Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Dirkje Nap (1802-1880)

Persönliche Daten Dirkje Nap 


Familie von Dirkje Nap

Sie ist verheiratet mit Klaas van Vlijmen.

Sie haben geheiratet am 7. August 1835 in Kamerik Mijzijde, Utrecht, Nederland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 3


Zeitbalken Dirkje Nap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Nap


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hage Nap, "Genealogie Nap," Heemtijdinghen Yr 23 No. 3 (Sep 1987): 50-69, Genealogie Nap, Va. Jan Hendrikse Nap
      Va. Jan Hendrikse Nap, ged. Mijdrecht 28 aug. 1763, veehouder aan de Mijzijde te Kamerik, † Kamerik 14 nov. 1841, tr. 1e Kamerik 30 april 1786 Dirkje Verweij, geb. 1 mei 1763, † Kamerik 5 april 1797, dr. van Jan en Magteld de Wit; tr. 2e Kamerik 18 maart 1798 Aaltje Versteeg geb. 6 dec. 1772 te † Kamerik 10 mei 1845.
      Uit het eerste huwelijk;
      l. Gerrit. volgt VIa.
      2. Jan Nap, geb. Kamerik 21 sept. 1788, † ald. dec. 1809.
      3. Wijntje Nap, geb. Kamerik 13 sept. 1789, †?.
      4. Magteltje Nap, geb. Kamerik: 3 okt. 1779, † ald. 11 mei 1858, tr. Willem Verwoerd, † vóór 1858.
      5. Hendrikje Nap, geb. Kamerik 20 nov. 1791, †?.
      6. Marrigje Nap, geb. Kamerik 27 jan. 1793, † ald. vóór 1805.
      7. Hendrik Nap, geb. Kamerik 29 maart 1794, † ald. 28 april1794.
      8. Hendrik Nap, geb. Kamerik 15 okt. 1796, † ald. 16 jan. 1797.
      9. Arie Nap, geb. Kamerik 15 okt. 1796, † aId. 16 jan. 1797.
      Uit het tweede huwelijk:
      10. Maarten, volgt VIb.
      11. Geertje of Grietje Nap, geb. Kamerik 8 febr. 1800, † ald. 18 jan. 1820.
      12. Jacob Nap, geb. Kamerik 3 maart 1801, † ald. 20 maart 1873.
      13. Dirkje Nap, geb. Kamerik 17 april 1802, † ald. l6 april 1880, tr. Kamerik-Mijzijde 7 aug. 1835 Klaas van Vlijmen.
      14. Gijsbert Nap, geb. Kamerik 21 febr. 1804, † ald. 2 juli 1804.
      15. Marrigie Nap, geb. Kamerik 18 april 1805, † ald. 2 mei 1805.
      16. Marrigje Nap, geb. Kamerik 8 okt. 1806, † ald. 1 okt. 1889, tr. Kamerik-Mijzijde 25 jan. 1833 Jan Rekelhof, geb. Uithoorn 1739, schoenmaker te Kamerik-Houtdijken † , na 1851, wednr. van Niesje van Dam, zn. van Hendricus en Stijntje Nap.
      17. Gijsbert Nap, geb. Kamerik 2l febr. 1808, † ald. 7 juli 1809.
      18. Aágie Nap, geb. Kamerik 15 febr. 1810, † ald. 18 juli 1816.
      19. Gijsbert, volgt VIc.
      20. Jan Nap, geb. Kamerik 24 juli 1812 , † ald.24 juli 1812.
      21. Aaltje Nap, geb. Kamerik 26 okt. 1813, †?, tr. Kamerik-Mijzijde 14 nov. 1835 Jacob Kwakernaak, geb. Reeuwijk 1808, woonde te Rietveld, † ?, zn. van Cornelis en Adriaantje Hoogendoorn.
      22. Arie Nap, geb. Kamerik 8 mei 1816, † ald. 11 okt. 1817.
      23. Jan Nap, geb. Kamerik-Mijzijde 21 dec. 1817, † ald.14 april 1843
    2. Overlijdensakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], Overlijden BS - Genlias, Kamerik 1880 no 30
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 1092
      Gemeente: Kamerik
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 30
      Aangiftedatum: 16-04-1880
      Overledene Dirkje Nap
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 16-04-1880
      Leeftijd: 78
      Overlijdensplaats: Kamerik
      Vader Jan Nap
      Moeder Aaltje Versteeg
      Partner Klaas van Vlijmen
      Relatie: weduwe van
    3. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, Kamerik-Mijzijde 1835 no 3
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 856
      Gemeente: Kamerik-Mijzijde
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 3
      Datum: 07-08-1835
      Bruidegom Klaas van Vlijmen
      Leeftijd: 55
      Geboorteplaats: Nieuwkoop en Noorden
      Bruid Dirkje Nap
      Leeftijd: 33
      Geboorteplaats: Kamerik
      Vader bruidegom Jan Klaaszen van Vlijmen
      Moeder bruidegom Maria Schuijl
      Vader bruid Jan Nap
      Moeder bruid Aaltje Versteeg
      Nadere informatie Bruidegom was weduwn. van Wijntje Nap, dispensatie familierelatie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. April 1802 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » US-Präsident Thomas Jefferson wandelt durch Gesetz das Fort in West Point in eine Militärakademie um, um dem Mangel an Offizieren in der US-Army abzuhelfen.
      • 28. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt den Asteroiden Pallas, den er zunächst als Planeten einstuft.
      • 2. August » In einer Volksabstimmung lässt sich Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
      • 4. September » Der deutsche Philologe Georg Friedrich Grotefend präsentiert in Göttingen der Öffentlichkeit seine ersten Schritte zur Entzifferung der Keilschrift.
      • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
      • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.
    • Die Temperatur am 7. August 1835 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
      • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
      • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
      • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
      • 15. September » Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galapagosinseln.
      • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
    • Die Temperatur am 16. April 1880 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
      • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
      • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
      • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I2157.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Dirkje Nap (1802-1880)".