönliche Daten Cornelis Verdouw 


Familie von Cornelis Verdouw

(1) Er ist verheiratet mit Maria de Ruijter.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1818 in Waarder, Zuid-Holland, NLD.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje de Bree.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1864 in Barwoutswaarder, Zuid-Holland, NLD.Quelle 3


Zeitbalken Cornelis Verdouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Verdouw

Cornelis Verdouw
± 1795-1875

(1) 1818

Maria de Ruijter
± 1791-????

(2) 1864

Jannetje de Bree
± 1807-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], Overlijden BS - Genlias, Barwoutswaarder 1875 no 13
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 1262
      Gemeente: Barwoutswaarder
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 13
      Aangiftedatum: 27-03-1875
      Overledene Cornelis Verdouw
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 25-03-1875
      Leeftijd: 79
      Overlijdensplaats: Barwoutswaarder
      Vader Cornelis Verdouw
      Moeder Marrigje van Spengen
      Partner Jannigje de Bree
      Relatie: weduwnaar
      Nadere informatie eerder gehuwd geweest met Marijtje de Ruiter
    2. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, Waarder 1818 no 3
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Streekarchief Rijnstreek
      Algemeen Gemeente: Waarder
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 3
      Datum: 18-12-1818
      Bruidegom Cornelis Verdouw
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Waarder
      Bruid Maria de Ruijter
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Waarder
      Vader bruidegom Cornelis Verdouw
      Moeder bruidegom Marrigje van Spengen
      Vader bruid Cornelis de Ruijter
      Moeder bruid Jannigje Hogendoorn
    3. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, Barwoutswaarder 1864 no 1
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 1254
      Gemeente: Barwoutswaarder
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 1
      Datum: 05-02-1864
      Bruidegom Cornelis Verdouw
      Leeftijd: 68
      Geboorteplaats: Waarder
      Bruid Jannetje de Bree
      Leeftijd: 57
      Geboorteplaats: Nieuw-Loosdrecht
      Vader bruidegom Cornelis Verdouw
      Moeder bruidegom Marrigje van Spengen
      Vader bruid Andries de Bree
      Moeder bruid Kaatje de Bois

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1864 war um die -1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
      • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
      • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
      • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
    • Die Temperatur am 25. März 1875 war um die 11,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
      • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
      • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verdouw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verdouw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verdouw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verdouw (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I9042.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis Verdouw (± 1795-1875)".