Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Grietje Schol (1847-1914)

Persönliche Daten Grietje Schol 

  • Sie ist geboren am 27. Februar 1847 in Warffum.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Warffum

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 19

    Aangiftedatum: 28-02-1847

    Kind Grietje Schol

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 27-02-1847

    Geboorteplaats: Warffum

    Vader Jan Pieters Schol

    Moeder Matje Reinders Muis

    Nadere informatie beroep vader: dagloner;

  • Beruf: Dagloonster.
  • (Birth registration) am 28. Februar 1847.Quelle 1
  • (Death registration) am 10. September 1914.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. September 1914 in Warffum, sie war 67 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Warffum

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 25

    Aangiftedatum: 10-09-1914

    Overledene Grietje Schol

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 08-09-1914

    Leeftijd: 67

    Overlijdensplaats: Warffum

    Vader Jan Pieters Schol

    Moeder Matje Reinders Muis

    Partner Hindrik Blaauwiekel

    Relatie: weduwe

    Nadere informatie geboortepl: Warffum; wed.v. Eiso Mulder; beroep overl.: dagloonster

  • Ein Kind von Jan Pieters Schol (Scholl) und Matje Reinders (Mattje Reinders) Muis (Muizenga)

Familie von Grietje Schol

(1) Sie ist verheiratet mit Hindrik Blaauwwiekel.

Bruidegom:

Hindrik Blaauwwiekel

Geboorteplaats:

Zeevenhuizen gem. Leek

Beroep:

daglooner

Vader bruidegom:

Johannes Harmens Blaauwwiekel

Moeder bruidegom:

Geertruit Krol

Bruid:

Grietje Schol

Geboorteplaats:

Warffum

Beroep:

dagloonster

Vader bruid:

Jan Pieters Schol

Moeder bruid:

Martje Reinders Muis

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 28 april 1888

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

6

Registratiedatum:

28 april 1888

Akteplaats:

Warffum

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1888

Boek:

Huwelijksregister 1888

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 43 jaar; bruid 41 jaar; weduwe Eiso Mulder

Sie haben geheiratet am 28. April 1888 in Warffum, sie war 41 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Warffum

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 6

Datum: 28-04-1888

Bruidegom Hindrik Blaauwwiekel

Geboorteplaats: Zeevenhuizen gem. Leek

Bruid Grietje Schol

Geboorteplaats: Warffum

Vader bruidegom Johannes Harmens Blaauwwiekel

Moeder bruidegom Geertruit Krol

Vader bruid Jan Pieters Schol

Moeder bruid Martje Reinders Muis

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dagloonster; bruidegom 43 jaar; bruid 41 jaar; weduwe van Eiso Mulder


(2) Sie ist verheiratet mit Eiso Mulder.

Bruidegom

Eiso Mulder

Beroep

boerenknecht

Geboorteplaats

Grijpskerk

Leeftijd

23 jaar

Bruid

Grietje Schol

Beroep

dagloonster

Geboorteplaats

Warffum

Leeftijd

25 jaar

Vader van de bruidegom

Gerrit Pieters Mulder

Moeder van de bruidegom

Louwke Eijes Broekema

Vader van de bruid

Jan Pieters Schol

Moeder van de bruid

Matje Reinders Muis

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

20-04-1872

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

3

Registratiedatum

20-04-1872

Akteplaats

Warffum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1872

Boek

Huwelijksregister 1872

AkteSoort

huwelijk

Opmerking

wettiging van 1 kind

Sie haben geheiratet am 20. April 1872 in Warffum, sie war 25 Jahre alt.


Notizen bei Grietje Schol

Kind

Grietje Schol

Geboortedatum

27-02-1847

Geboorteplaats

Warffum

Geslacht

Vrouw

Vader

Jan Pieters Schol

Beroep

dagloner

Leeftijd

44 jaar

Moeder

Matje Reinders Muis

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

27-02-1847

Gebeurtenisplaats

Warffum

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

19

Registratiedatum

28-02-1847

Akteplaats

Warffum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1847

Boek

Geboorteregister 1847

Overledene

Grietje Schol

Beroep

dagloonster

Geboorteplaats

Warffum

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

67 jaar

Vader

Jan Pieters Schol

Moeder

Matje Reinders Muis

Relatie

Hindrik Blaauwiekel

Relatie

Eiso Mulder

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

08-09-1914

Gebeurtenisplaats

Warffum

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

25

Registratiedatum

10-09-1914

Akteplaats

Warffum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1914

Boek

Overlijdensregister 1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Schol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Schol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Schol

Grietje Schol
1847-1914

(1) 1888
(2) 1872

Eiso Mulder
1848-1883


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1847 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
    • 26. Juli » Die von der American Colonization Society gegründete Kolonie Liberia erklärt ihre Unabhängigkeit; Joseph Jenkins Roberts wird erster Präsident des neuen Staates.
    • 4. Oktober » In Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, wird der berühmte Bordeaux-Brief abgeschickt. Er enthält auf dem Kuvert sowohl die Blaue als auch die Rote Mauritius und ist heute das teuerste philatelistische Sammlerstück der Welt.
    • 12. November » Der schottische Arzt James Young Simpson gibt in Edinburgh eine Schrift über die an sich selbst getestete Wirkung von Chloroform heraus. Er setzt in der Folge das Betäubungsmittel bei Gebärenden ein.
    • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
  • Die Temperatur am 20. April 1872 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 8. September 1914 lag zwischen 9,6 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
    • 11. Juni » Die Uraufführung der Oper Don Juans letztes Abenteuer von Paul Graener findet in Leipzig statt.
    • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
    • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
    • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
    • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7039.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Grietje Schol (1847-1914)".