Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Willem Schuls (1838-1940)

Persönliche Daten Willem Schuls 

  • Er wurde geboren am 16. Juli 1838 in Vreeswijk.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 742

    Gemeente: Vreeswijk

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 25

    Aangiftedatum: 17-07-1838

    Kind Willem Schuls

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 16-07-1838

    Geboorteplaats: Vreeswijk

    Vader Christoffel Schuls

    Moeder Theodora Frederica Woerst

  • (Birth registration) am 17. Juli 1838.Quelle 1
  • (Death registration) am 23. Februar 1940.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1940 in Utrecht, er war 101 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (102).

    Overledene:

    Willem Scheels

    Geslacht:

    Man

    Leeftijd:

    101

    Relatie:

    Johanna Lancee

    Relatiesoort:

    Partner

    Vader:

    Christoffel Scheels

    Moeder:

    Theodora Frederica Woerst

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    donderdag 22 februari 1940

    Gebeurtenisplaats:

    Utrecht

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

    Plaats instelling:

    Utrecht

    Collectiegebied:

    Utrecht

    Archief:

    463

    Registratienummer:

    758

    Aktenummer:

    433

    Registratiedatum:

    23 februari 1940

    Akteplaats:

    Utrecht


Familie von Willem Schuls

Er ist verheiratet mit Johanna Lancee.

Bruidegom:

Willem Schuls

Geboorteplaats:

Vreeswijk

Leeftijd:

27

Bruid:

Johanna Lancee

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

26

Vader van de bruidegom:

Christoffel Schuls

Moeder van de bruidegom:

Theodora Frederica Woerst

Vader van de bruid:

Albertus Lancee

Moeder van de bruid:

Jannigje Vermeulen

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 9 mei 1866

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

282-01

Aktenummer:

164

Registratiedatum:

9 mei 1866

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1866

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1866 in Utrecht, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 282

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 164

Datum: 09-05-1866

Bruidegom Willem Schuls

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Vreeswijk

Bruid Johanna Lancee

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Christoffel Schuls

Moeder bruidegom Theodora Frederica Woerst

Vader bruid Albertus Lancee

Moeder bruid Jannigje Vermeulen


Notizen bei Willem Schuls

Kind

Willem Schuls

Geboortedatum

16-07-1838

Geboorteplaats

Vreeswijk

Geslacht

Man

Vader

Christoffel Schuls

Moeder

Theodora Frederica Woerst

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

16-07-1838

Gebeurtenisplaats

Vreeswijk

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

481

Registratienummer

742-18

Aktenummer

25

Registratiedatum

17-07-1838

Akteplaats

Vreeswijk

Collectie

Vreeswijk 1838

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Schuls?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1838 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Erfinder Samuel F. B. Morse und Alfred Vail führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
    • 13. Januar » Die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios erobern das von Liberalen regierte Guatemala-Stadt. Die Soldaten beginnen mit Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Die Ausschreitungen führen wenige Wochen später zur Abspaltung mehrerer Provinzen von Guatemala, die sich zum kurzlebigen Staat Los Altos zusammenschließen.
    • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 27. Oktober » Der Gouverneur im US-Bundesstaat Missouri verfügt die Ausweisung aller Mormonen aus seinem Staat.
    • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1940 lag zwischen 2,9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Er wird von Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen und wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.
    • 10. April » In Großbritannien treffen sich unter dem Vorsitz von George Paget Thomson erstmals die Mitglieder der neu ins Leben gerufenen MAUD-Kommission, um über die Möglichkeit des Baus einer Atombombe zu beraten.
    • 16. Mai » Im Generalgouvernement beginnt die AB-Aktion der Nationalsozialisten. Mit der sich dahinter verbergenden gezielten Tötung werden mögliche polnische Widerstandsführer im Standgerichtsverfahren hingerichtet.
    • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
    • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
    • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1938 » Louis Müller-Unkel, deutscher Glastechniker, Hersteller von Glühkathodenröhren, Fotozellen und Röntgenröhren
  • 1939 » Alexander Jegorow, Militärführer der Roten Armee im Russischen Bürgerkrieg und Marschall der Sowjetunion
  • 1940 » Ichikawa Sadanji II., japanischer Kabukischauspieler
  • 1940 » Karl Duncker, deutscher Psychologe, Vertreter der Gestalttheorie
  • 1942 » Robert Katscher, österreichischer Komponist und Liedtextschreiber
  • 1942 » Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Schuls

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuls.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuls.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuls (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7115.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willem Schuls (1838-1940)".