Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Marrigje Pieterse Casteleijn (1749-1834)

Persönliche Daten Marrigje Pieterse Casteleijn 

Teilt (Witness) die Taufe am 24. November 1793, Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland mit Willem Kastelein.

Familie von Marrigje Pieterse Casteleijn

Sie ist verheiratet mit Bastiaan Willemse de Groot.

Sie haben geheiratet am 6. März 1774 in Stolwijk, Zuid-Holland, NLD.Quellen 2, 4


Kind(er):

  1. Pieter de Groot  1776-1849
  2. Willem de Groot  1778-????
  3. Adriana de Groot  1781-????
  4. Sijgje de Groot  1781-1863
  5. Fijgje de Groot  1782-1845


Zeitbalken Marrigje Pieterse Casteleijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marrigje Pieterse Casteleijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Dopen Zuid Holland District VII N (index) 1736-1755, dopen, Zuid Holland District VII N - 1736-1755, Fiche 10 -113-
      Casteleijn, Dirk Paulusz.
      Lijsje Willemse Rustwat
      Bg4p66 15-4-1748
      Bg1p93 25-5-49 Paulus

      Casteleijn, Dirk Paulusz.
      Lijsbet Nannense Boer
      Bg4p74 7-3-1751
      Bg1p98 9-1-52 Joost
      Bg1p99 21-1-53 Fijgje

      Casteleijn, Jan Paulusze
      Baardtje Foppen Breedvelt
      Bg4p55 24-2-1743
      Bg1p81 24-3-43 Fijgje
      Bg1p85 10-1-45 Marrigje
      Bg1p88 20-11-46 Willem
      Bg1p93 26-10-49 Jan
      Bg1p101 30-6-54 Fop
      Bg1p103 19-10-55 Fop

      Casteleijn, Pieter Paulusze
      Arijaantje Pieterse Schenck
      Bg4p62 25-9-1746
      Bg1p89 25-6-47 Fijgje
      Bg1p93 20-4-49 Marrigje
      St1p52 20-10-54 Neeltje [kan ook 30-10 zijn]

      Casteleijn, Pieter
      Maike de Kraaij
      KL1p104 28-4-1752
      KL1p64 12-5-54 Johannes
      Dopen Zuid Holland District VII N (index) 1736-1755

      Doopboeken 1736-1755 Krimpenerwaard
      Ammerstol doopb. 1 en 2 A.
      Bergambacht doopb. 1 Bg.
      Berkenwoude doopb. 2 Bk
      Gouderak doopb. 2 G.
      Haastrecht doopb. 2 en 8 H.
      Krimpen a.d. Lek doopb. 1 en 2 KL
      Krimpen a.d. IJssel geen inschrijvingen!
      Lekkerkerk doopb. 4 L.
      Ouderkerk a.d. IJssel doopb. 2 Oij.
      Schoonhoven doopb. 5, 6 en 10 Sch.
      Stolwijk doopb. 1 St.
      Vlist en Bonrepas geen inschrijvingen!
    2. International Genealogical Index [IGI] (Salt Lake City: Family History Library), IGI - International Genealogical Index, Film number 458677
    3. Overlijdensakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], Overlijden BS - Genlias
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
      Algemeen Gemeente: Bergambacht
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 28
      Aangiftedatum: 27-08-1834
      Overledene Marrigje Casteleijn
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 26-08-1834
      Leeftijd: 85
      Overlijdensplaats: 's-Heeraartsberg en Bergambacht
      Vader Pieter Casteleijn
      Moeder Arijaantje Schenk
      Partner
    4. Dopen Zuid Holland District VII L (klapper) 1776-1795, dopen, Zuid Holland District VII L - 1776-1795, Fiche no 7 -71-
      Groot, Arij Jannsze de
      Martijntje Jansse Castelijn
      Bg5p57 6-4-1783
      Bg1p143 4-1-84 Teuntje
      Bg1p146 17-7-85 Beertje
      Bg2p42
      Bg1p148 15-10-86 Jan
      Bg2p45
      Bg1p152 22-6-88 Arie
      Bg2p48
      Bg1p158 20-2-91 Arie

      ...

      Groot, Bastiaan Willemsze de
      Margje Pieterse Kasteleijn
      St2p112 6-3-1774
      Bg1p131 21-7-76 Pieter
      Bg2p27
      Bg1p134 5-4-78 Willem
      Bg2p31
      Bg1p138 1-1-81 Adriana
      Bg2p36
      Bg1p148 Zijgje
      Bg2p45
      Bg1p162 Fijgje
      Bg2p55
      Dopen Zuid Holland District VII L (klapper) 1776-1795

      Klapper op de doopboeken Krimpenerwaard 1776-1795
      Distr. VII Serie L.

      N.B. Deze klapper werd in 1960 samengesteld en geschreven door mr. E.A.G. Wijers.
      Het collationeren geschiedde door de heren Mr. E.G.E. de Froe en Mr. E.A.G. Wijers.
      Alles op aanwijzingen en onder toezicht van de heer Mr. B. van't Hoff, Rijksarchivaris
      van de 3e afdeling (Zuid Holland).

      De gebruiker van deze klapper wordt erop attent gemaakt, dat verwijzingen naar
      varianten in spelling der eigennamen tot het noodzakelijke minimum is beperkt
      In het algemeen is slechts de meest gebruikte spelling in de klapper opgenomen.

      Onder de namen van de moeder en de vader zijn in chronologische volgorde de namen
      van de gedoopte kinderen vermeld met de doopdatum en nummer en bladzijde van het deel, waarin de inschrijving voorkomt.

      Waar de datum van het huwelijk van de ouders zonder tijdverlies kon worden gevonden is deze met rode inkt vermeld.

      G = z.g. Gaarder Register.

      Ammerstol doopb. 2 A.
      Bergambacht doopb. 1, 2, en 3 Bg.
      Berkenwoude doopb. 2 en 3 Bk.
      Gouderak doopb. 1 G.
      Haastrecht doopb. 2, 3, 8 en 9 H.
      Krimpen a/d Lek doopb. 2 KL.
      Krimpen a/d IJssel geen aantekeningen over deze periode
      Lekkerkerk doopb. 4 en 5a L.
      Ouderkerk a/d IJssel doopb. 3 Oij
      Schoonhoven doopb. 5, 6, 9 en 10 Sch
      Stolwijk doopb. 1 St
      Vlist en Bonrepas geen aantekeningen over deze periode

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1749 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mottig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 6. März 1774 war um die 7,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
      • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
      • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
      • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
    • Die Temperatur am 26. August 1834 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
      • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
      • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
      • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Casteleijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Casteleijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Casteleijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Casteleijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I7325.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Marrigje Pieterse Casteleijn (1749-1834)".