Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Lammert de Waard (1839-1913)

Persönliche Daten Lammert de Waard 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 12. Oktober 1839 in Oudeschild.
  • (Death registration) am 2. September 1913.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 1. September 1913 in De Cocksdorp, er war 73 Jahre alt.
    Overledene:

    Lammert de Waard

    Relatiesoort:

    Overledene

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Texel

    Leeftijd:

    73

    Vader:

    Cornelis de Waard

    Relatiesoort:

    Vader

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Trijntje Duinker

    Relatiesoort:

    Moeder

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Maartje Peper

    Relatiesoort:

    Echtgenoot

    Geslacht:

    Vrouw

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    maandag 1 september 1913

    Gebeurtenisplaats:

    Texel

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    62

    Registratiedatum:

    2 september 1913

    Akteplaats:

    Texel

  • Ein Kind von Cornelis Maartensz de Waard und Trijntje Duinker (Duijnker)

Familie von Lammert de Waard

Er ist verheiratet mit Maartje Peper.

Bruidegom:

Lammert de Waard

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

29

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Cornelis de Waard

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Trijntje Duinker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Maartje Peper

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zijpe

Leeftijd:

24

Vader van de bruid:

Jan Peper

Geslacht:

Man

Beroep:

Landbouwer

Moeder van de bruid:

Neeltje de Boer

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 20 mei 1869

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

24

Registratiedatum:

20 mei 1869

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwe van Pieter Sluisman

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1869 in Texel, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:

Lammert de Waard

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

29

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Cornelis de Waard

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Trijntje Duinker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Maartje Peper

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zijpe

Leeftijd:

24

Vader bruid:

Jan Peper

Geslacht:

Man

Beroep:

Landbouwer

Moeder bruid:

Neeltje de Boer

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 20 mei 1869

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

24

Registratiedatum:

20 mei 1869

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwe van Pieter Sluisman


Kind(er):

  1. Neeltje de Waard  1870-1951 
  2. Trijntje de Waard  1872-1872
  3. Meijert de Waard  1873-1873
  4. Meijert de Waard  1874-1957 
  5. Trijntje de Waard  1877-???? 
  6. Jan de Waard  1879-1972 
  7. Elisabeth de Waard  1881-1966
  8. Frouwtje de Waard  1883-1968


Notizen bei Lammert de Waard

Kind

Lammert de Waard

Geboortedatum

12-10-1839

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

12-10-1839

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

810

Registratiedatum

12-10-1839

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 810, Periode: 1839

Boek

Geboorteregister

Overledene

Lammert de Waard

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

73

Vader

Cornelis de Waard

Moeder

Trijntje Duinker

Echtgenoot

Maartje Peper

Geslacht

Vrouw

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

01-09-1913

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

62

Registratiedatum

02-09-1913

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammert de Waard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lammert de Waard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammert de Waard


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Lammert de Waard
    Geboortenaam: Lammert de Waard
    Geslacht: Man
    Geboorte: 12 okt 1839 - Oude Schild, No. Holl., Neth.
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Maartje Peper - 20 mei 1869 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Cornelis de Waard, Trijntje de Waard (geboren Duijnker)
    Echtgenote: Maartje de Waard (geboren Peper)
    Kinderen: Meijert de Waard, Jan de Waard, Trijntje de Bakker (geboren Waard), Neeltje List (geboren de Waard)
    Broers/zusters: Frouwtje de Waard, Maarten de Waard, Frouwtje de Waard, Arie de Waard, Hendrikje de Hartog (geboren Waard), Meijert de Waard
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1839 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 14. Juni » Auf der Themse wird die erste Henley Regatta ausgetragen. Der Ruderwettbewerb findet derart großen Anklang, dass eine jährliche Wiederholung beschlossen wird.
    • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1869 war um die 14,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. September 1913 lag zwischen 14,9 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 29. April » Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet.
    • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Waard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Waard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Waard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Waard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8459.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Lammert de Waard (1839-1913)".