Familienstammbaum Krabbe,Kimman,Morsch,de Hooge,Louter,Fabri,Mosmans » Theodorus Gerardus Louter (1904-1946)

Persönliche Daten Theodorus Gerardus Louter 


Familie von Theodorus Gerardus Louter

Er hat eine Beziehung mit Aaltje Tamis.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Theodorus Gerardus Louter

Bio notes: Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Heiloo
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 42
Aangiftedatum: 20-03-1946
Overledene Theodorus Gerardus Louter
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 15-03-1946
Leeftijd: 41
Overlijdensplaats: Alkmaar
Vader Pieter Louter
Moeder Cornelia van der Park
Partner Aaltje Tamis
Relatie: et
Nadere informatie geboortepl.:Alkmaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Gerardus Louter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Gerardus Louter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Gerardus Louter

Gerrit Louter
1828-1884
Pieter Louter
1877-1936

Theodorus Gerardus Louter
1904-1946


Aaltje Tamis
1910-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1904 lag zwischen 5,0 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
      • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
      • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
      • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
    • Die Temperatur am 15. März 1946 lag zwischen -2.5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der neu erbaute Flughafen Heathrow bei London wird eröffnet.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 16. Juni » Damit Bhumibol Adulyadej, der am 9. Juni überraschend König von Siam geworden ist, sein Studium in der Schweiz fortsetzen kann, wird Prinz Rangsit zum Prinzregenten ernannt.
      • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
      • 7. November » John Fords Western My Darling Clementine (Faustrecht der Prärie) mit Henry Fonda in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
      • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert 1.330 Todesopfer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1900 » Leon Abbey, US-amerikanischer Jazzviolinist und Bandleader
    • 1901 » Gary Cooper, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1901 » Marcel Poot, belgischer Komponist und Professor
    • 1901 » Walther Wüst, deutscher Kurator der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e.V.
    • 1903 » Max Jüngling, deutscher Politiker, MdL
    • 1905 » Bumble Bee Slim, US-amerikanischer Blues-Musiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Louter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Louter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Louter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Louter (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.T.A. Morsch-de Hooge, "Familienstammbaum Krabbe,Kimman,Morsch,de Hooge,Louter,Fabri,Mosmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-morsch-de-hooge/I1038.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Theodorus Gerardus Louter (1904-1946)".