Familienstammbaum Morseld-Ten Cate » Werner van Pijkeren (1912-1987)

Persönliche Daten Werner van Pijkeren 


Familie von Werner van Pijkeren

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Brinkman.

Sie haben geheiratet am 2. September 1937 in Hasselt, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Werner van Pijkeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Werner van Pijkeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Werner van Pijkeren

Werner van Pijkeren
1912-1987

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1912 lag zwischen -2 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 14. April » Um ca. 23:40 Uhr rammt die R.M.S. Titanic im Nordatlantik einen Eisberg. Das Schiff der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith sinkt innerhalb weniger Stunden, 1514 Menschen kommen ums Leben.
    • 6. Juli » In Stockholm werden die Olympischen Sommerspiele feierlich eröffnet.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
    • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
  • Die Temperatur am 2. September 1937 lag zwischen 14,8 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Eine Gasexplosion an der New London School in New London, Texas, tötet 295 Menschen, größtenteils Kinder.
    • 16. April » Die Westernkomödie Way Out West von Laurel und Hardy hat ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Stan Laurel und Oliver Hardy bezeichnen das Werk später als ihren Lieblingsfilm. Er erhält 1938 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
    • 16. November » Flugunfall von Ostende – Aus Frankfurt am Main kommend, streifte bei einer außerplanmäßigen Landung nahe Ostende ein Passagierflugzeug der Sabena des Typs Junkers Ju 52/3m einen Fabrikschornstein. Beim Absturz kamen alle elf Insassen ums Leben, darunter fast die gesamte Familie des früheren Erbgroßherzogs Georg Donatus von Hessen und bei Rhein sowie der deutsche Segelflugpionier Arthur Martens.
    • 23. Dezember » In Budapest findet die Uraufführung der Operette Julia von Paul Abraham statt.
  • Die Temperatur am 8. November 1987 lag zwischen -0.7 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US-Präsidenten Ronald Reagan an das sowjetische Volk.
    • 28. Mai » Mathias Rust landet am Tag des Grenzsoldaten mit einer Cessna auf dem Roten Platz in Moskau.
    • 7. Juli » In Herborn rast ein Tanklastzug in eine Eisdiele und löst damit den Großbrand von Herborn aus. Sechs Menschen sterben in den Flammen.
    • 22. September » In Guardamar del Segura werden Trümmer der aus iberischer Zeit stammenden Dama de Guardamar gefunden. Die Teile werden in der Folge zur Büste zusammengesetzt.
    • 26. September » Thomas Gottschalk moderiert in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung Wetten, dass..?
    • 2. Oktober » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück; Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Danny Biasone, US-amerikanischer Unternehmer
  • 1910 » Wilfried Lange, deutscher Schachmeister und Schachorganisator
  • 1913 » Gregorio Walerstein, mexikanischer Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 1913 » Hugh Garner, kanadischer Schriftsteller
  • 1914 » Karl Otto Götz, bekannt als K. O. Götz, deutscher Maler, Vertreter der abstrakten Kunst und des Informel, Lyriker des Surrealismus
  • 1914 » Renato Dulbecco, italienisch-US-amerikanischer Biologe und Nobelpreisträger

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Pijkeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Pijkeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Pijkeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Pijkeren (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Morseld-Ten Cate-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Morseld, "Familienstammbaum Morseld-Ten Cate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-morseld-ten-cate/I31294.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Werner van Pijkeren (1912-1987)".