Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Fokke (Frank) Borgman (1888-1958)

Persönliche Daten Fokke (Frank) Borgman 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Fokke (Frank) Borgman


Notizen bei Fokke (Frank) Borgman

Kind

Fokke Borgman

Geboorteplaats

Eenrum

Geslacht

Man

Vader

Klaas Borgman

Beroep

daglooner

Leeftijd

45 jaar

Moeder

Annechien Aardema

Beroep

dagloonster

Gebeurtenis

Geboorte

Gebeurtenisplaats

Eenrum

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

79

Registratiedatum

24-10-1888

Akteplaats

Eenrum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1888

Boek

Geboorteregister 1888

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fokke (Frank) Borgman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fokke (Frank) Borgman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fokke (Frank) Borgman

Fokke Borgman
1821-1878
Klaas Borgman
1843-1916

Fokke (Frank) Borgman
1888-1958


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hellmuth Web Site, jannie hellmuth, Fokke Frank Borgman, 25. Mai 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Hellmuth Web Site Stamboom: Wiss Hell FTW_2010-03-9_2012-10-06_01
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Frank Borgman
    Geslacht: Man
    Geboorte: 24 okt 1888 - Eenrum, Groningen, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Rolina DeGraff - 29 mei 1912 - Cook, Illinois, United States
    Overlijden: 1982 - Chicago, Cook, Illinois, United States
    Ouders: Klaas Borgman, Annechien Aardema
    Echtgenote: Rolina DeGraff
    Kinderen: Eleanor Borgman, Agnes Borgman, Effie Borgman, Katherine Borgman, Raymond Borgman, Alles Borgman
    Broers/zusters: Jantje Jennie Borgman, Henry Hendrik Borgman, Janna Jeanette Borgman, John Jan Borgman, Lammechien Luzie Borgman, Trientje Borgman, Aaltje Alice Borgman

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Fokke Borgman
    Geslacht: Man
    Geboorte: 24 okt 1888 - Eenrum, Groningen, Netherlands
    Vader: Klaas Borgman
    Moeder: Annechien Aardema
    Leeftijd vader: 45
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C00910-8
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 483797
    Referentie-ID: p 21 cn 79

  4. Cunningham - De Vries Web Site, Trudy De Vries, Fokke Borgman, 27. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Cunningham - De Vries Web Site Stamboom: DeVries PAF

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1888 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
    • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1958 lag zwischen 5,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (56%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
    • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
    • 29. Januar » Der bereits im Vorjahr mit dem Louis-Delluc-Preis ausgezeichnete französische Kriminalfilm Fahrstuhl zum Schafott von Louis Malle mit Jeanne Moreau in der Hauptrolle erlebt seine Uraufführung.
    • 9. Juni » Die britische Königin ElisabethII. eröffnet den Gatwick Airport in London.
    • 23. August » Im Taiwan-Konflikt bricht die zweite Quemoy-Krise aus: Die chinesische Volksbefreiungsarmee beginnt erneut mit einem Bombardement der dem Festland vorgelagerten und von der Republik China kontrollierten Inseln Quemoy und Matsu, das 44 Tage währen wird.
    • 1. Oktober » Im Rahmen der Ableistung seines Wehrdienstes trifft der Rock ’n’ Roll-Sänger Elvis Presley bei der stationierten US-Armee in der Bundesrepublik Deutschland ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borgman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borgman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borgman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borgman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I9903.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Fokke (Frank) Borgman (1888-1958)".