Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Zweep (1862-1937)

Persönliche Daten Jan Zweep 

  • Er wurde geboren am 13. März 1862 in Winschoten.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Winschoten

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 35

    Aangiftedatum: 14-03-1862

    Kind Jan Zweep

    Geslacht: M

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 13-03-1862

    Geboorteplaats: Winschoten

    Vader Aldert Zweep

    Moeder Pietje Glazenburg

    Nadere informatie beroep vader: boerenknecht; beroep moeder: arbeidster;

  • (Birth registration) am 14. März 1862.Quelle 1
  • (Death registration) am 8. Januar 1937.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1937 in Oude Pekela, er war 74 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Oude Pekela

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 1

    Aangiftedatum: 08-01-1937

    Overledene Jan Zweep

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 07-01-1937

    Leeftijd: 74

    Overlijdensplaats: Oude Pekela

    Vader Aldert Zweep

    Moeder Pietje Glazenburg

    Partner Derktje Drent

    Relatie: weduwnaar

    Nadere informatie geboortepl: Winschoten


Familie von Jan Zweep

Er ist verheiratet mit Derktje (Derkje) Drent.

Bruidegom:

Jan Zweep

Geboorteplaats:

Winschoten

Beroep:

boerenknecht

Vader van de bruidegom:

Aldert Zweep

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Pietje Glazenburg

Bruid:

Derkje Drent

Geboorteplaats:

Scheemda

Vader van de bruid:

Albert Wubbes Drent

Moeder van de bruid:

Hinderkien Ploeger

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 10 juni 1886

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

23

Registratiedatum:

10 juni 1886

Akteplaats:

Winschoten

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1886

Boek:

Huwelijksregister 1886

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 24 jaar; bruid 21 jaar

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1886 in Winschoten, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Winschoten

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 23

Datum: 10-06-1886

Bruidegom Jan Zweep

Geboorteplaats: Winschoten

Bruid Derkje Drent

Geboorteplaats: Scheemda

Vader bruidegom Aldert Zweep

Moeder bruidegom Pietje Glazenburg

Vader bruid Albert Wubbes Drent

Moeder bruid Hinderkien Ploeger

Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder bruid: arbeidster; bruidegom 24 jaar; bruid 21 jaar


Notizen bei Jan Zweep

Kind

Jan Zweep

Geboortedatum

13-03-1862

Geboorteplaats

Winschoten

Geslacht

Man

Vader

Aldert Zweep

Beroep

boerenknecht

Moeder

Pietje Glazenburg

Beroep

Arbeidster

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

13-03-1862

Gebeurtenisplaats

Winschoten

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

35

Registratiedatum

14-03-1862

Akteplaats

Winschoten

Collectie

Bron: boek, Periode: 1862

Boek

Geboorteregister 1862

Overledene

Jan Zweep

Geboorteplaats

Winschoten

Geslacht

Man

Leeftijd

74 jaar

Vader

Aldert Zweep

Moeder

Pietje Glazenburg

Relatie

Derktje Drent

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

07-01-1937

Gebeurtenisplaats

Oude Pekela

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

1

Registratiedatum

08-01-1937

Akteplaats

Oude Pekela

Collectie

Bron: boek, Periode: 1937

Boek

Overlijdensregister 1937

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Zweep?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1862 war um die 6,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
    • 26. April » Der Uraufführung der ursprünglich für das Theater an der Wien geschriebenen und für das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien adaptierten Operette Die Kartenschlägerin von Franz von Suppè ist kein Erfolg beschieden.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Sarolta von Ferenc Erkel findet in Budapest statt.
    • 17. August » Nachdem sich die Zahlungen des Bureau of Indian Affairs verzögert haben, überfallen und ermorden hungernde Sioux auf der Suche nach Nahrung fünf Weiße. Das gilt als Beginn des Sioux-Aufstandes in Minnesota.
    • 14. September » Beim Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem Daimyō von japanischen Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt. Ein Jahr später führt das zur Bombardierung der Stadt Kagoshima durch die britische Marine.
    • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1937 lag zwischen 5,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der „musikalische Fußballschwank“ Roxy und ihr Wunderteam von Paul Abraham wird in Anwesenheit des österreichischen Fußballnationalteams am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
    • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zweep

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zweep.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zweep.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zweep (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8897.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Zweep (1862-1937)".