Familienstammbaum Mulder en Teunis » Gerhardus Teunis (1873-1947)

Persönliche Daten Gerhardus Teunis 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Gerhardus Teunis

Er hat eine Beziehung mit Gerritdina Nijkamp.


Kind(er):

  1. Derkdina Teunis  1905-1997
  2. Gerhardus Teunis  1916-2004 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardus Teunis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhardus Teunis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardus Teunis

Jan Teunis
1793-1857
Hanna Bramer
1797-1868
Gerhardus Schipper
± 1809-1880

Gerhardus Teunis
1873-1947



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Geboortenregister (Burgerlijke Stand), 1811-1915
      Gerhardus Teunis<br>Bron:
      Collectie: Vriezenveen, registers van geboorten
      Instelling: Historisch Centrum Overijssel
      Archief: 0123
      Register #: 12646<br>Document #: 51
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    2. Geni World Family Tree
      Gerhardus Teunis<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1873 - Vriezenveen, Twenterand, Overijssel, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Gerritdina Teunis (geboren Nijkamp) - 15 sep 1900 - Vriezenveen, Twenterand, Overijssel, Netherlands<br>Vader: Albertus Teunis<br>Moeder: Derkdina Teunis (geboren Schipper)<br>Echtgenote: Gerritdina Teunis (geboren Nijkamp)
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    3. Mulder Web Site, Jan Mulder, via https://www.myheritage.nl/person-5000004...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Mulder Web Site

      Familiestamboom: 172287632-1
    4. 25-11-1950 Web Site, Janna Gerritje Postma-Kamp, Gerhardus Teunis, 26. März 2021
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: 25-11-1950 Web Site

      Familiestamboom: 407835551-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1873 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
      • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
      • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1947 lag zwischen 6,1 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
      • 21. März » In der Enzyklika Fulgens radiatur unterstreicht Papst PiusXII. anlässlich des 1400. Todestages von Benedikt von Nursia die Bedeutung des Heiligen.
      • 14. Juni » Der Farmer Mac Brazel findet auf einer von ihm verwalteten Farm ungewöhnliche Trümmerteile. Nach erfolgter Bestätigung seitens des Militärs wird die extraterrestrische Herkunft der Teile kurz darauf geleugnet (Roswell-Zwischenfall).
      • 30. September » Andrei Alexandrowitsch Schdanow hält seine berühmt gewordene Rede zur Zwei-Lager-Theorie auf der Gründungsversammlung des Kominform.
      • 11. Oktober » Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erlebt in Leningrad ihre Uraufführung. Der Komponist versteht sein Werk als tragisches Pendant zu seiner heroisch-patriotischen 5. Sinfonie.
      • 6. Dezember » In Florida wird der Everglades-Nationalpark gegründet. Der Nationalpark erstreckt sich vom Lake Okeechobee im Norden bis zur Südspitze des US-Bundesstaates.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » Dawid Janowski, polnischer Schachspieler
    • 1868 » Heinrich Held, deutscher Journalist und Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident von Bayern
    • 1869 » Siegfried Wagner, deutscher Komponist und Leiter der Bayreuther Festspiele
    • 1872 » Alix von Hessen-Darmstadt, als Gattin des Zaren Nikolaus II. letzte Kaiserin von Russland
    • 1875 » Thomas Mann, deutscher Schriftsteller, Nobelpreisträger
    • 1877 » Karl Mras, österreichischer Altphilologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Teunis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teunis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teunis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teunis (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mulder en Teunis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Mulder, "Familienstammbaum Mulder en Teunis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulder-en-teunis/I500378.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Gerhardus Teunis (1873-1947)".