Familienstammbaum Krabbe,Kimman,Morsch,de Hooge,Louter,Fabri,Mosmans » Jan Hendrik Glasburgh (1828-1893)

Persönliche Daten Jan Hendrik Glasburgh 


Familie von Jan Hendrik Glasburgh

Er ist verheiratet mit Elisabeth Johanna De Hooge(de Hoog).

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1852 in Rotterdam, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei Jan Hendrik Glasburgh

Activities: Plaats Noordwijk
Datum 24-11-1828
Kind Jan Hendrik Glasburgh
Plaats geboorte Noordwijk
Datum geboorte 24-11-1828
Woonplaats kind Noordwijk binnen
Vader Jan Glasburgh
Beroep winkelier
Moeder Lettera Johanna van Sluijters
Archiefnr 0900
Inventarisnummer 2904
Aktenummer 121
Inventaris beginjaar 1820
Inventaris eindjaar 1829
Aktejaar 1828
Bio notes: Bruidegom Jan Hendrik Glasburgh , geb. Noordwijk 23 jaar
Vader Jan Glasburgh
Moeder Lettera Johanna van Sluijters
Bruid Elisabeth Johanna de Hoog , geb. Rotterdam 21 jaar
Vader Jan de Hoog
Moeder Maria 't Hoen

Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 12-05-1852

Opmerkingen akte nr. 291

Bron Rotterdam 1852 a149v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Glasburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1828 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
    • 26. Mai » Am Salle du Conservatoire in Paris erfolgt die Uraufführung der ersten noch orchestralen Fassung der Oper Les Francs-Juges von Hector Berlioz. Das Werk ist heute zum großen Teil verschollen.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Gabriella di Vergy von Saverio Mercadante am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon.
    • 24. September » In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet.
    • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
    • 9. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Clari von Jacques Fromental Halévy am Théâtre-Italien statt.
  • Die Temperatur am 16. April 1893 war um die 9,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
    • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Glasburgh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glasburgh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glasburgh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glasburgh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.T.A. Morsch-de Hooge, "Familienstammbaum Krabbe,Kimman,Morsch,de Hooge,Louter,Fabri,Mosmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-morsch-de-hooge/I826.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Hendrik Glasburgh (1828-1893)".