Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Aaltje Snip (1840-1911)

Persönliche Daten Aaltje Snip 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 1. August 1840 in Den Hoorn.
  • (Death registration) am 21. Juni 1911.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 20. Juni 1911 in Den Helder, sie war 70 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

    Algemeent Gemeente: Den Helder

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 152

    Aangiftedatum: 21-06-1911

    Overledenet Aaltje Snip

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 20-06-1911

    Leeftijd: 70

    Overlijdensplaats: Den Helder

    Vadert Lourens Snip

    Moedert Neeltje Krijnen

    Partnert Wijbrand Krijnen

    Relatie: wd

    Nadere informatiet geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Lourens Cornelis (Louris) Snip und Neeltje Krijnen

Familie von Aaltje Snip

Sie ist verheiratet mit Wijbrand Krijnen.

Bruidegom

Wijbrand Krijnen

Beroep

zeeman

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

26

Bruid

Aaltje Snip

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

21

Vader van de bruidegom

Jan Krijnen

Moeder van de bruidegom

Martje Kooiman

Vader van de bruid

Lourens Snip

Beroep

Kuiper

Moeder van de bruid

Neeltje Krijnen

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

17-10-1861

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

45

Registratiedatum

17-10-1861

Akteplaats

Texel

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1861 in Texel, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 45

Datum: 17-10-1861

Bruidegom Wijbrand Krijnen

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Texel

Bruid Aaltje Snip

Leeftijd: 21

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Jan Krijnen

Moeder bruidegom Martje Kooiman

Vader bruid Lourens Snip

Moeder bruid Neeltje Krijnen

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bd.: kuiper


Kind(er):

  1. Maria Krijnen  1863-1957
  2. Neeltje Krijnen  1865-1945 
  3. Jannetje Krijnen  1867-1950
  4. Pietertje Krijnen  1869-1954
  5. Jan Krijnen  1871-1948
  6. Wijbrand Krijnen  1873-1904
  7. Cornelis Krijnen  1875-1927
  8. Pieter Krijnen  1877-1974
  9. Alida Krijnen  1880-1952
  10. Dirk Krijnen  1882-1883
  11. Dirk Krijnen  1884-????


Notizen bei Aaltje Snip

Kind

Aaltje Snip

Geboortedatum

01-08-1840

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

01-08-1840

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Registratiedatum

01-08-1840

Akteplaats

Texel

Collectie

Bron: boek, Periode: 1840

Boek

Geboorteregister 1840

Overledene

Aaltje Snip

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

70

Vader

Lourens Snip

Moeder

Neeltje Krijnen

Weduwe

Wijbrand Krijnen

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

20-06-1911

Gebeurtenisplaats

Den Helder

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

152

Registratiedatum

21-06-1911

Akteplaats

Den Helder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Snip?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Snip

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Snip


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Aaltje Snip
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1 aug 1840 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Wijbrand Jansz Krijnen - 17 okt 1861 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 20 jun 1911 - Den Helder, Noord-Holland, Netherlands
    Ouders: Lourens Cornelisz Snip, Neeltje Krijnen
    Echtgenoot: Wijbrand Jansz Krijnen
    Kinderen: Neeltje Krijnen, Jan Krijnen, Jannetje Krijnen, Pietertje Krijnen, Maria Krijnen
    Broers/zusters: Marretje Snip, Martje Lourensdr Snip, Cornelis Lourensz Snip, Immetje Snip, Annetje Snip, Pieter Snip, Dirk Snip, Marsje Snip

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. NA
    Noord-Hollands Archief
  3. Zie notitie
    Zie notitie

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. August 1840 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
    • 4. Juli » Die Reederei Cunard Line richtet regelmäßige Dampfschiffverbindungen zwischen Liverpool und Halifax sowie Boston ein. Die RMS Britannia ist das erste im Postdienst eingesetzte Schiff.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Mária Bátori von Ferenc Erkel in Budapest.
    • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
    • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
    • 15. Dezember » Napoleon Bonapartes sterbliche Überreste werden im Invalidendom in Paris aufgebahrt.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1861 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
    • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
    • 11. März » Während des Sezessionskrieges wird die Verfassung der Konföderierten Staaten von Amerika beschlossen.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1911 lag zwischen 10,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snip

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snip.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snip.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snip (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7328.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Aaltje Snip (1840-1911)".