Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Adriana Wagemakers (1829-1865)

Persönliche Daten Adriana Wagemakers 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 19. Juni 1829 in Berkel-Enschot.
  • (Death registration) .Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 27. März 1865 in Berkel-Enschot, sie war 35 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

    Algemeen Toegangnr: 50

    Inventarisnr: 763

    Gemeente: Berkel-Enschot

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 3

    Overledene Adriana Wagemakers

    Overlijdensdatum: 27-03-1865

    Vader Jan Wagemakers

    Moeder Joanna Vermelis

    Partner Martinus Heesters

    Relatie: Echtgenote van

  • Ein Kind von Johannes Wagemakers und Johanna Vermelis

Familie von Adriana Wagemakers

Sie ist verheiratet mit Martinus (Martien) Heesters.

Bruidegom Martinus Heesters Geboortedatum 27-12-1833 Geboorteplaats Berkel-Enschot Leeftijd 29 jaar Bruid Adriana Wagemakers Geboortedatum 19-06-1829 Geboorteplaats Berkel-Enschot Leeftijd 33 jaar Vader van de bruidegom Jan Heesters Moeder van de bruidegom Anna Pijnenburg Vader van de bruid Jan Baptist Wagemakers Moeder van de bruid Joanna Vermelis Gebeurtenis Huwelijk Datum 27-04-1863 Gebeurtenisplaats Berkel-Enschot Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg Plaats instelling Tilburg Collectiegebied Noord-Brabant Archief 902 Aktenummer 4 Registratiedatum 27-04-1863 Akteplaats Berkel-Enschot Collectie Bron: boek, Periode: 1863 Boek Huwelijksregister 1863

Sie haben geheiratet am 27. April 1863 in Berkel-Enschot, sie war 33 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Algemeen Toegangnr: 50.016

Inventarisnr: 746

Gemeente: Berkel-Enschot

Soort akte: huwelijk

Aktenummer: 4

Datum: 27-04-1863

Bruidegom Martinus Heesters

Geboorteplaats: Berkel-Enschot

Bruid Adriana Wagemakers

Geboorteplaats: Berkel-Enschot

Vader bruidegom Jan Heesters

Moeder bruidegom Anna Pijnenburg

Vader bruid Jan Wagemakers

Moeder bruid Joanna Vermelis


Kind(er):

  1. Johanna Heesters  1864-1938 


Notizen bei Adriana Wagemakers

Kind

Adriana Wagemakers

Geboortedatum

19-06-1829

Geboorteplaats

Berkel-Enschot

Geslacht

Vrouw

Vader

Jan Wagemakers

Moeder

Joanna Vermelis

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

19-06-1829

Gebeurtenisplaats

Berkel-Enschot

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Tilburg

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

902

Aktenummer

15

Registratiedatum

19-06-1829

Akteplaats

Berkel-Enschot

Collectie

Bron: boek, Periode: 1829

Boek

Geboorteregister 1829

Overledene

Adriana Wagemakers

Geboorteplaats

Berkel-Enschot

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

35 jaar

Vader

Jan Wagemakers

Moeder

Joanna Vermelis

Relatie

Martinus Heesters

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

27-03-1865

Gebeurtenisplaats

Berkel-Enschot

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Tilburg

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

902

Aktenummer

3

Registratiedatum

27-03-1865

Akteplaats

Berkel-Enschot

Collectie

Bron: boek, Periode: 1865

Boek

Overlijdensregister 1865

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Wagemakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Wagemakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Wagemakers

Adriana Wagemakers
1829-1865

1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijken Tilburg, 1811-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Martinus Heesters & Adriana Wagemakers
    Huwelijk: 27 apr 1863 - Berkel-Enschot, Netherlands
    Echtgenoot: Martinus Heesters
      Geboorte: 27 dec 1833 - Berkel-Enschot, Netherlands
      Leeftijd: 29
      Vader: Jan Heesters
      Moeder: Anna Pijnenburg
    Echtgenote: Adriana Wagemakers
      Geboorte: 19 jun 1829 - Berkel-Enschot, Netherlands
      Leeftijd: 33
      Vader: Jan Baptist Wagemakers
      Moeder: Joanna Vermelis
    Bron:
    Collectie: Bron: boek, Periode: 1863
    Boek: Huwelijksregister 1863
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 902
    Document #: 4
    Bronplaats: Berkel-Enschot, Netherlands
    Brondatum: 1863-04-27
    Indexdatum: 1863-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  2. Nederland, Overlijdensgevallen Tilburg, 1811-1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Adriana Wagemakers
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Ongeveer 1830 - Berkel-Enschot, Netherlands
    Leeftijd: 35
    Overlijden: 27 mrt 1865 - Berkel-Enschot, Netherlands
    Vader: Jan Wagemakers
    Moeder: Joanna Vermelis
    Familielid: Martinus Heesters
    Bron:
    Collectie: Bron: boek, Periode: 1865
    Boek: Overlijdensregister 1865
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 902
    Document #: 3
    Bronplaats: Berkel-Enschot, Netherlands
    Brondatum: 1865
    Indexdatum: 31 jan 1865
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  3. Brabants Historisch Informatie Centrum, BHC
    Brabants Historisch Informatie Centrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1829 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Francesco Saverio Castiglione wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVIII. an.
    • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
    • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
    • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
    • 11. Dezember » Spaniens König Ferdinand VII. schließt mit Maria-Christina von Bourbon die Ehe. Sie wird seine vierte Gemahlin.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
  • Die Temperatur am 27. April 1863 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. April » William Bullock erhält in den USA ein Patent auf seine Rollen-Rotationsdruckmaschine, eine Weiterentwicklung der Schnellpresse.
    • 15. Mai » Die Ausstellung des auf Initiative von Kaiser NapoleonIII. entstandenen Salon des Refusés wird eröffnet. Dort sind von der Jury des Salon de Paris abgelehnte Bilder zu sehen, unter ihnen Das Frühstück im Grünen des Malers Édouard Manet und Das Mädchen in Weiß von James McNeill Whistler, die vom Publikum als skandalös empfunden werden.
    • 18. Mai » General Ulysses S. Grant erreicht im Amerikanischen Bürgerkrieg mit seinen Truppen die Stadt Vicksburg, Mississippi, und beginnt mit der Belagerung der Stadt, die er am 4. Juli erobert.
    • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
  • Die Temperatur am 27. März 1865 war um die 0.3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wagemakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagemakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagemakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagemakers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8461.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adriana Wagemakers (1829-1865)".