Familienstammbaum Mulder, Müller, Hausani en aanverwanten » Jan Wilmes (1701-1775)

Persönliche Daten Jan Wilmes 

  • Er wurde geboren am 2. Oktober 1701.
    Doop02-10-1701 Uithuizen

    DopelingJan
    Geslachtm

    VaderWillem Fockes

    BronDoop- en trouwboek Uithuizen 1667-1729
    Collectie DTB (toegang 124)
    Inventarisnummer 455
  • Er ist verstorben am 4. Februar 1775 in Uithuizen, er war 73 Jahre alt.
    OverlijdenUithuizen
    Geregistreerd04-02-1775 Uithuizen

    OverledeneJan Wilmes

    BronKerkeboek Uithuizen 1730-1811
    Collectie DTB (toegang 124)
    Inventarisnummer 643 (Rooms-katholiek), folio 65
  • Ein Kind von Willem Fockes und Grietje Harms
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2010.

Familie von Jan Wilmes

Er ist verheiratet mit Catharina Cornelis.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Juni 1733 in Uithuizen, er war 31 Jahre altSint Jacobus.

Huwelijk01-06-1733 Uithuizen

BruidegomJan Wilmes

BruidTrinje Cornelis

BronKerkeboek Uithuizen 1730-1811
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 643 (Rooms-katholiek), folio 78

Kind(er):

  1. Anna Maria Wijninga  1739-????
  2. Lamberta Wijninga  1742-????
  3. Cornelis Jans Wijninga  1745-1810 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wilmes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wilmes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wilmes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Wilmes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RK sint Jacobus Uithuizen, uithuizen
      doop en trouwboek vemeldt huwelijk en doop kinderen,
      BRON: Uithuizen, DTBL RK, T:1730-1750 UIT02
      HERKOMST: RA Groningen, microfiche van origineel
      Datum: 01-02-1992
      door: H.R.A. Wessels.
      Gebruikte afkortingen:
      wd = weduwe/weduwnaar
      aantekeningen betreffende Ned-Ger huw. tussen []
      inschr 51 en aantekeningen LAT: uit latijnse versie in parochie-archief.
      De RA versie werd in 1811 overgeschreven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
      • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
      • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
      • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1733 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1775 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Im Pennsylvania Journal and the Weekly Advertiser erscheint Thomas Paines Abhandlung African Slavery in America, das erste gedruckte Plädoyer für die Freilassung von Sklaven im Lande.
      • 23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
      • 19. April » Mit Gefechten bei Lexington und Concord, bei denen Milizen aus Massachusetts unter William Heath zu ihrer eigenen Überraschung britische Einheiten besiegen, und der anschließend beginnenden Belagerung von Boston, die fast ein Jahr dauern wird, beginnt der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg.
      • 1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
      • 10. Mai » In der Schlacht von Ticonderoga wird die 52 Mann starke britische Besatzung des gleichnamigen Forts von aufständischen Kolonisten unter Ethan Allen und Benedict Arnold im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gefangen genommen. Es fällt nur ein einziger Schuss, und niemand wird beim Kampf ernsthaft verletzt.
      • 17. Juni » Bei der Belagerung von Boston kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Bunker Hill.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilmes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilmes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilmes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilmes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ben Mulder, "Familienstammbaum Mulder, Müller, Hausani en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulder-muller/I2002.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Wilmes (1701-1775)".