Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Cornelia van der Wijs (1848-1927)

Persönliche Daten Cornelia van der Wijs 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 12. Januar 1848 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 714

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 40

    Aangiftedatum: 13-01-1848

    Kind Cornelia van der Wijs

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 12-01-1848

    Geboorteplaats: Utrecht

    Vader Dirk van der Wijs

    Moeder Johanna Maria van Steenwijk

  • (Birth registration) am 13. Januar 1848.
  • (Death registration) am 23. Juli 1927.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 22. Juli 1927 in Utrecht, sie war 79 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 550

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 1110

    Aangiftedatum: 23-07-1927

    Overledene Cornelia van der Wijs

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 22-07-1927

    Leeftijd: 79

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vader Dirk van der Wijs

    Moeder Johanna Maria van Steenwijk

    Partner Pieter Schenk

    Relatie: weduwe

  • Ein Kind von Dirk van der Wijs und Johanna Maria van Steenwijk

Familie von Cornelia van der Wijs

Sie ist verheiratet mit Pieter Schenk.

Bruidegom

Pieter Schenk

Geboorteplaats

Rotterdam

Leeftijd

36

Bruid

Cornelia van der Wijs

Geboorteplaats

Utrecht

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Dirk Schenk

Moeder van de bruidegom

Magdalena de Vrij

Vader van de bruid

Dirk van der Wijs

Moeder van de bruid

Johanna Maria van Steenwijk

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

01-02-1871

Gebeurtenisplaats

Utrecht

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

481

Registratienummer

286-01

Aktenummer

35

Registratiedatum

01-02-1871

Akteplaats

Utrecht

Collectie

Utrecht 1871

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1871 in Utrecht, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 286

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 35

Datum: 01-02-1871

Bruidegom Pieter Schenk

Leeftijd: 36

Geboorteplaats: Rotterdam

Bruid Cornelia van der Wijs

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Dirk Schenk

Moeder bruidegom Magdalena de Vrij

Vader bruid Dirk van der Wijs

Moeder bruid Johanna Maria van Steenwijk


Kind(er):

  1. Dirk Schenk  1872-1933
  2. Magdalena Schenk  1876-1927
  3. Jacoba Schenk  1881-1957 
  4. Cornelia Schenk  1883-1952


Notizen bei Cornelia van der Wijs

Kind

Cornelia van der Wijs

Geboortedatum

12-01-1848

Geboorteplaats

Utrecht

Geslacht

Vrouw

Vader

Dirk van der Wijs

Moeder

Johanna Maria van Steenwijk

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

12-01-1848

Gebeurtenisplaats

Utrecht

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

481

Registratienummer

714-01

Aktenummer

40

Registratiedatum

13-01-1848

Akteplaats

Utrecht

Collectie

Utrecht 1848

Overledene

Cornelia van der Wijs

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

79

Vader

Dirk van der Wijs

Moeder

Johanna Maria van Steenwijk

Partner

Pieter Schenk

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

22-07-1927

Gebeurtenisplaats

Utrecht

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

463

Registratienummer

550-03

Aktenummer

1110

Registratiedatum

23-07-1927

Akteplaats

Utrecht

Collectie

Utrecht 1927

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van der Wijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia van der Wijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van der Wijs

Cornelia van der Wijs
1848-1927

1871

Pieter Schenk
1834-1908

Dirk Schenk
1872-1933
Jacoba Schenk
1881-1957

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Cornelia / Schenk (geboren Wijs de/)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1848 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Huwelijk: 1 feb 1871 - Utrecht, Utrecht, Nederland
    Ouders: Dirk de Wijs, Johanna Maria Wijs (geboren van Steenwijk)
    Echtgenoot: Pieter Schenk
    Broers/zusters: Carolina / Wijs de/, Jacoba van der Wijs, Hendrica Maria Geertruida / Wijs de/, Anthonia / Wijs de/, Gijsje van der Wijs, Johanna Maria Wijs de, Dirk / Wijs de/, Gysbertha Slieker (geboren Van Der Wys), Cornelis / Wijs de/, Elisabeth Geertruida / Kreek (geboren Wijs de/), Carolina van der Mol (geboren Wijk)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1848 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Preußen wird unter Ludolf Camphausen und David Hansemann eine Märzregierung eingesetzt, um den in der Märzrevolution protestierenden Bürgern entgegenzukommen. Diese kann sich jedoch bis zu ihrer Auflösung am 20. Juni nicht gegen Adel und Militär durchsetzen.
    • 25. April » Im Zuge der Märzrevolution in Österreich wird die von Innenminister Franz von Pillersdorf erarbeitete liberale Verfassung für die österreichischen Erblande erlassen, die jedoch nie in Kraft tritt.
    • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
    • 3. November » Unter dem Druck von König Wilhelm II. nehmen die Generalstaaten eine neue von Johan Rudolf Thorbecke ausgearbeitete Verfassung an, die die Niederlande faktisch zur Demokratie macht.
    • 10. November » Mit dem Einmarsch preußischer Truppen unter Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel beginnt das Ende der Revolution in Berlin.
    • 27. Dezember » Märzrevolution: Die Frankfurter Nationalversammlung setzt das Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes in Kraft. Es bildet später das Kernstück der Paulskirchenverfassung.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1871 war um die 0.3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1927 lag zwischen 14,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
    • 7. Mai » Der Deutsche Otto Ernst Meyer gründet die brasilianische Fluggesellschaft Varig, die ab dem 15. Juni mit einer Dornier Wal national, ab August auch international fliegt.
    • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Wijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Wijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Wijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Wijs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8568.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Cornelia van der Wijs (1848-1927)".