Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Christiaan Coenraad Ruijselaar (1896-1970)

Persönliche Daten Christiaan Coenraad Ruijselaar 

Quelle 1

Familie von Christiaan Coenraad Ruijselaar

Er ist verheiratet mit Maria Catharina van der Jagt.

Bruidegom

Christiaan Coenraad Ruijselaar

Beroep

expediteur

Geboorteplaats

Amsterdam

Leeftijd

29

Bruid

Maria Catharina van der Jagt

Geboorteplaats

Zaandam

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Jan Christiaan Ruijselaar

Moeder van de bruidegom

Agatha Johanna Catharina Wirksel

Vader van de bruid

Christianus Josephus van der Jagt

Beroep

geweermaker

Moeder van de bruid

Catharina Jacoba Tetteroo

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

01-10-1925

Gebeurtenisplaats

Amsterdam

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

Sloterdijk Reg. S4 fol. 32v

Registratiedatum

01-10-1925

Akteplaats

Amsterdam

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1925 in Amsterdam, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Gemeente: Amsterdam

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: Sloterdijk;reg.S4;fol.32v

Datum: 01-10-1925

Bruidegom Christiaan Coenraad Ruijselaar

Leeftijd: 29

Geboorteplaats: Amsterdam

Bruid Maria Catharina van der Jagt

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Zaandam

Vader bruidegom Jan Christiaan Ruijselaar

Moeder bruidegom Agatha Johanna Catharina Wirksel

Vader bruid Christianus Josephus van der Jagt

Moeder bruid Catharina Jacoba Tetteroo

Nadere informatie beroep Bg.:expediteur;beroep vader Bd.:geweermaker


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Christiaan Coenraad Ruijselaar

Geregistreerde

Christiaan Coenraad Ruijselaar

Beroep

handelsreiziger (o)

Geboortedatum

16-06-1896

Geboorteplaats

A'dam

Woonplaats

St. Anfridusstr.

diversen

Huizing: St. Anfridusstr. Huizing-nummer: 52

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Archief Eemland

Plaats instelling

Amersfoort

Collectiegebied

Utrecht

Akteplaats

Amersfoort

Collectie

Periode: 1915-1938

Boek

000201_1528

Opmerking

2

Overledene Christiaan Coenraad Ruijselaar Geboortedatum 16-06-1896 Geslacht Man Vader Jan Christiaan Ruijselaar Moeder Agatha Johanna Catharina Wirksel Partner Maria Catharina van der Jagt Gebeurtenis Overlijden Datum 20-09-1970 Gebeurtenisplaats Leersum Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 1221-2 Registratienummer 1570 Aktenummer 17 Registratiedatum 23-09-1970 Akteplaats Leersum Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970 Boek Leersum 1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Coenraad Ruijselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Coenraad Ruijselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Coenraad Ruijselaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Christiaan Coenraad RuijselaarGeslacht: ManVader: Jan Christiaan RuijselaarMoeder: Agatha Johanna Catharina Ruijselaar (geboren Wirksel)Broers/zusters: Agatha Johanna Catharina Looijer (geboren Ruijselaar), Cornelis Johannes (geboren Ruijselaar), Wilhelmina Albertina Herdink (geboren Ruijselaar), Jan Christiaan Ruijselaar, Christiaan Coenraad Ruijselaar, Bertus Marinus Ruijselaar, Elisabeth Maria (geboren Ruijselaar), Johannes Ruijselaar, Catharina (geboren Ruijselaar)
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1896 war um die 23,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1925 lag zwischen 7,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
    • 16. April » Bulgarische Kommunisten verüben mit sowjetischer Hilfe einen Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, bei dem mehr als 150 Menschen sterben, darunter hochrangige Politiker und Militärs.
    • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
    • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
    • 2. Oktober » Die 19-jährige Josephine Baker debütiert mit La Revue Négre am Théâtre des Champs-Élysées vor dem Pariser Publikum.
    • 23. November » Der Film Go West von Buster Keaton wird in den USA uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. September 1970 lag zwischen 10,8 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (59%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Juni » Die US-amerikanische Eisenbahngesellschaft Penn Central, das sechstgrößte Unternehmen im Land, meldet Konkurs an. Da sie ein Drittel aller Reisezüge in den Vereinigten Staaten betreibt, zieht dies umgehend die Gründung der halbstaatlichen Amtrak nach sich.
    • 1. Juli » Naurus wichtigstes Unternehmen, die Nauruische Phosphatgesellschaft, wird gegründet.
    • 23. Oktober » Der erste Teil der Schulmädchen-Report-Reihe, die als erfolgreichste deutsche Kinoproduktion gilt, hat Premiere.
    • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
    • 30. November » Die Republik Südjemen wird in Demokratische Volksrepublik Jemen umbenannt.
    • 23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1967 » Henri Mulet, französischer Organist und Komponist
  • 1970 » José Mojica, mexikanischer Sänger und Schauspieler
  • 1970 » Wilhelm Münker, deutscher Naturschützer und Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • 1971 » Giorgos Seferis, griechischer Diplomat und Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur
  • 1973 » Jim Croce, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 1973 » Thomas Liessem, Kölner Karnevalist und Karnevalsorganisator

Über den Familiennamen Ruijselaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruijselaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruijselaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruijselaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6832.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Christiaan Coenraad Ruijselaar (1896-1970)".