Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Martje Cornelis Boon (1750-1826)

Persönliche Daten Martje Cornelis Boon 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren März 1750 in De Waal.
  • Sie wurde getauft am 8. März 1750 in De Waal.
    Doopgetuige: de vader
  • (Death registration) am 12. Oktober 1826.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 12. Oktober 1826 in De Waal, sie war 76 Jahre alt.
    ?Zij is overleden om 16.00u; aangifte overl op 12 okt 1826 door Dirk Arisz Lap, 33 jaar, landbouwer, behuwdzoon van de overledene, wonende in de polder Dan Hoorn en Jacob Boon, 43 jaar, smid, wonende in Den Burg; [de akte is opgemaakt 12 okt 1826 om 12.00u, Martje Boon is overleden dezelfde dag om 16.00u; er is dus iets niet correct; de volgende akte is opgemaakt op 14 okt, dus zal deze van 13 okt zijn]
  • Ein Kind von Cornelis Pietersz Boon und Neeltje Cornelis Zelver (Selver)

Familie von Martje Cornelis Boon

(1) Sie ist verheiratet mit Biem Pietersz Dogger.

Sie haben geheiratet im Jahr 1770 in Texel, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Neeltje Biems Dogger  1772-1856 
  2. Trijntje Biems Dogger  1774-1826 
  3. Naantje Biems Dogger  1781-1847 

Ereignis (Ondertrouwaangifte) am 4. Januar 1770 in Texel .


(2) Sie ist verheiratet mit Kors Jacobsz Bakker.

Sie haben geheiratet im Jahr 1784 in Texel, sie war 33 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Antje Cornelis Bakker  1785-1860 

Ereignis (Ondertrouwaangifte) am 18. Juni 1784 in Texel .Quelle 3


Notizen bei Martje Cornelis Boon

Overledene:

Martje Boon

Relatiesoort:

Overledene

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

76

Vader:

Cornelis Boon

Relatiesoort:

Vader

Geslacht:

Man

Moeder:

Neeltje Cornelis Zelver

Relatiesoort:

Moeder

Geslacht:

Vrouw

Relatie:

Kors Jacobsz Bakker

Relatiesoort:

Weduwe

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

donderdag 12 oktober 1826

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

1210

Registratiedatum:

12 oktober 1826

Akteplaats:

Texel

Opmerking:

Akte fout: tijdstip aangifte voor tijdstip overlijden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Cornelis Boon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Cornelis Boon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Cornelis Boon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Marretje Boon
    Namen geboorte: Martje BoonMartje Cornelisz Boon
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 1749 en 1751 - Texel, North Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelis Bakker - 1781 - of Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 12 okt 1826 - Texel, North Holland, Netherlands
    Ouders: Neeltje Cornelis Zelver, Cornelis Boon
    Echtgenoot: Cornelis Bakker
    Kinderen: Jantje Bakker, Jantje Bakker, Pietertje Bakker, Jantje Kors Bakker, Antje Bakker, Pieterje Bakker
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Martje Cornelis Boon
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1750 - Texel, Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cors Jacobsz Bakker - 1784 - Texel
    Overlijden: 6 jan 1808
    Vader: Cornelis Pietersz Boon
    Moeder: Neeltje Cornelis Zelver (Selver)
    Echtgenoten: Biem Pietersz Dogger, Cors Jacobsz Bakker
    Kinderen: Antje Cornelis Bakker, Jantje Cornelisd Bakker, Pietertje Kors Bakker, Trijntje Biems Dogger, Naantje Biems Dogger
    Broers/zusters: Pieter Cornelisz Boon, Trijn Cornelis Boon, Pieter Cornelisz Boon

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. R G
    Rob Gomes

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1750 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1826 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I925.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Martje Cornelis Boon (1750-1826)".