Familienstammbaum Mulder, Müller, Hausani en aanverwanten » Anna Catharina Oerlemans (1766-1850)

Persönliche Daten Anna Catharina Oerlemans 


Familie von Anna Catharina Oerlemans

Sie ist verheiratet mit Joannes Wiercks.

Anna Catharina Oerlemans, arbeidster, geboren te Nispen-Essen, gedoopt aldaar op 16 oktober 1766 (RK), overleden te Essen (BEL) op 10 maart 1850, 83 jaar oud, dochter van XII-q.

Anna is getrouwd te Nispen-Essen op 13 januari 1794 (getuigen waren Maria van Dun en Maria van Schelpheuvel), op 27-jarige leeftijd met Joannes Wierickx (30 jaar oud), geboren te Nispen-Essen op 25 maart 1763 (doopgetuigen waren Petronilla vanGi nneken en Adriana Cools), overleden te Nispen-Essen op 4 januari 1827, 63 jaar oud, zoon van Joannes Janssen Wierickx en Cornelia Cools. Uit dit huwelijk:

Joannes Baptist Wierickx, geboren te Nispen-Essen op 17 november 1794 (RK) (doopgetuigen waren Cornelia Cools en Walter Oerlemans), overleden te Nispen-Essen op 15 juli 1802, 7 jaar oud.
Cornelia Wierickx, gedoopt te Nispen-Essen op 15 december 1796 (RK) (doopgetuigen waren Helena Wiericx en Cornelius Wiericx), overleden te Essen (BEL) op 17 september 1879, 82 jaar oud.
Cornelia is getrouwd te Essen (BEL) op 10 januari 1824, op 27-jarige leeftijd met Adrianus Meeus (ongeveer 27 jaar oud), geboren te Brecht (BEL) rond 1797, overleden te Essen (BEL) op 25 januari 1849, ongeveer 52 jaar oud.
Antonius Wierckx, geboren te Nispen-Essen (Werf), gedoopt te Nispen-Essen op 27 februari 1798 (RK) (doopgetuige was Maria Oerlemans), overleden te Essen (BEL) op 25 juni 1804, 6 jaar oud.
Maria Joannes Wierickx, geboren te Nispen-Essen (Heikant), gedoopt te Nispen-Essen op 29 maart 1800 (RK) (doopgetuigen waren Cornelia Oerlemans en Cornelia Oerlemans), overleden te Essen (BEL) op 6 maart 1872, 71 jaar oud.
Maria is getrouwd in het jaar 1832, op 32-jarige leeftijd met Adrianus Maas (ongeveer 30 jaar oud), geboren te Zundert rond 1802, overleden te Essen (BEL) op 31 maart 1859, ongeveer 57 jaar oud.
Joannes Baptist Wierickx, geboren te Nispen-Essen op 29 augustus 1802 (RK), overleden te Essen (BEL) op 24 maart 1872, 69 jaar oud.
Joannes is getrouwd te Essen (BEL) op 2 maart 1832, op 29-jarige leeftijd met Adriana van Loon (31 jaar oud), geboren te Nispen-Essen (Spilbeek), gedoopt te Nispen-Essen op 12 juni 1800 (RK) (doopgetuigen waren Joannes Deckers en PetronellaVelth oven), overleden te Essen (BEL) op 9 februari 1885, 84 jaar oud, dochter van Antonius van Loon en Wilhelmina Deckers.
Francisca Wierickx, geboren te Nispen-Essen op 29 augustus 1802 (RK).
Maria Elisabeth Wierickx, geboren te Nispen-Essen op 19 april 1804, gedoopt te Wouw (RK), volgt onder XIV-bq.
Antonius Wierckx, geboren te Nispen-Essen op 14 juni 1807 (RK), volgt onder XIV-br.
Adrianus Wierickx, geboren te Nispen-Essen op 6 maart 1810 (RK), volgt onder XIV-bs

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1794 in Nispen, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Oerlemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Oerlemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Oerlemans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Van Geel, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Oktober 1766 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1794 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Le Congrès des rois von Henri Montan Berton uraufgeführt.
      • 11. März » In Paris wird die École centrale des travaux publics gegründet, die später als École polytechnique zu einer der Elitehochschulen Frankreichs wird.
      • 28. Juli » Maximilien de Robespierre und 21 seiner Anhänger werden hingerichtet, darunter Antoine de Saint-Just und Georges Couthon. Damit endet die Zeit des Terrors im Frankreich der Revolutionszeit.
      • 3. Oktober » Nach der Schlacht bei Aldenhoven fällt die Festung Jülich im Ersten Koalitionskrieg an die Franzosen.
      • 10. Oktober » Beim Kościuszko-Aufstand im geteilten Polen unterliegt der den Aufruhr anführende Diktator Tadeusz Kościuszko mit seiner Armee in der Schlacht bei Maciejowice russischen Truppen des Generals Alexander Wassiljewitsch Suworow und gerät in Gefangenschaft. In Warschau geht der Aufstand weiter.
      • 4. November » In der Schlacht bei Praga, östlich von Warschau schlagen russische Truppen den Kościuszko-Aufstand in Polen endgültig nieder. Nach der Schlacht kommt es zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung. Der Aufstand bietet den Anlass zur endgültigen Liquidierung Polens 1795.
    • Die Temperatur am 10. März 1850 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
      • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
      • 16. April » Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
      • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
      • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
      • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oerlemans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oerlemans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oerlemans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oerlemans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ben Mulder, "Familienstammbaum Mulder, Müller, Hausani en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulder-muller/I2314.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Anna Catharina Oerlemans (1766-1850)".