Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Luichien Wieland (1836-1867)

Persönliche Daten Luichien Wieland 

  • Sie ist geboren am 6. Juli 1836 in Anloo.
  • (Death registration) am 27. August 1867.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 27. August 1867 in Hoogkerk, sie war 31 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Hoogkerk

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 25

    Aangiftedatum: 27-08-1867

    Overledene Luichien Wieland

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 27-08-1867

    Overlijdensplaats: Hoogkerk

    Vader Jan Wieland

    Moeder Trientje Klein

    Partner Jan Rooske

    Relatie: weduwe

    Nadere informatie geboortepl: Anloo 06-07-1836; beroep overl.: dienstmeid; beroep vader: landgebruiker


Familie von Luichien Wieland

Sie ist verheiratet mit Jan Everts Rooske.

Bruidegom

Jan Everts Rooske

Beroep

arbeider

Geboortedatum

06-09-1835

Geboorteplaats

Haulerwijk (Ooststellingwerf)

Leeftijd

25

Woonplaats

Haulerwijk

Bruid

Luichien Wieland

Beroep

zonder

Geboortedatum

06-06-1837

Geboorteplaats

Anloo

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Evert Lammerts Rooske

Beroep

Landbouwer

Moeder van de bruidegom

Jeltje Egberts Hof

Beroep

zonder

Vader van de bruid

Jan Wieland

Beroep

Landbouwer

Moeder van de bruid

Trientien Hendriks Klein

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

24-12-1860

Gebeurtenisplaats

Norg

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Drents Archief

Plaats instelling

Assen

Collectiegebied

Drenthe

Archief

0166.016

Registratienummer

1860

Aktenummer

18

Registratiedatum

24-12-1860

Akteplaats

Norg

Opmerking

; moeder bruid overleden (Norg 04-03-1858)

Aktesoort

Huwelijk

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1860 in Norg, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.016

Inventarisnr: 1860

Gemeente: Norg

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 18

Datum: 24-12-1860

Bruidegom Jan Everts Rooske

Geboortedatum: 06-09-1835

Geboorteplaats: Haulerwijk (Ooststellingwe

Bruid Luichien Wieland

Geboortedatum: 06-06-1837

Geboorteplaats: Anloo

Vader bruidegom Evert Lammerts Rooske

Moeder bruidegom Jeltje Egberts Hof

Vader bruid Jan Wieland

Moeder bruid Trientien Hendriks Klein


Kind(er):



Notizen bei Luichien Wieland

Overledene

Luichien Wieland

Beroep

Dienstmeid

Geboortedatum

06-07-1836

Geboorteplaats

Anloo

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

31 jaar

Vader

Jan Wieland

Beroep

landgebruiker

Moeder

Trientje Klein

Relatie

Jan Rooske

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

27-08-1867

Gebeurtenisplaats

Hoogkerk

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

25

Registratiedatum

27-08-1867

Akteplaats

Hoogkerk

Collectie

Bron: boek, Periode: 1867

Boek

Overlijdensregister 1867

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luichien Wieland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Luichien Wieland

Luichien Wieland
1836-1867

1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven
  2. Drents Archief
    Drents Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1836 war um die 27,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Reederei Sloman eröffnet mit der Bark Franklin einen Liniendienst nach New York und damit zugleich die erste regelmäßige transatlantische Verkehrsverbindung.
    • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
    • 3. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
    • 29. Juli » Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.
    • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
    • 28. Dezember » Mit der Proklamation der Provinz South Australia beginnt auch deren Besiedelung in der britischen Kolonie Australien.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1860 war um die -2,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
    • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
    • 17. April » Bei Farnborough, Hampshire, kommt es zu einem Aufsehen erregenden illegalen Boxkampf zwischen dem 33-jährigen inoffiziellen englischen Schwergewichtsmeister Tom Sayers und dem acht Jahre jüngeren, dazu ca. 13 cm größeren und 20 Kilogramm schwereren US-Amerikaner John C. Heenan. Nach mehr als 40 Runden und über 2 Stunden wird der Kampf unterbrochen, als Heenan versuchte, Sayers zu erwürgen und die Zuschauer daraufhin den Boxring stürmen. Der Kampf wird wenig später wieder aufgenommen und dauerte weitere fünf Runden an, ohne dass ein Mann noch in der Lage war, einen Boxkampf weiterhin ausführen zu können; der Kampf wird als unentschieden gewertet– beide erhalten einen Gürtel.
    • 16. Juni » In Coburg finden sich Sportler aus ganz Deutschland zum ersten Turnfest ein.
    • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
  • Die Temperatur am 27. August 1867 war um die 17,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wieland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieland (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8535.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Luichien Wieland (1836-1867)".