Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Grietje Zevenberg (1848-1902)

Persönliche Daten Grietje Zevenberg 

  • Sie ist geboren am 24. August 1848 in Bakkeveen.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Opsterland

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: B 80

    Aangiftedatum: 26-08-1848

    Kind Grietje Zevenberg

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 24-08-1848

    Vader

    Moeder Martje Hendriks Zevenberg

  • (Birth registration) am 26. August 1848.Quelle 1
  • (Death registration) am 26. November 1902.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 26. November 1902 in Zevenhuizen (Leek), sie war 54 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 97

    Aangiftedatum: 26-11-1902

    Overledene Grietje Zevenberg

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 26-11-1902

    Leeftijd: 54

    Overlijdensplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader NN

    Moeder Martje Hendriks Zevenberg

    Partner Jan Goosen

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie geboortepl: Bakkeveen; wed.v. Jan Herman Cordes

  • Ein Kind von Martje Zevenberg

Familie von Grietje Zevenberg

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Goossen (Goosen)(Goozen).

Bruidegom:

Jan Goosen

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Reinder Jans Goosen

Moeder van de bruidegom:

Albertje Kornelis Bron

Bruid:

Grietje Zevenberg

Geboorteplaats:

Bakkeveen gem. Opsterland

Beroep:

Arbeidster

Moeder van de bruid:

Martje Hendriks Zevenberg

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 25 maart 1899

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

7

Registratiedatum:

25 maart 1899

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1899

Boek:

Huwelijksregister 1899

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 54 jaar; bruid 50 jaar; wedn. Tjeetske Auwema; weduwe Jan Herman Cordes

Sie haben geheiratet am 25. März 1899 in Leek, sie war 50 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 7

Datum: 25-03-1899

Bruidegom Jan Goosen

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Bruid Grietje Zevenberg

Geboorteplaats: Bakkeveen gem. Opsterland

Vader bruidegom Reinder Jans Goosen

Moeder bruidegom Albertje Kornelis Bron

Vader bruid NN

Moeder bruid Martje Hendriks Zevenberg

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: arbeidster; bruidegom 54 jaar; bruid 50 jaar; weduwnaar van Tjeetske Auwema; weduwe van Jan Herman Cordes


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Herman Cordes.

Jan Herman Cordes

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Zevenhuizen

Leeftijd

24 jaar

Bruid

Grietje Zevenberg

Beroep

Dienstmeid

Geboorteplaats

Bakkeveen

Leeftijd

22 jaar

Vader van de bruidegom

Herman Cordes

Beroep

arbeider

Moeder van de bruidegom

Roelina Jans Veldhuis

Beroep

Arbeidster

Moeder van de bruid

Martje Hendriks Zevenberg

Beroep

Arbeidster

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

27-05-1871

Gebeurtenisplaats

Leek

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

18

Registratiedatum

27-05-1871

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1871

Boek

Huwelijksregister 1871

AkteSoort

huwelijk

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1871 in Leek, sie war 22 Jahre alt.


Notizen bei Grietje Zevenberg

Kind

Grietje Zevenberg

Geboortedatum

24-08-1848

Geslacht

Vrouw

Moeder

Martje Hendriks Zevenberg

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

24-08-1848

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

1028

Pagina

080

Registratiedatum

26-08-1848

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1028, Periode: 1848

Boek

Geboorteregister 1848

Overledene

Grietje Zevenberg

Geboorteplaats

Bakkeveen

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

54 jaar

Moeder

Martje Hendriks Zevenberg

Relatie

Jan Goosen

Relatie

Jan Herman Cordes

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

26-11-1902

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

97

Registratiedatum

26-11-1902

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1902

Boek

Overlijdensregister 1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Zevenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Zevenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Zevenberg

Grietje Zevenberg
1848-1902

(1) 1899
(2) 1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
  2. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1848 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donder hagel regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Im Wettlauf gegen ein französisches Expeditionskorps erobert Spanien die unbewohnten Islas Chafarinas, eine kleine Inselgruppe vor der Küste Marokkos, die heute zur spanischen Plaza de soberanía gehört.
    • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
    • 6. Mai » Die körperliche Züchtigung wird in Preußen abgeschafft.
    • 16. Juni » Der österreichische Feldmarschall Alfred Fürst zu Windisch-Graetz schlägt den Prager Pfingstaufstand der Tschechen blutig nieder.
    • 19. Juli » In Seneca Falls, New York wird die erste Frauenrechtskonferenz abgehalten, die die Geburtsstunde der Frauenbewegung darstellt.
    • 22. Oktober » In Würzburg beginnt die erste „Versammlung der deutschen Bischöfe“, diese Treffen werden später in Deutsche Bischofskonferenz umbenannt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1871 war um die 17,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
  • Die Temperatur am 26. November 1902 lag zwischen -0,4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (32%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zevenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zevenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zevenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zevenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8743.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Grietje Zevenberg (1848-1902)".