Familienstammbaum Mulder, Schrik, Kolkman, Grade, Modderman » Tetje Mulder (1869-1947)

Persönliche Daten Tetje Mulder 

  • Sie ist geboren am 8. Mai 1869 in Winschoten.
  • (huwelijk) .
    Gemeente: Oude Pekela
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 29
    Datum: 07-06-1913
    BruidegomTonnis van der Laan
    Geboorteplaats: Beerta
    BruidTetje Mulder
    Geboorteplaats: Winschoten
    Vader bruidegomJans van der Laan
    Moeder bruidegomHarmke Stuttje
    Vader bruidBerend Wiedeman Mulder
    Moeder bruidTrientje Davids
    Nadere informatieberoep bruidegom: arbeider; beroep bruid: zonder; beroep vader bruid: schipper; beroep moeder bruid: zonder; bruidegom 47 jaar; bruid 44 jaar; weduwnaar van Christina Smit; weduwe van Berend Kuun; weduwe van Hindrik Bakker
  • (Onbekend) .
    Gemeente: Winschoten
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 42
    Datum: 06-06-1895
    BruidegomHindrik Bakker
    Geboorteplaats: Midwolda
    BruidTetje Mulder
    Geboorteplaats: Winschoten
    Vader bruidegomJan Bakker
    Moeder bruidegomJantje Blaauw
    Vader bruidBerend Wildeman Mulder
    Moeder bruidTrientje Davids
    Nadere informatieberoep bruidegom: schipper; beroep bruid: zonder; beroep vader bruidegom.: voerman; beroep moeder bruidegom: zonder; beroep vader bruid: schipper; beroep moeder bruid: zonder; bruidegom 28 jaar; bruid 26 jaar
  • (overlijden) .
    Gemeente: Oude Pekela
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 05-02-1947
    OverledeneTetje Mulder
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 05-02-1947
    Leeftijd: 70
    Overlijdensplaats: Oude Pekela
    VaderBerend Wildeman Mulder
    MoederTrientje Davids
    PartnerHindrik Bakker
    Relatie: weduwe
    Nadere informatiegeboortepl: Winschoten; wed.v. Berend Kuun; wed.v. Tonnis van der Laan
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1947 in Oude Pekela, sie war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Berend Wildeman Mulder und Trientje Davids
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2020.

Familie von Tetje Mulder

(1) Sie ist verheiratet mit Hindrik Bakker.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1895 in Winschoten, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trientje Bakker  1896-1921
  2. Jan Bakker  1898-1951
  3. Berendina Bakker  1903-1925


(2) Sie ist verheiratet mit Berend Kuun.

Sie haben geheiratet am 11. August 1906 in Oude Pekela, sie war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Berend Kuun  1908-1908


(3) Sie ist verheiratet mit Tonnis van der Laan.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1913 in Oude Pekela, sie war 44 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tetje Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tetje Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tetje Mulder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Mai 1869 war um die 11,1 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
      • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
      • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
      • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1913 lag zwischen 10,8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
      • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
      • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1947 lag zwischen -4.5 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Der südafrikanische Paläontologe Robert Broom und dessen Assistent John T. Robinson entdecken bei Sterkfontein den außergewöhnlich vollständig erhaltenen Schädel eines Australopithecus africanus und geben ihm den Namen Mrs.Ples.
      • 9. Juli » Der ehemalige Vergnügungsdampfer President Warfield läuft unter dem Kommando von Jossi Harel im Hafen von Sète in Südfrankreich ein, um möglichst unbemerkt 4.515 jüdische Flüchtlinge an Bord zu nehmen und diese im Rahmen der Alija Bet nach Palästina zu bringen.
      • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
      • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
      • 18. September » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA wird gegründet.
      • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mulder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    I. Schrik-Mulder, "Familienstammbaum Mulder, Schrik, Kolkman, Grade, Modderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulder-schrik-kolkman-grade-modderman/I1831.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Tetje Mulder (1869-1947)".