Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Albert Siersema (Siersma) (1815-1888)

Persönliche Daten Albert Siersema (Siersma) 

  • Er wurde geboren am 1. Juni 1815 in Ulrum.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Ulrum

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 72

    Aangiftedatum: 09-12-1815

    Kind Albert Siersema

    Geslacht: M

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 06-12-1815

    Geboorteplaats: Ulrum

    Vader Hendrik J. Siersema

    Moeder Catharina Maria Kapinga

    Nadere informatie beroep vader: koopman;

  • (Birth registration) am 9. Dezember 1815.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 12. März 1888 in Ottawa, Ottawa Division, Ontario, Canada, er war 72 Jahre alt.

Familie von Albert Siersema (Siersma)

Er ist verheiratet mit Trijntje Dogger.

Bruidegom:

Albert Siersema

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Ulrum

Leeftijd:

30

Beroep:

boerenknecht

Vader van de bruidegom:

Hendrik Johannes Siersema

Relatiesoort:

Vader van de bruidegom

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Catharina Maria Kapinga

Relatiesoort:

Moeder van de bruidegom

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Trijntje Dogger

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

33

Vader van de bruid:

Pieter Dogger

Relatiesoort:

Vader van de bruid

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Dieuwertje Dogger

Relatiesoort:

Moeder van de bruid

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 18 december 1845

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

49

Registratiedatum:

18 december 1845

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1845 in Texel, er war 30 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 49

Datum: 18-12-1845

Bruidegom Albert Siersema

Leeftijd: 30

Geboorteplaats: Ulrum

Bruid Trijntje Dogger

Leeftijd: 33

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Hendrik Johannes Siersema

Moeder bruidegom Catharina Maria Kapinga

Vader bruid Pieter Dogger

Moeder bruid Dieuwertje Dogger

Nadere informatie beroep bg.: boerenknecht


Notizen bei Albert Siersema (Siersma)

Kind

Albert Siersema

Geboortedatum

06-12-1815

Geboorteplaats

Ulrum

Geslacht

Man

Vader

Hendrik J. Siersema

Beroep

Koopman

Leeftijd

27 jaar

Moeder

Catharina Maria Kapinga

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

06-12-1815

Gebeurtenisplaats

Ulrum

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

72

Registratiedatum

09-12-1815

Akteplaats

Ulrum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1815

Boek

Geboorteregister 1815

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Siersema (Siersma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1815 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten.
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 30. Mai » Das britische Schiff Arniston läuft in der Nähe des Ortes Waenhuiskrans bei starkem Sturm auf ein Riff beim südafrikanischen Kap Agulhas. Sechs Menschen gelingt das Erreichen des Ufers, 372 sterben beim Schiffsuntergang.
    • 12. Juni » In der Geschichte der Studentenverbindungen kommt es in Jena zur Gründung der Urburschenschaft.
    • 16. Juni » In der Schlacht bei Ligny erringt Napoléon seinen letzten Sieg: Die Franzosen schlagen die preußische Armee unter Blücher, können diese jedoch nicht vernichten, was zwei Tage später bei Waterloo fatale Folgen hat. Am gleichen Tag verteidigen britische, niederländische und deutsche Truppen unter Sir Arthur Wellesley, Herzog von Wellington in der Schlacht bei Quatre-Bras die dortige Straßenkreuzung gegen die Franzosen unter dem Kommando von Marschall Ney.
    • 6. November » In Österreichs Hauptstadt wird das k. k. polytechnische Institut, die heutige Technische Universität Wien, eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. März 1888 war um die 1,7 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 46 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siersema (Siersma)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7161.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Albert Siersema (Siersma) (1815-1888)".