Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Dirk Nap (1908-1981)

Persönliche Daten Dirk Nap 


Familie von Dirk Nap


Zeitbalken Dirk Nap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Nap


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Woerdense Courant 1925-1965, Regionaal Historisch Centrum Rijnstreek en Lopikerwaard, krant, Woerdense Courant 1925-1965, 21 Jan 1982 p8 c6
      OPROEP
      Allen die iets te vorderen hebben van, verschuldigd zijn aan, of stukken en bescheiden onder zich hebben, betrekking hebbende op de nalatenschap van de heer Dirk Nap, geboren 22 mei 1908, gewoond hebbende te Nieuwerbrug aan den Rijn, gemeente Bodegraven, Bekenespad 3 en overleden te Woerden 15 november 1981, worden verzocht daarvan uiterlijk 1 maart 1982 opgave, betaling of afgifte te doen ten kantore van notaris J.J. de Jong te Woerden, Haven 9.
    2. Correspondence, Theo Grimmelikhuijsen, correspondence - Theo Grimmelikhuijsen, e-mail 21 Feb 2012
      Ik was vorige week en deze week bezig met de geboorteaktes Lopik,
      en omdat ik denk dat donderdag door anderen de rest t/m 1912 gedaan is heb ik gauw even wat notities voor je gemaakt; Ik ben gekomen tot drie geboortes Nap, allen kinderen van Dirk Nap (schipper)en Anna Elisabeth van Harten
      Dirk, geboren   5-11-1905, akte 42 van 16-11-1905, er komt in elk geval een Dirk van 1905  voor in je genealogie zag ik, maar als het ‘m is, is hij dus waarschijnlijk vóór 1908 overleden
      Dirk, geboren 22-05-1908, akte 21 van 22-05-1908
      Maagje, geboren 15-4-1911, akte 14 van 18-4-1911
    3. Woerdense Courant 1925-1965, Regionaal Historisch Centrum Rijnstreek en Lopikerwaard, krant, Woerdense Courant 1925-1965, 26 Nov 1981 p2 c4
      Burgerlijke Stand
      Overleden: ... Dirk Nap, oud 73 jaar, won. te Bodegraven, Bekenespad 3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1908 lag zwischen 7,3 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
      • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
      • 30. April » Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
      • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
      • 16. August » Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
      • 26. Dezember » Der US-Amerikaner Jack Johnson besiegt an der Rushcutter's Bay in Australien den Kanadier Tommy Burns und wird damit erster afro-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht.
    • Die Temperatur am 15. November 1981 lag zwischen -1,4 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (87%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Juni » Israelische Luftstreitkräfte führen einen Bombenangriff auf den irakischen Atomreaktor Osirak durch.
      • 9. August » Im August wird in Berlin der Tuwat-Kongress angekündigt.
      • 25. August » Der Lennon-Attentäter Mark David Chapman wird zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
      • 22. September » Staatspräsident François Mitterrand eröffnet offiziell den Verkehr des französischen Hochgeschwindigkeitszuges Train à Grande Vitesse (TGV) auf der Bahnstrecke Paris–Lyon.
      • 6. Oktober » Am Flughafen Frankfurt am Main räumt die Polizei das Hüttenlager der Gegner der Startbahn West.
      • 6. November » Larry Holmes besiegt Renaldo Snipes in der Civic Arena, Pittsburgh, Pennsylvania, durch technischen K. O. und wird dadurch Boxweltmeister im Schwergewicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1978 » Gerhard Zachar, deutscher Rockmusiker, Sänger, Bandleader und Komponist (Lift)
    • 1978 » Henry Pacholski, deutscher Rocksänger und Textdichter (Lift)
    • 1978 » Margaret Mead, US-amerikanische Anthropologin
    • 1980 » Emilio Pujol, spanischer Gitarrist und Komponist
    • 1981 » Maulana Sadr ud-Din, Imam in der Wilmersdorfer Moschee zu Berlin, erster Missionar der islamischen Konfession Ahmadiyya Anjuman Ischat-i-Islam Lahore
    • 1984 » Hermann Dietzfelbinger, deutscher Pfarrer und Theologe, bayerischer Landesbischof

    Über den Familiennamen Nap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I18503.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Dirk Nap (1908-1981)".