Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Reinder Suurd (1840-1913)

Persönliche Daten Reinder Suurd 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 25. Oktober 1840 in Tolbert.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 104

    Aangiftedatum: 26-10-1840

    Kind Reinder Suurd

    Geslacht: M

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 25-10-1840

    Geboorteplaats: Tolbert gem. Leek

    Vader Adam Reinders Suurd

    Moeder Trientje Winter

    Nadere informatie beroep vader: arbeider; beroep moeder: arbeidster;

  • Beruf: Arbeider.
  • (Birth registration) am 26. Oktober 1840.Quelle 3
  • (Death registration) am 26. Juli 1913.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 26. Juli 1913 in Marum, er war 72 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Marum

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 40

    Aangiftedatum: 26-07-1913

    Overledene Reinder Suurd

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 26-07-1913

    Leeftijd: 72

    Overlijdensplaats: De Wilp gem. Marum

    Vader Adam Reinders Suurd

    Moeder Trientje Winter

    Partner Elske Blaauwiekel

    Relatie: echtgenoot

    Nadere informatie geboortepl: Leek; beroep overl.: arbeider

  • Ein Kind von Adam Reinders Suurd und Trientje Pieters (Trijntje) Winter

Familie von Reinder Suurd

Er ist verheiratet mit Elske Blaauwiekel (Blaauwwiekel)(Blauwwiekel).

Bruidegom:

Reinder Suurd

Geboorteplaats:

Tolbert

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Adam Reinders Suurd

Moeder bruidegom:

Trientje Winter

Bruid:

Elske Blaauwiekel

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Vader bruid:

Johannes Harms Blaauwijkel

Moeder bruid:

Geertruida Krol

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 5 september 1874

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

28

Registratiedatum:

5 september 1874

Akteplaats:

Marum

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1874

Boek:

Huwelijksregister 1874

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 33 jaar; bruid 35 jaar; wettiging 3 kinderen

Sie haben geheiratet am 5. September 1874 in Marum, er war 33 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Marum

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 28

Datum: 05-09-1874

Bruidegom Reinder Suurd

Geboorteplaats: Tolbert

Bruid Elske Blaauwiekel

Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

Vader bruidegom Adam Reinders Suurd

Moeder bruidegom Trientje Winter

Vader bruid Johannes Harms Blaauwijkel

Moeder bruid Geertruida Krol

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; bruidegom 33 jaar; bruid 35 jaar; wettiging 3 kinderen


Kind(er):

  1. Johannes Suurd  1867-1946 
  2. Trientje Suurd  1870-1965
  3. Geert Suurd  1873-1929
  4. Pieter Suurd  1875-1956 
  5. Henderik Suurd  1879-1889
  6. Harm Suurd  1882-1949


Notizen bei Reinder Suurd

Kind

Reinder Suurd

Geboortedatum

25-10-1840

Geboorteplaats

Tolbert gem. Leek

Geslacht

Man

Vader

Adam Reinders Suurd

Beroep

arbeider

Leeftijd

35 jaar

Moeder

Trientje Winter

Beroep

Arbeidster

Leeftijd

27 jaar

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

25-10-1840

Gebeurtenisplaats

Tolbert gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

104

Registratiedatum

26-10-1840

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1840

Boek

Geboorteregister 1840

Overledene

Reinder Suurd

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Leek

Geslacht

Man

Leeftijd

72 jaar

Vader

Adam Reinders Suurd

Moeder

Trientje Winter

Relatie

Elske Blaauwiekel

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

26-07-1913

Gebeurtenisplaats

De Wilp gem. Marum

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

40

Registratiedatum

26-07-1913

Akteplaats

Marum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1913

Boek

Overlijdensregister 1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinder Suurd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinder Suurd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinder Suurd


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Reinder SUURD
    Geboortenaam: Reinder SUURD
    Geslacht: Man
    Geboorte: 25 okt 1840 - Tolbert, Groningen, Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Elske Blaauwiekel - 5 sep 1874 - Marum, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 26 jul 1913 - De Wilp, Groningen, Nederland
    Ouders: Trientje Pieters WINTER, Adam Reinders SUURD
    Echtgenote: Elske Blaauwiekel
    Kinderen: Pieter SUURD, Trientje SUURD, Johannes Suurd, Geert SUURD, Hendrik SUURD, Harm SUURD
    Broers/zusters: Grietje SUURD, Harm SUURD, Anke SUURD, Harm Suurd, Pieter SUURD
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. FamSuurdSmilde Web Site, Jan Suurd, Reinder Suurd, 17. April 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: FamSuurdSmilde Web Site Stamboom: FamSuurdSmilde
  3. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1840 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui hagel winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
    • 10. März » Die Oper La vestale von Saverio Mercadante wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 20. April » Der französische Publizist und Historiker Alexis de Tocqueville veröffentlicht den zweiten Band seines Hauptwerkes De la démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika).
    • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • 7. Oktober » In den Niederlanden dankt König Wilhelm I. ab. Sein ältester Sohn Wilhelm II. wird neuer Regent.
    • 15. Dezember » Napoleon Bonapartes sterbliche Überreste werden im Invalidendom in Paris aufgebahrt.
  • Die Temperatur am 5. September 1874 war um die 12,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1913 lag zwischen 14,2 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suurd

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Suurd.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Suurd.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Suurd (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7513.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Reinder Suurd (1840-1913)".