Familienstammbaum Mulders en De Ree » Cornelia Geertruida Cramer (1951-1995)

Persönliche Daten Cornelia Geertruida Cramer 


Familie von Cornelia Geertruida Cramer

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 13. April 1971 in Den Haag, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Geertruida Cramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Geertruida Cramer

Cornelia Geertruida Cramer
1951-1995

1971
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1951 lag zwischen 10,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Neu-Delhi gehen die ersten Asienspiele zu Ende.
    • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
    • 11. April » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman enthebt den Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas MacArthur, auf dessen ausdrücklichen Wunsch seines Postens und ersetzt ihn durch General Matthew B. Ridgway.
    • 18. Mai » Im schwedischen Lund werden die ersten von Erik Wallenberg nach einer Idee von Ruben Rausing erfundenen Tetra Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 25. Juli » Das Gesetz über strafbare Handlungen gegen Atatürk stellt in der Türkei das Andenken an den Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk unter strafrechtlichen Schutz.
    • 5. August » Unter großem propagandistischem Aufwand werden die III. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 13. April 1971 lag zwischen 4,9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Libyen, Syrien und Ägypten beschließen die Gründung einer Föderation Arabischer Republiken. In der panarabistischen Verfassung, die auch den Beitritt anderer arabischer Staaten vorsieht, tritt mit 1. Januar 1972 in Kraft. Die Föderation wird jedoch schon 1977 wieder aufgelöst.
    • 6. Mai » Auf dem Werksgelände in Ottobrunn stellt MBB den ersten Prototypen einer Magnetschwebebahn zur Personenbeförderung vor. Das neue Verkehrsmittel Transrapid zeichnet sich ab.
    • 6. Juni » Initiiert von Alice Schwarzer bekennen im Stern in einer Aktion für die Abschaffung des §218 StGB 374Frauen öffentlich Wir haben abgetrieben!
    • 20. Oktober » Das Fußballspiel Borussia Mönchengladbach gegen Inter Mailand im Europapokal der Landesmeister endet 7:1 für die Gastgeber. Das Spiel wird später jedoch wegen eines Büchsenwurfs eines Fans auf den italienischen Stürmer Roberto Boninsegna von der UEFA annulliert.
    • 22. Oktober » Beim Versuch, das RAF-Mitglied Margrit Schiller festzunehmen, wird der deutsche Polizist Norbert Schmid – vermutlich durch Gerhard Müller – erschossen. Er ist das erste Mordopfer der Rote Armee Fraktion.
    • 14. November » Die US-amerikanische Raumsonde Mariner 9 erreicht den Planeten Mars und schwenkt als erste irdische Sonde überhaupt in die Umlaufbahn eines anderen Planeten ein.
  • Die Temperatur am 3. März 1995 lag zwischen 0.2 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 12,3 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (31%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Das in Nordkorea seit dem Vortag stattfindende Wrestlingevent „Collision in Korea“ endet.
    • 18. Juli » Auf der Karibikinsel Montserrat bricht der Vulkan Soufrière Hills zum ersten Mal seit 400 Jahren wieder aus.
    • 22. September » Geschichte des Hörfunks in Österreich: Mit Antenne Steiermark geht Österreichs erste private Hörfunkstation auf Sendung.
    • 22. September » Zur Erinnerung an den ehemaligen ANC-Hörfunksender Radio Freedom enthüllt man in Johannesburg das Denkmal Banner of Hope.
    • 24. Oktober » Die birmanische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wird von der Militärdiktatur unter Hausarrest gestellt.
    • 30. Oktober » Mit einer knappen Mehrheit von 50,58% bei einer Beteiligung von über 93% lehnt die Bevölkerung von Québec das zweite Unabhängigkeitsreferendum von Kanada ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1992 » Lella Lombardi, italienische Automobilrennfahrerin
  • 1993 » Albert Sabin, US-amerikanischer Arzt und Virologe polnisch-jüdischer Herkunft, Entwickler der Polio-Schluckimpfung
  • 1994 » Roman Haubenstock-Ramati, polnisch-österreichischer Komponist Neuer Musik
  • 1996 » John Joseph Krol, US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Philadelphia
  • 1996 » Léo Malet, französischer Krimischriftsteller und Dichter
  • 1996 » Marguerite Duras, französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin

Über den Familiennamen Cramer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cramer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cramer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cramer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anneke Mulders, "Familienstammbaum Mulders en De Ree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulders-en-de-ree/I2050.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelia Geertruida Cramer (1951-1995)".