Familienstammbaum Morseld-Ten Cate » Adrianus Alblas (1917-1971)

Persönliche Daten Adrianus Alblas 


Familie von Adrianus Alblas

Er ist verheiratet mit Hendrikje Bultman.

Sie haben geheiratet am 27. September 1941, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Alblas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1917 lag zwischen 10,8 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
    • 12. März » Der russische Zar NikolausII. löst im Zuge der Februarrevolution die Duma auf. Diese hält daraufhin eine „private Versammlung“ ab, in der ein Provisorisches Komitee zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung eingesetzt wird.
    • 11. Mai » Die Uraufführung der Oper Turandot. Eine chinesische Fabel von Ferruccio Busoni nach Carlo Gozzi findet am Opernhaus Zürich statt.
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
    • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1971 lag zwischen 2,4 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Der erste Stadtmarathon in Deutschland wird als Frankfurt-Marathon gestartet.
    • 14. Juni » Der Spiegel-Korrespondent Hans-Peter Rullmann, der am 6. Januar in Jugoslawien wegen angeblicher Spionage zu sechs Jahren Haft verurteilt worden ist, wird vom jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito begnadigt.
    • 9. Oktober » In Karl-Marx-Stadt wird das von Lew Kerbel geschaffene, über sieben Meter hohe Karl-Marx-Monument enthüllt.
    • 20. Oktober » Das Fußballspiel Borussia Mönchengladbach gegen Inter Mailand im Europapokal der Landesmeister endet 7:1 für die Gastgeber. Das Spiel wird später jedoch wegen eines Büchsenwurfs eines Fans auf den italienischen Stürmer Roberto Boninsegna von der UEFA annulliert.
    • 21. Oktober » Der Staat Kongo wird in Zaire umbenannt.
    • 16. Dezember » Sapporo eröffnet als vierte japanische Stadt sein U-Bahn-Netz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1969 » Ilse Thouret, deutsche Motorrad- und Automobilrennfahrerin, Sportlerin sowie Sportjournalistin
  • 1970 » Hartwig Sievers, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
  • 1971 » Antonio Bacci, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
  • 1971 » Gilbert Maxwell Aronson, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
  • 1973 » Amílcar Cabral, kapverdischer Politiker und Unabhängigkeitskämpfer
  • 1973 » Lorenz Böhler, österreichischer Chirurg

Über den Familiennamen Alblas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alblas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alblas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alblas (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Morseld-Ten Cate-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Morseld, "Familienstammbaum Morseld-Ten Cate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-morseld-ten-cate/I58433.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Adrianus Alblas (1917-1971)".