Familienstammbaum Krabbe,Kimman,Morsch,de Hooge,Louter,Fabri,Mosmans » Gerardus Seijsener (1895-1953)

Persönliche Daten Gerardus Seijsener 


Familie von Gerardus Seijsener

Er ist verheiratet mit Johanna Schaapherder.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1920 in Laren, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Gerardus Seijsener

Activities: Plaats Hillegom
Datum 31-03-1895
Kind

Gerardus Seijsener
Plaats geboorte Hillegom
Datum geboorte 31-03-1895
Woonplaats kind Hillegom
Vader

Jan Seijsener
Beroep arbeider
Moeder

Cornelia Kapteijn
Beroep zonder beroep
Bio notes: Overledene:
Gerardus Seijsener
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Hillegom
Leeftijd:
58

Vader:
Jan Seijsener
Geslacht:
Man

Moeder:
Cornelia Kapteijn
Geslacht:
Vrouw

Relatie:
Johanna Schaapherder
Relatiesoort:
Echtgenoot

Gebeurtenis:
Overlijden
Datum:
maandag 26 oktober 1953
Gebeurtenisplaats:
Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Seijsener?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Seijsener

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Seijsener


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1895 war um die 6,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
      • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
      • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
      • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1920 lag zwischen -2,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
      • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
      • 15. September » In der Enzyklika Spiritus paraclitus wendet sich Papst Benedikt XV. gegen Fehlversuche der Bibelforschung, ungelöste Fragen um die Heilige Schrift aufklären zu wollen.
      • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
      • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
      • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1953 lag zwischen 6,2 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Von Genua aus bricht das Luxus-Passagierschiff Andrea Doria, Stolz des italienischen Schiffbaus, zu seiner Jungfernfahrt nach New York auf.
      • 22. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz von Premierminister Mossadegh in den Iran zurück.
      • 16. September » In den USA erfolgt die Uraufführung des Monumentalfilms Das Gewand von Henry Koster, des ersten Films, der im Cinemascope-Verfahren gedreht wurde.
      • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.
      • 15. November » In Deutschland wird auf den Zuckerstreuer ein Patent erteilt.
      • 20. November » Albert Scott Crossfield fliegt mit einer Douglas Skyrocket als erster Mensch mit zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Seijsener

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seijsener.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seijsener.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seijsener (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.T.A. Morsch-de Hooge, "Familienstammbaum Krabbe,Kimman,Morsch,de Hooge,Louter,Fabri,Mosmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-morsch-de-hooge/I1654.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerardus Seijsener (1895-1953)".