Die Temperatur am 10. September 1935 lag zwischen 4,0 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
21. April » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in der Region um die Stadt Hsinchu verursacht auf Taiwan 3276 Tote.
13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
25. Juli » Bei einer Flutkatastrophe des Jangtsekiang in China sterben 200.000 Menschen.
16. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird das Magnetophon, ein Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, vorgestellt.
31. August » Der sowjetische Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow fördert in einer Schicht 102 Tonnen Kohle und übererfüllt damit seine Arbeitsnorm um das 13fache. Trotz geschönter Fakten wird daraufhin in der Sowjetunion die Stachanow-Bewegung gestartet, die auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität abzielt.
31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Morseld, "Familienstammbaum Morseld-Ten Cate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-morseld-ten-cate/I58520.php : abgerufen 4. April 2025), "Janna Broekhuis (1856-1935)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.