Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Wuis (1865-1937)

Persönliche Daten Jan Wuis 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 5. April 1865 in Anna Paulowna.
  • (Death registration) am 3. August 1937.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 1. August 1937 in Beverwijk, er war 72 Jahre alt.
    Overledene:

    Jan Wuis

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Zijpe

    Leeftijd:

    72

    Vader:

    Cornelis Wuis

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Elisabeth Hartog

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Nelly Dekker

    Relatiesoort:

    Echtgenoot

    Geslacht:

    Vrouw

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    zondag 1 augustus 1937

    Gebeurtenisplaats:

    Beverwijk

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    231

    Registratiedatum:

    3 augustus 1937

    Akteplaats:

    Velsen

    Opmerking:

    Eerder weduwnaar van Aagje Smit

  • Ein Kind von Cornelis Wuis und Elisabeth Hartog

Familie von Jan Wuis

(1) Er ist verheiratet mit Aagje Smit.

Bruidegom

Jan Wuis

Beroep

onderwijzer

Geboorteplaats

Zijpe

Leeftijd

27

Bruid

Aagje Smit

Geboorteplaats

Zijpe

Leeftijd

24

Vader van de bruidegom

Cornelis Wuis

Moeder van de bruidegom

Elisabeth Hartog

Vader van de bruid

Cornelis Smit

Beroep

Schipper

Moeder van de bruid

Aafje Doorn

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

05-06-1892

Gebeurtenisplaats

Zijpe

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

27

Registratiedatum

05-06-1892

Akteplaats

Zijpe

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1892 in Zijpe, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

Algemeent Toegangnr: 358

Inventarisnr: 358.151

Gemeente: Zijpe

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 27

Datum: 05-06-1892

Bruidegomt Jan Wuis

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Zijpe

Bruidt Aagje Smit

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Zijpe

Vader bruidegomt Cornelis Wuis

Moeder bruidegomt Elisabeth Hartog

Vader bruidt Cornelis Smit

Moeder bruidt Aafje Doorn

Nadere informatiet beroep Bg.: onderwijzer; beroep vader Bd.: schipper


(2) Er ist verheiratet mit Nellij Dekker.

Bruidegom:

Jan Wuis

Geboorteplaats:

Zijpe

Leeftijd:

45

Beroep:

onderwijzer

Vader bruidegom:

Cornelis Wuis

Moeder bruidegom:

Elisabeth Hartog

Bruid:

Nellij Dekker

Geboorteplaats:

Velsen

Leeftijd:

24

Vader bruid:

Remmert Dekker

Moeder bruid:

Klasina Alida Vis

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 22 december 1910

Gebeurtenisplaats:

Velsen

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

138

Registratiedatum:

22 december 1910

Akteplaats:

Velsen

Opmerking:

weduwnaar van Aagje Smit

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1910 in Velsen, er war 45 Jahre alt.Quelle 2

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

Algemeent Toegangnr: 358

Inventarisnr: 358.127

Gemeente: Velsen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 138

Datum: 22-12-1910

Bruidegomt Jan Wuis

Leeftijd: 45

Geboorteplaats: Zijpe

Bruidt Nellij Dekker

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Velsen

Vader bruidegomt Cornelis Wuis

Moeder bruidegomt Elisabeth Hartog

Vader bruidt Remmert Dekker

Moeder bruidt Klasina Alida Vis

Nadere informatiet beroep Bg.: onderwijzer; weduwnaar van Aagje Smit


Notizen bei Jan Wuis

Overledene

Jan Wuis

Geboorteplaats

Zijpe

Geslacht

Man

Leeftijd

72

Vader

Cornelis Wuis

Moeder

Elisabeth Hartog

Echtgenoot

Nelly Dekker

Geslacht

Vrouw

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

01-08-1937

Gebeurtenisplaats

Beverwijk

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

231

Registratiedatum

03-08-1937

Akteplaats

Velsen

Opmerking

Eerder weduwnaar van Aagje Smit

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wuis

Cornelis Wuis
1830-1878

Jan Wuis
1865-1937

(1) 1892

Aagje Smit
1867-1908

(2) 1910

Nellij Dekker
1886-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Jan Wuijs
    Geslacht: Man
    Geboorte: Tussen 1864 en 1866 - Zijpe, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Aagje Smit - 5 jun 1892 - Zijpe, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Nellij Dekker - 22 dec 1910 - Velsen, Noord-Holland, Netherlands
    Overlijden: 1 aug 1937 - Beverwijk, Noord Holland, Netherlands
    Er schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1865 war um die 10,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
    • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
    • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
    • 10. November » Henry Wirz wird nach einem Gerichtsurteil als ehemaliger konföderierter Lagerkommandant des Camp Sumter hingerichtet. Er ist der einzige Südstaatler, der wegen Kriegsverbrechen im Amerikanischen Bürgerkrieg zur Rechenschaft gezogen wird.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1910 lag zwischen 2,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
    • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
    • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
    • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
  • Die Temperatur am 1. August 1937 lag zwischen 14,8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 3. Juni » Der Duke of Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König EduardVIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
    • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.
    • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
    • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8678.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Wuis (1865-1937)".